
mx-20 Erstprogrammierung - was ist zu beachten
Einklappen
X
-
AW: mx-20 Erstprogrammierung - was ist zu beachten
Nicht vergessen:
Bei den Gebereinstellungen muss "Geber 6 (Gas)" auf frei bleiben, lediglich "Geber 12 (Gas Limiter)" muss zugewisen werden.
Die gewünschte Drehzahl, bzw. Regleröffnung oder auch V- Kurve stellt man dann im Helimischer menü unter K1 -> Gas ein.
Wenn der Gaslimitier 100% offen ist und man im K1-> Gas Mischer nur eine GAsgerade mit 70% eingestellt hat werden trotzdem nur die 70% ankommen.
Einfach mal den Limitier im K1-> Gas Menü bewegen, dann versteht mans recht gut.
Verschiedenen Drehzahlen schaltet man dann mit verschiedenen Flugphasen um, hier ist für jede Flugphase K1-> Gas gesondert zu programmieren. Genauso wie DR/Expo, Geber 1-8, alles im Helimischer usw...
Einfachste vorgehensweise ist am Anfang soviele Flugphasen zu programmieren wie man benötigt, dann die Autorot Phase einstellen und dann die erste Flugphase einstellen. Hat man die erste Flugphase kann man sie einfach zu den anderen kopieren und dort dann nur mehr den Unterschied zwischen den einzelenen Phasen programmieren.
Und wie oben gefragt wurde:
K1 ist nicht Gas, K1 ist Pitch, bzw. der Pitchknüppel.
Das Graupner Programmiersystem ist seid 20 Jahren absolut gleich und das hat auch seinen guten Grund:
Es mag am Anfang kompliziert sein und man braucht als "neuer" sicher mal ein bisschen bis man reinkommt. ABER: Es ist zu 100% logisch, und wenn man es einmal durchschaut hat, dann wird einem erstmal so richtig klar dass man wirklich alles machen kann was das Herz begehrt. Und meist noch dazu auf 2 oder 3 Wegen. Noch dazu wird man so gut wie gar nicht eingeschränkt oder bevormundet.
Wenn man es einmal durschschaut hat wird man es lieben und nie wieder was anderes mögen.
Und wenn man mal so 10 Modelle damit programmiert und eigneflogen hat, dann ist einem sowieso unverständlich wie man nur urgendwas anderes kaufen kann und man empfindet plötzlich Mitleid für andere, meist grau/orange, user.
PS: Ich wudnere mich wirklich dass sich alle immer so über die Graupner Anleitungen aufregen. Ich selbst habe noch nirgendwo Anleitungen gefunden die klarer, besser oder verständlicher gewesen wären.
Im Gegenteil: Bei anderen Anleitungen frag ich mich immer "Was aber wenn das so und nicht so ist, was ist da dann zu machen?", solche Fragen sind mir bei den Graupner Anleitungen noch nicht gekommen...
Aber gut, ich hab mit Graupner zu tun seitdem ich krabbeln konnte, vielleicht verfälscht das die Sichtweise...Zuletzt geändert von viper2097; 01.02.2013, 06:44.Lg, Chris/MC24@Spektrum
H:T-Rex500ESP,mCPX
F:Salto4.4m,Votec 322,Radjet 800 usvm...
- Top
Kommentar
-
AW: mx-20 Erstprogrammierung - was ist zu beachten
Hinweis:
Diese Menüzeile ist bei Wahl von -kein- oder -kein/inv-
in der Zeile -Motor an K1- des Menüs »Modelltyp«
ausgeblendet.
Abhängig von der in der Zeile -Motor an K1- des Menüs
»Modelltyp« vorgenommenen Wahl -Leerlauf vorne/hinten-
können Sie über einen Schalter mittels der Option
-Motor Stopp- einen Drehzahlsteller entsprechend herunterregeln
oder ein Servo für die Vergasersteuerung
in die Motor-AUS (oder auch in die Leerlaufposition)
stellen.
Aber das soll nicht Gegenstand dieses Threads werden ..
Gruß
Benjamin
- Top
Kommentar
-
AW: mx-20 Erstprogrammierung - was ist zu beachten
Auch wenn mich jetzt viele nicht verstehen werden, aber ich hab da nicht den geringsten Grund zu nörgeln
Alles verständlich, vollständig und korrekt
Ich geb aber zu dass man sich schon ein bisschen mit Graupner auskennen / befassen muss um das alles wirklich zu durchblicken. Bleib am Ball und du wirst mir in 6 Monaten recht geben und nix anderes mehr fliegen wollen
PS: In deinem Zitat gehts um einen Flächenflieger wo man einstellen kann ob auf Kanal 1 ein Motor hängt oder nicht, solltest du für Helis nicht wirklich brauchen...
PPS: Meine MC24 hat noch keinen "Motor Stopp", solltest du also einen Heli programmieren und das zur Auswahl haben, vergiss das am besten. Um den Motor bei einem E Heli sicher auszuschalten reicht die Flugphase Autorot. vollständig. Ansonsten schaffst du dir nur verwirrung. Bei einem V Heli schaltet man den Motor dann auch über die Trimmung aus, würde hier also ebenso kein "Motorstopp" verwenden.
Sent from my HTC Desire Z (Because of that, please don't mind the capitalization)Zuletzt geändert von viper2097; 01.02.2013, 07:13.Lg, Chris/MC24@Spektrum
H:T-Rex500ESP,mCPX
F:Salto4.4m,Votec 322,Radjet 800 usvm...
- Top
Kommentar
-
AW: mx-20 Erstprogrammierung - was ist zu beachten
Hi
Besser eine Ausführliche Anleitung als eine wie z.B. das MSH BRain hat
Ich dachte an den Limiter eigentlich nur in der funktion, um den Gaswert in einer Flugphase zu überschreiben. Damit ich den Gyro oder dual Expo verstellen kann ohne den Heli abschalten zu müssen
- Top
Kommentar
-
AW: mx-20 Erstprogrammierung - was ist zu beachten
Zitat von Almigurt Beitrag anzeigenDamit ich den Gyro oder dual Expo verstellen kann ohne den Heli abschalten zu müssen
- Top
Kommentar
-
AW: mx-20 Erstprogrammierung - was ist zu beachten
Zitat von Almigurt Beitrag anzeigenIch dachte an den Limiter eigentlich nur in der funktion, um den Gaswert in einer Flugphase zu überschreiben. Damit ich den Gyro oder dual Expo verstellen kann ohne den Heli abschalten zu müssen.
Natürlich kannst du auch landen und den Motor mit dem Limiter abstellen um DR/EXPO/Gyro gain nachzustellen und ihn damit wieder dann auch wieder hochlaufen lassen.
Ich persönlich handhabe es so:
Limiter herunten, Flughase Autorotation:
Heli wird zusammengebaut und zum Startplatz getragen.
Dann die erste Flugphase ausgewählt und durch öffnen des Limitiers wird der Motor gestartet.
Nach dem Landen ziehe ich den Limiter wieder herunter und schalte in die Autorot Flugphase.
Ist sozusagen eine doppelte Sicherheit.
Wenn man einen Regler mit Bailout Funktion hat wie zum Beispiel den ICE, dann hat er eine weiter tolle Funktion:
Um die Bailout Funktion zu nutzen, muss der Autorotationsgaswert etwa auf -80% stehen. Mit -80% initialisiert der Regler aber nicht. jetzt stellt man den unteren Anschlag des Limiters auf -100% und den Autorotationswert auf -80%.
Wenn nun Autorotation oder eine andere Flugphase ausgewählt ist UND der Limitier herunten ist, initalisiert der Regler ganz normal. Wenn der Limiter oben ist und Autorotation ausgewählt schaltet der Motor aber trotzdem immer sicher ab.
Klingt etwas kompliziert, aber ist durchaus logisch. Ich hoffe ich hab mich einigermaßen verständlich ausgedrückt...
Um dir noch ein bisschen unter die Arme zu greifen:
Verzeih mir bitte wenn ich die Code Nummern oder den genauen Wortlaut oft nicht weiß, ich selbst habe "nur" eine MC24 und da ist nicht immer alles gleich. Aber prinzipiell hat sich bei Graupner da nicht viel verändert (was auch gut ist).
Zitat von Almigurt Beitrag anzeigenIch werde Helikoptermodelle mit FBL-System Programmieren.
Also ungemischte Signale.
Zitat von Almigurt Beitrag anzeigenVier Flugphasen: hold, low rpm, mid rpm, high rpm
Zitat von Almigurt Beitrag anzeigenmit je zwei unterschiedlichen heck-gain Werten.
Geht aber auch:
Einfach in den Gebereinstellungen bei Geber 7 anstelle eines Gebers einen Schalter auswählen und die zwei verschiedenen Werte diesem Schalter zuordnen. Musst du für jede Flugphase extra machen.
Die Gebereinstellungen 1-8 sind für jede Flugphase extra einzustellen, 9 - 12 sind Flugphasenübergreifend gleich.
Zitat von Almigurt Beitrag anzeigenIch möchte hold auf einen Schalter, so dass immer Hold ist wenn der Schalter aktiv ist. Egal wie der 3stufen Schalter für low.mid high gerade steht.
Zitat von Almigurt Beitrag anzeigenDann kommt noch ein zwei Stufen.Schalter für dual/Expo Werte mit Gültigkeit für alle Flugphasen.. DRl/Expo Werte werden für jede Flugphase extra geändert. Somit kannst du sie für jede Flugphase deinem belieben einstellen. Zusätzlich kannst du im DR/Expo Menü noch einen Schalter zum Umschalten eines zweiten DR/Expo Wertes innerhalb dieser Flugphase wählen. Du hast dann somit zwei DR/Expo Werte pro Flugphase zur Verfügung.
Zitat von Almigurt Beitrag anzeigenIch habe gehört, dass die neueste Firmware ohne Hardwareumbau dsm2 Senden kann. Ist das korrekt?
Zitat von Almigurt Beitrag anzeigenKennt jemand die Spannung der SignalLeitung (Signalpegel) der gr,-16 bzw gr-24 Empfänger? Ich Frage weil der yge 120lv mit niedrigen Spannungen nicht zurecht kommt und ich dann einen Booster verbauen müsste.
Zitat von Almigurt Beitrag anzeigenWelche ßbertragungsrate/Geschwindigkeit brauche ich um stop / Full speed beim yge einlernen zu können.. Ich meine das muss irgendwie langsam sein. Kann ich nach dem anlernen wieder "schneller" stellen?Lg, Chris/MC24@Spektrum
H:T-Rex500ESP,mCPX
F:Salto4.4m,Votec 322,Radjet 800 usvm...
- Top
Kommentar
-
AW: mx-20 Erstprogrammierung - was ist zu beachten
Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigenDu kannst alle diese Werte mitten im Flug verstellen. Auch das Gas, da brauchst keinen Gaslimiter!
PS: Was ich oben noch vergessen habe:
Standardmäßig ist bei Grauopner der Kreisel auf Kanal 7. Wenn man nun aber einen 6 Kanal Empfänger verwenden möchte geht das auch problemlos:
Einfach den Gyro Gain Stecker auf Kanal 5 einstecken und im Menü "Empfängerausgangsebelegung" den Kanal 5 mit 7 UND auch 7 mit 5 vertauschen.
Aber vorsicht: programmiert muss weiterhin alles auf Kanal 7 werden, ebenso der Servomonitor zeigt weiterhin alles auf Kanal 7 an. Lediglich die Failsafe einstellungen müssen dann für Kanal 5 gemacht werden.Zuletzt geändert von viper2097; 01.02.2013, 07:43.Lg, Chris/MC24@Spektrum
H:T-Rex500ESP,mCPX
F:Salto4.4m,Votec 322,Radjet 800 usvm...
- Top
Kommentar
-
-
AW: mx-20 Erstprogrammierung - was ist zu beachten
Ob du sie selbst frei Benennen kannst weiß ich jetzt nicht. Bei der MC24 mit Megasoft kann man nur aus 9 festgelegten Namen auswählen, beim Profirom kann man die Namen selbst schreiben. Sollte aber normalerweise im Flugphasenmenü sichtbar sein.
Bei Flugphasenzuweisung (oder so ähnlich) kann man dann festlegen wie welche Phase heißt, was dann auch am "Home Bildschirm" angezeigt werden sollte.
Ja richtig, einfach bei den Gebereinstellungen für Geber 7 (Kreisel) anstelle eines Gebers einen Schalter auswählen und dann die Endpunkte asymetrisch festlegen.
