Failsafe Spektrum DX18

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • stern-fan
    Senior Member
    • 27.06.2012
    • 3294
    • Rolf
    • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

    #1

    Failsafe Spektrum DX18

    Hallo zusammen,

    ich hätte eine Frage zum wichtigen Punkt: Failsafe-Programmierung bei Spektrum.

    Ich nutze eine Spektrum DX18 mit diversen Empfängern (AR7200BX, AR8000).
    In der Anleitung zum Programmiern des Failsafes steht, man soll vor dem Binden des Empfängers alle Knüppel und Schalter auf die Position legen, die man gerne hätte, wenn der Sender ausfällt.

    Ich hätte natürlich gerne, dass der Motor im Failsafe-Fall aus geht.

    Nun ist es aber so, dass ich z.B. 3 Flugphasen habe.
    1) Gaskurve 0-50-50-50-50 (man beachte die "Null" am Anfang)
    2) Gaskurve 60-60-60-60-60
    3) Gaskurve 65-65-65-65-65

    Die Frage ist: Muss ich beim Binden den "Motor-Aus" Schalter (Throttle-Hold) gezogen, also auf "Motor-Aus-Stellung" stehen haben, oder ist nur die Knüppel-Positon entscheidend. Beim Binden ist der Gasknüppel gemäß Anleitung ganz zu mir hergezogen.

    Bei Gaskurve 1) würde der Motor ja auf alle Fälle ausgehen, weil der Knüppel beim Binden auf 0% stand.

    Wie ist das aber, wenn in Flugphase 2) der Sender ausfällt?
    Das Gas steht ja dank Gasgerade auf 60%, egal wie der Gasknüppel steht.
    Geht dann der Motor trotzdem aus oder haut des den Heli dann mit voll Negativ-Pitch und 60% Gas in den Boden?

    Danke für Eure Einschätzung!

    Grüße
    Rolf
    [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]
  • faxxe
    Senior Member
    • 11.05.2007
    • 1407
    • heimo
    • Graz-Weiz

    #2
    AW: Failsafe Spektrum DX18

    Ich habe da einiges mit der DX8 und der DX18 probiert und bin mir ziemlich sicher, das der Wert
    am Gaskanal zählt. Wo da sämtliche Schalter für Gaskurven etc stehen ist imho egal.......
    Eingelernt wird der aktuelle Stand.....wenn GAS=0 dann wird das gelernt
    Aber ich probier FS auch immer noch ohne Blätter aus.
    -Heimo
    > Raptor e720
    > Mikado VBar Control

    Kommentar

    • Pietbaer
      Senior Member
      • 25.05.2010
      • 2935
      • Peter
      • Eppstein ( Bremthal )

      #3
      AW: Failsafe Spektrum DX18

      Es ist das relevant was du beim Binden eingestellt hast.
      Also Knüppel unten und Hold gezogen beim Binden, dann geht der Motor auf alle fälle aus.
      Es ist egal was du beim fliegen dann für eine Flugphase anliegen hast er geht aus.

      Gruß Peter
      MSH Prôtos 500 & Maxi V2 + DX8
      Compass Atom 500
      " Wer sparen will muß? Geld ausgeben "

      Kommentar

      • stern-fan
        Senior Member
        • 27.06.2012
        • 3294
        • Rolf
        • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

        #4
        AW: Failsafe Spektrum DX18

        Wenn der Failsave genau das einstellt, was beim Binden an der Funke eingestellt war (Knüppel und Schalter), das wäre es wirklich egal, wenn ich während des Fliegens den Flugphasenschlter gezogen habe.
        Wichtig wäre nur, dass beim Binden die Flugphase auf 1) und somit das Gas auf Null gestanden hat. Sicherer wäre es, wenn dazu noch Throttle-Hold altiviert gewesen wäre.

        Auf alle Fälle werde ich das nochmal ohne Bllätter probieren und in jeder Flugphase die Funke ausschalten.

        Bei meinen Trainer-Modellen geht das Binden ja schnell, aber meinen Scaler müsste ich extra nochmal demontieren, weil ich den Bind-Stecker nicht ohne weiteres setzen kann.


        Danke für eure Tipps!

