Ok ich meine den Heli anschalten zum fliegen.
Wenn ich ich den Sender nach einem Fehlversuch angeschaltet lasse,dann gehts beim 2.Versuch.Hab dann eben das Blinken des Empfängers für Empfangsverlust.
Das Binden einens neuen Empfänger geht wie gewohnt ohne Probleme.
Ja hab ich damals neu gekauft da mir der AR7100 zu teuer war und der 8000 inkl.Sat grad günstig.
Ich weiss nicht genau woran es liegt.Eins kann ich aber sagen.Am Boden dauerts ne gefühlte Ewigkeit bis es klappt.Auf einem Tisch gehts meist schnell.
Wenn sich beide gefunden haben gibts keine Probleme Empfang bis Sichtgrenze.
Der AR8000 ist immer ein DSMX Empfänger (auch wenn DSM2 drauf steht), daher wird auch immer ein DSMX Sat. benötigt!
Danke, das ist mir bewußt. Aber beim Sat gibts Verwechslungspotential
Die alten, DSM2 gelabelten hatten ein "X" in der PID.
Wobei mein AR8000 im 700er Rex auch manchmal etwas braucht (und zwar im DSM-X Modus). Keine Ahnung, wieso, die Flight Log Daten sind danach auch immer unauffälig.
Soll das heißen, dass ALLE Ar8000 DSMX verstehen und es lediglich am zugehörigen Satellit liegt, welches Protokoll nun wirklich genutzt werden kann? (Bei DSMX Satellit DSMX und bei DSM2 Satellit eben nur DSM2)
Ja, alle AR8000 können DSMX und müssen mit DSMX Sat. betrieben werden. Beim Betrieb mit DSM2 Sat. kommt es immer zu Fehlfunktionen! Natürlich kann aber ein DSMX Empfänger auch mit DSM2 betrieben werden! Aber auch dann würde es zu Fehlfunktionen kommen, wenn am AR8000 ein DSM2 Sat. angeschlossen ist.
Noch etwas gilt es zu beachten! Genau wie der AR8000 selbst, wurden auch die ersten DSMX Sat. (die ja zusammen mit den ersten AR8000 ausgeliefert wurden) in einem DSM2 Gehäuse geliefert. Hat man das Paar also mal auseinander genommen, ist es nicht so einfach zu erkennen ob es sich um einen DSM2 oder DSMX Sat. handelt. HH kann einem das genau sagen (erkennen die an der PID Nummer die auf dem Sat. steht).
Also! Ganz wichtig!! Der AR8000 muss immer mit einem DSMX Sat. betrieben werden!!
Wenn in der Nummer am Ende kein X steht dann isses doch kein DSMX Sat oder?
Mal ne andere Frage. Ich will mein Silverline stabi 5.3 mit 2 Sats betreiben. Jetzt hab ich noch 2 als DSM2 gelabelte Sats rumliegen, wobei der eine auch DSMX kann. Ist es Problematisch die beiden am vstabi unter DSM2 Bindung laufen zu lassen?
Wenn ich ich den Sender nach einem Fehlversuch angeschaltet lasse,dann gehts beim 2.Versuch.Hab dann eben das Blinken des Empfängers für Empfangsverlust.
Hallo,
hatte ich auch ( DX7 mit AR 7010 x)
Beim ersten Anstecken hat sich die Taumelscheibe immer schief gestellt, beim zweiten Versuch hats immer geklappt.
Achtung: das Lag an der verkehrten Fail save programmierung.
Da man bei DSMX das FS auf zwei unterschiedliche Arten proggen kann und so wie es voreingestellt ist passt es nicht . Ich glaube es gibt einen Unterschied, wann man den Bindungsstecker zieht- aber irgendwo im Kleingedruckten steht das.
Ich bin da auch lange dran verzweifelt, aber nach nem Tip hier aus dem Forum und der neuen Programmierung war alles so wie man es kennt.
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar