ich hätte eine Frage zum wichtigen Punkt: Failsafe-Programmierung bei Spektrum.
Ich nutze eine Spektrum DX18 mit diversen Empfängern (AR7200BX, AR8000).
In der Anleitung zum Programmiern des Failsafes steht, man soll vor dem Binden des Empfängers alle Knüppel und Schalter auf die Position legen, die man gerne hätte, wenn der Sender ausfällt.
Ich hätte natürlich gerne, dass der Motor im Failsafe-Fall aus geht.
Nun ist es aber so, dass ich z.B. 3 Flugphasen habe.
1) Gaskurve 0-50-50-50-50 (man beachte die "Null" am Anfang)
2) Gaskurve 60-60-60-60-60
3) Gaskurve 65-65-65-65-65
Die Frage ist: Muss ich beim Binden den "Motor-Aus" Schalter (Throttle-Hold) gezogen, also auf "Motor-Aus-Stellung" stehen haben, oder ist nur die Knüppel-Positon entscheidend. Beim Binden ist der Gasknüppel gemäß Anleitung ganz zu mir hergezogen.
Bei Gaskurve 1) würde der Motor ja auf alle Fälle ausgehen, weil der Knüppel beim Binden auf 0% stand.
Wie ist das aber, wenn in Flugphase 2) der Sender ausfällt?
Das Gas steht ja dank Gasgerade auf 60%, egal wie der Gasknüppel steht.
Geht dann der Motor trotzdem aus oder haut des den Heli dann mit voll Negativ-Pitch und 60% Gas in den Boden?
Danke für Eure Einschätzung!
Grüße
Rolf
Kommentar