        Grüße
        Rolf
        Zuletzt geändert von stern-fan; 16.03.2013, 20:24.
        [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

        Kommentar

        • Pietbaer
          Senior Member
          • 25.05.2010
          • 2935
          • Peter
          • Eppstein ( Bremthal )

          #5
          AW: Failsafe Spektrum DX18

          Bitteschön keine Ursachen helfen doch gerne.

          Gruß Peter
          MSH Prôtos 500 & Maxi V2 + DX8
          Compass Atom 500
          " Wer sparen will muß? Geld ausgeben "

          Kommentar

          • CaptainBalu
            Senior Member
            • 12.05.2011
            • 5233
            • Bernd
            • MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

            #6
            AW: Failsafe Spektrum DX18

            Hier noch ein wenig gute, allgemeine Lektüre zum Thema Failsafe:

            Kommentar

            • mukenukem
              Senior Member
              • 14.11.2010
              • 11187
              • Johannes
              • Wien

              #7
              AW: Failsafe Spektrum DX18

              Zitat von stern-fan Beitrag anzeigen
              aber meinen Scaler müsste ich extra nochmal demontieren, weil ich den Bind-Stecker nicht ohne weiteres setzen kann.
              Schwerer Fehler. Da solltest du eine Verlängerung von außen zugänglich irgendwo platzieren, und wennst ein TM irgendwo dran hast, tut es auch ein Y-Kabel. Der Bindetaster am TM macht nix anderes als der Plug.....

              Bei mir wird mit Throttle Cut (mit entsprechendem Wert von 29%) gebunden (und es gibt einen Alarm, wenn der Schalter nicht aktiviert ist beim Einschalten).
              [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

              Kommentar

              • stern-fan
                Senior Member
                • 27.06.2012
                • 3294
                • Rolf
                • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

                #8
                AW: Failsafe Spektrum DX18

                Hallo zusammen,

                so, nach einigen Versuchen weiß ich nun, wie es läuft:

                Es ist ganz simpel: Bis auf die Knüppelstellungen (je nach Empfänger) werden alle Einstellungen und Schalterstellungen der Funke im Moment des Bindens 1:1 für den Failsafe-Fall übernommen.

                Ich habe meine Gaskurven testhalber alle als Gerade gespeichert (ohne Nullstellung) und den Throttle-Hold schalter auf "Motor-AN" gestellt. Danach habe ich den Empfänger gebunden.
                Tatsächlich lief der Heli dann ohne Sendersignal (Funke ausgeschaltet) einfach weiter!!!

                Also habe ich meine Gaskurve Nr. 1 bei Null anfangen lassen und beim Binden den Throttle Hold Schalter auf "Motor-AUS" gestellt. Doppelte Sicherheit quasi.
                Fazit: Der Motor stoppt nun, wenn die Funke ausgeht, egal welche Gaskurve aktuell eingestellt ist.

                Beim AR8000 bleiben die Servos in der Stellung stehen, die sie zuletzt hatten. Die Knüppelstellungen (außer GAS) werden also beim Failsafe beim AR8000 nicht mitgespeichert, wie es auch in der Anleitung steht.

                Es gibt jedoch auch andere Empfänger (z.B. AR9020), denen man eine definierte Servostellung beim Failsafe zuweisen kann.

                Grüße
                Rolf
                [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

                Kommentar

                • CaptainBalu
                  Senior Member
                  • 12.05.2011
                  • 5233
                  • Bernd
                  • MFC Oberhausen (Bottrop-Kirchhellen)

                  #9
                  AW: Failsafe Spektrum DX18

                  Zitat von stern-fan Beitrag anzeigen
                  Beim AR8000 bleiben die Servos in der Stellung stehen, die sie zuletzt hatten. Die Knüppelstellungen (außer GAS) werden also beim Failsafe beim AR8000 nicht mitgespeichert, wie es auch in der Anleitung steht.
                  Das ist korrekt solange Du die Smart-Failsafe Funktion benutzt. Soweit ich informiert bin lässt sich der AR8000 aber auch per Preset-Failsafe binden, dann kannst Du die Servo-Position im Failsafe-Falle selber festlegen!