Zumindest bei Umschalten zwischen Heading Hold und Normal.
Wenn du zwischen zwei Heading Hold Werten umschalten wollen würdest, musst du zuerst den Gyro Offset auf z.B. +50% einstellen. Geht Entweder mit Gyro Offset im Helimischer Menü oder mit der Servomittenstellung für Kanal 7 im Servomenü.Lg, Chris/MC24@Spektrum
H:T-Rex500ESP,mCPX
F:Salto4.4m,Votec 322,Radjet 800 usvm...
- Top
Kommentar
-
AW: mx-20 Erstprogrammierung - was ist zu beachten
Offset+50 bedeutet, dass die Mitte nach 3/4 des Gesamtweges verschoben wird'?
Also offset+50,, wert1 -15%(=65%), wert2 +20%(=70%)
Muss wohl. Jedenfalls hautes im Servomonitor hin:=)Zuletzt geändert von Almigurt; 01.02.2013, 08:55.
- Top
Kommentar
-
AW: mx-20 Erstprogrammierung - was ist zu beachten
Zitat von Almigurt Beitrag anzeigenOffset+50 bedeutet, dass die Mitte nach 3/4 des Gesamtweges verschoben wird'?
Also offset+50,, wert1 -15%(=+65%), wert2 +20%(=+70%)
Muss wohl. Jedenfalls hautes im Servomonitor hin:=)
Komplizier dabei ist ein wenig dass bei "Richtungen" des Gebers als + angezigt werden obwohl eine Richtung ins Minus fährt.
Hast du Offset +50 und programmierst +20/+30 wirst du damit +30 und +80 zur Verfügung haben.
Hast du Offset +50 und programmierst -20/+30 wirst du damit +70 und +80 zur Verfügung haben.
Ich hab das schon lange nimmer gemacht und hoffe dass das jetzt auch noch stimmt dass man die Vorzeichen des Wegs des Gebers ändern kann, denke aber schon.
Ich handhabe es für mich so:
Ich fliege ausschließlich HH, beim einfligen eines neuen Helis (oder wenn eine unterschiedliche Gyroempfindlichkeiten bei verschiedenen Flugphasen gebraucht werden) Stell ich den Gyrooffset auf +50.
Bei Gebereinstellungen für den Geber 7 Stelle ich +40/+40 ein.
Somit kann ich mit einem meiner Schieber im Flug den Gyrowert von +10 bis +90 verändern.
So wird dann geflogen und der optimale Wert durch verschieben des Schiebers herausgefunden.
Habe ich diesen gefunden, sehe ich im Servomonitor nach welchen Wert er hat. Beispielsweise steht da dann +68. jetzt stell ich den offset auf +68 und bei den Gebereinstellungen für den Gyro stelle ich Geber 7 auf (frei). Somit ist der gyrowert fix eingestellt und man kann ihn auch nicht mehr unabsichtlich verändern.Zuletzt geändert von viper2097; 01.02.2013, 09:12.Lg, Chris/MC24@Spektrum
H:T-Rex500ESP,mCPX
F:Salto4.4m,Votec 322,Radjet 800 usvm...
- Top
Kommentar
-
AW: mx-20 Erstprogrammierung - was ist zu beachten
Natürlich, der zu verwendente Geber kann frei definiert werden.
Erfarhungsgemäß würde ich dir aber raten den Einstellungsbereich den du verändern kannst recht klein zu wählen, man ist im Flug damit doch recht "grobmotorisch" unterwegs und teilweise gehts dabei ja schon um 1%-3%...Lg, Chris/MC24@Spektrum
H:T-Rex500ESP,mCPX
F:Salto4.4m,Votec 322,Radjet 800 usvm...
- Top
Kommentar
-
AW: mx-20 Erstprogrammierung - was ist zu beachten
Danke an alle
Ich konnte soeben alle rc Modelle wieder in Betrieb nehmen.
Die Einstellungen im TelemetrieMenü habe ich noch nicht vorgenommen.
So. Wie ich das verstehe, kann man da nochmal servo limits setzten?
Wo genau kann ich da die wiederholrate auf 22ms stellen?
Ist nötig um dem yge stop und full speed mit der Progcard beizubringen.
Gruß
Benjamin
- Top
Kommentar
Kommentar