Summensignal und normale Servos (HoTT GR-16)

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • FSK4ever
    Member
    • 24.04.2012
    • 334
    • Ronny
    • Rauma, Finnland

    #1

    Summensignal und normale Servos (HoTT GR-16)

    Ich hab leider nix dazu gefunden und ins vStabi-Forum passt es nicht so recht, obwohl da das "Problem" oder besser die Frage gebohren wurden.

    Also der Aufbau ist folgender:

    GR-16 via Summensignal am vStabi. Das vStabi kann ja 7 Kanäle verwalten. Soweit so ungut. Wie ich den 8. Kanal rausbekomme, weiss ich noch nicht und vielleicht kann mir wer helfen:
    Also ich geb über Anschluss 8 das Summensignal raus ans vStabi, kann ich dann über einen weiter Anschluss des GR-16 (kann man ja frei belegen) den Kanal 8 an einen Servo oder Beleuchtung rausgeben?

    Einfache Frage deswegen: Wenn ich den Empfänger auf Sumd 08 stelle, wird dann über die restlichen Anschlüsse ein normales Servosignal ausgegeben?

    Ich weiß, vielleicht komisch beschrieben aber ich hoffe jemand hat mich verstanden

    Danke schonmal
  • MeiT
    Senior Member
    • 20.11.2006
    • 2216
    • kamil
    • .

    #2
    AW: Summensignal und normale Servos (HoTT GR-16)

    Hi,

    "ESC" lange drücken...
    "Einstellen, Anzeigen"......

    2 mal mit dem rechten Pfeil nach rechts.

    "RX FAIL SAFE"...

    Gewünschen OUTPUT Channel wählen....

    Dann 1 nach unten und den gewünschen Input Channel 8 einstellen.

    GANZ WICHTIG:

    Im Vstabi Menü kontrollieren, ob die Steuerfunktionen noch richtig sind.


    Grüße

    PS:

    Einfache Frage deswegen: Wenn ich den Empfänger auf Sumd 08 stelle, wird dann über die restlichen Anschlüsse ein normales Servosignal ausgegeben?
    Ja, aber der Kanal 8 eben nicht, weil da das Summensignal drauf ist.

    Deshalb mal die Anleitung von mir versuchen.

    Grüße
    Zuletzt geändert von MeiT; 07.04.2013, 16:18.
    Pulsar P3 und P3+
    MP-E Vstabi 12S A123m1b
    MX-20 intern Speaker

    Kommentar

    • skysurfer
      Member
      • 16.10.2009
      • 217
      • Hans-Peter
      • Nürtingen

      #3
      AW: Summensignal und normale Servos (HoTT GR-16)

      Hi ...

      kein Prob.
      Ich habe Summensignal am K8 ....
      Graupner Standardbelegung:
      K1 = Pitch
      K2 = Roll
      K3 = Nick
      K4 = Heck
      K5 = frei
      K6 = Gas
      K7 = Empfindlichkeit
      K8 = Summensignal

      K5 ist ja frei und da kannst Du ein extra Servo oder wie auch immer anschließen und sep. ansteuern.
      Laut Graupner sind bei Verwendung von Summensignal alle Empfängerausgänge aktiv. D.h. theoretisch könntest Du sogar an Kanal 1 eine Blinkelektronik hängen, die dann halt über Pitch gesteuert wird. Allerdings kannst Du für diesen Kanal nur Einstellungen vornehmen, die sich auf Pitch beziehen und ans VStabi weitergeleitet werden.
      Bei mir hängt der Jazz am K6 des Empfängers, da ich für den die Regelung vom Stabi nicht benötige.
      LG
      Hans-Peter

      Kommentar

      Lädt...
      X