                  Kommentar

                  • mukenukem
                    Senior Member
                    • 14.11.2010
                    • 11187
                    • Johannes
                    • Wien

                    #10
                    AW: Failsafe Spektrum DX18

                    Der AR8000 und alle besseren Empfänger haben 2 Arten von Failsafe, je nachdem, ob du den Bind Plug nur solange drauf läßt, bis die LEDs blinken oder du ihn während des gesamten Bindevorgangs draufläßt. Wenn du ihn gleich wieder abziehst, bevor du bindest, werden auf allen Kanälen die aktuell anliegenden Werte als Failsafe programmiert. Wenn du ihn draufläßt, wird nur der Gaskanal auf den aktuellen Wert programmiert, und alle anderen Kanäle halten das letzte Kommando (bzw. beim Einschalten kommt erst ein Servosignal raus, wenn der Sender aktiv ist).

                    Ein Blick in das Manual des AR8000 wirkt Wunder, da ist nämlich alles beschrieben !
                    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                    Kommentar

                    • stern-fan
                      Senior Member
                      • 27.06.2012
                      • 3294
                      • Rolf
                      • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

                      #11
                      AW: Failsafe Spektrum DX18

                      Dann hast Du ein anderes Manual zum AR8000. In meinem steht nur, dass er Smart Safe Failsave kann.

                      Dass man mit dem Zeitpunkt des Bindstecker-Ziehens verschiedenen Arten von Failsafes programmieren kann, war mir durchaus bekannt. Steht in der Anleitung zur DX18 in Verbindung mit dem AR9020 auch so drin.

                      In meiner Anlieutung zum AR8000 jedoch finde ich nur den Smart Safe. Kann sein, dass die das Manual geändert haben, es aber trotzdem geht.

                      Grüße
                      Rolf
                      Zuletzt geändert von stern-fan; 17.03.2013, 12:59.
                      [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

                      Kommentar

                      • mukenukem
                        Senior Member
                        • 14.11.2010
                        • 11187
                        • Johannes
                        • Wien

                        #12
                        AW: Failsafe Spektrum DX18

                        Stimmt, im aktuellen Manual steht nur mehr was von Smart Failsafe. Was für Idioten
                        Ich habs aus dem Manual der DX8 (die kommt ja mit dem AR8000), dort werden beide erklärt (und meine AR8000 haben alle Preset Failsafe).
                        Typischerweise haben die "besseren" beides. Also zumindest ab dem AR8000, ich denke auch der 6255 und 7010....
                        [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                        Kommentar

                        • stern-fan
                          Senior Member
                          • 27.06.2012
                          • 3294
                          • Rolf
                          • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

                          #13
                          AW: Failsafe Spektrum DX18

                          Hallo,

                          O.K., dann ist meine Welt wieder in Ordnung
                          Danke Dir fürs Nachschauen!

                          Passt übrigens gut zu meinem aktuellen Posting bezüglich "Bedienungsanleitungen".
                          Ist ja alles sooo klar und sooo einfach, man muss doch nur lesen und seinen Grips einschalten... ja genau.

                          Grüße
                          Rolf
                          Zuletzt geändert von stern-fan; 17.03.2013, 13:09.
                          [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

                          Kommentar

                          • mukenukem
                            Senior Member
                            • 14.11.2010
                            • 11187
                            • Johannes
                            • Wien

                            #14
                            AW: Failsafe Spektrum DX18

                            Die Bedienungsanleitung der DX8/18 hab ich einmal durchgelesen. So mal zur Orientierung. Aber die Programmiererei mach ich mit probieren, dafür gibts den Servo-Monitor. Ist eigentlich sehr einfach und "straightforward". Kein Vergleich zu einer Futaba, da krieg ich die Krätze.
                            [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                            Kommentar

                            • stern-fan
                              Senior Member
                              • 27.06.2012
                              • 3294
                              • Rolf
                              • Remseck (Kreis Ludwigsburg)

                              #15
                              AW: Failsafe Spektrum DX18

                              Ja, das Manual zur DX18 ist sehr minimalistisch. Trotzdem bekommt man die DX18, wenn man weiß, WAS man machen will, recht gut intuitiv hin. War bei mir genau so. Ich hab da auch viel ausprobiert.

                              Grüße
                              Rolf
                              [FONT="Impact"][FONT="Arial Black"]Was bist Du? Macher oder Kritiker?[/FONT][/FONT]

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X