Die Situation ist wie folgt. Ich habe hier einige RX-2636H-D Empfänger als Ersatzteile für meinen V120D02S rumliegen. Und mein V100D03bl hat einige Probleme bei der Verbingung mit meiner Devo8S (mit Deviation Firmware v2.1). Er hatte auch schon Probs mit meiner alten WK-2801 Pro gehabt. Und das 2601 Protokol bekomme ich bei der Deviation-Firmware nicht zum laufen. Deshalb ist es meine Idee einfach nen Devo-Empfänger in den kleinen V100er einzubauen. Damit wären alle Verbindungsprobleme beseitigt. Problem ist aber, dass der V120D02 über einen Heckservo gesteuert wird, wärend der V100D03bl einen (brushless) Heckmotor hat. Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob es überhaupt möglich ist an den RX-2636H-D Empfänger einen Heckmotor anzuschliessen.
Walkera V120D02S V2 RX an V100D03bl anschliessen. Möglich?
Einklappen
X
-
AngryPete
Walkera V120D02S V2 RX an V100D03bl anschliessen. Möglich?
Hallo, ist mein erster Beitrag hier, und ich hoffe ihn im richtigen Forum eröffnet zu haben.
Die Situation ist wie folgt. Ich habe hier einige RX-2636H-D Empfänger als Ersatzteile für meinen V120D02S rumliegen. Und mein V100D03bl hat einige Probleme bei der Verbingung mit meiner Devo8S (mit Deviation Firmware v2.1). Er hatte auch schon Probs mit meiner alten WK-2801 Pro gehabt. Und das 2601 Protokol bekomme ich bei der Deviation-Firmware nicht zum laufen. Deshalb ist es meine Idee einfach nen Devo-Empfänger in den kleinen V100er einzubauen. Damit wären alle Verbindungsprobleme beseitigt. Problem ist aber, dass der V120D02 über einen Heckservo gesteuert wird, wärend der V100D03bl einen (brushless) Heckmotor hat. Für mich stellt sich jetzt die Frage, ob es überhaupt möglich ist an den RX-2636H-D Empfänger einen Heckmotor anzuschliessen.Stichworte: -
- Top
-
AW: Walkera V120D02S V2 RX an V100D03bl anschliessen. Möglich?
Schwierig zu sagen - Dein Heck wird über Walkera V100D03 Brushlessregler für Heckmotor angesteuert, richtig? Das ist ja eigentlich der richtige Anschluß - ob aber die Servolaufrichtung paßt (betrifft auch den Nickservo), mußt Du ausprobieren. Wenn die nicht stimmt, funktioniert es nicht, probier' es also einfach mal aus...Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht
- Top
-
AngryPete
AW: Walkera V120D02S V2 RX an V100D03bl anschliessen. Möglich?
Richtig, der Heckmotor wird über einen Regler gesteuert.
Ob die anderen Servos richtig angesteuert werden würde ich dann einfach testen. Aber ich bin mir nicht sicher, ob ich den Brushlessregler einfach an den Anschluss für das Heckservo anstöpseln kann ohne dass dabei was abraucht.Zuletzt geändert von Gast; 08.04.2013, 10:15.
- Top
Kommentar
-
AW: Walkera V120D02S V2 RX an V100D03bl anschliessen. Möglich?
Hmm, ich hab nur den V120D02S und weiß zugegeben nicht, wie das Heck strommäßig angeschlossen wird. Hab nur die Explo-Zeichnung vom V100D01 gefunden: http://www.derspielstein.com/Anleitu...V100D01_ex.jpg - entspricht das dem D03? Mach doch mal ein Bild von der unveränderten Version...Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht
- Top
Kommentar
-
AngryPete
AW: Walkera V120D02S V2 RX an V100D03bl anschliessen. Möglich?
Bild wird schwer, da ich nicht zuhause bin.
Ansonsten das Heck ist gleich aufgebaut wie auf der Zeichnung. Die Servos in der Mittel, die die Taumelscheibe steuern sind aber anders als auf der Explosionszeichnung, da der D03 Pitchgesteuert wird. Er hat also auch drei Servos, die (glaube ich) genau so wie beim V120D02 aufgestellt sind. Lediglich die Verknüpfung zwischen der Taumelscheibe und den Blatthaltern sind genau umgekehrt. So, dass ich da wahrscheinlich nur die Verbindungen und Rotorblätter andersherum befestigen müßte, damit die Rotorblätter wie beim V120D02 gesteuert werden. Ich denke es müßte gehen, wenn er den Heckmotor richtigrum ansteuern könnte. Und das ist halt der Punkt, wo ich nicht auf gut Glück ausprobieren will, da so ein Empfänger nicht gerade billig ist.
- Top
Kommentar
-
AW: Walkera V120D02S V2 RX an V100D03bl anschliessen. Möglich?
Wie ist denn der Heckregler beim v100d03 angeschlossen? So wie ich das sehe werden ja beide Regler an den Akku angeklemmt. Es ist nicht ersichtlich, ob der Heckregler 5V Spannung ausgibt, also einen BEC enthält - wenn das der Fall sein sollte, sehe ich ein Problem, sonst eher nichtEs könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht
- Top
Kommentar
-
AngryPete
AW: Walkera V120D02S V2 RX an V100D03bl anschliessen. Möglich?
Ja, beide Regler hängen am Akku. Der vom Hauptmotor hat dabei einen weiteren Anschluss, der den Akkustrom an den Heckregler direkt weiterleitet. Von jedem Regler geht dann ein Anschluss zum Empfänger.
Hier ist der Regler für den Hauptmotor. Link
Und hier fürs Heck. Link
Um festzustellen, ob der Regler Spannung an den Empfänger weiterleitet müßte ich beim V100D03bl das Kabel, dass vom Heckmotor-Regler zum Empfänger geht abziehen, und dann mit eingelegtem Akku nachmessen, ob in dem abgezogenem Kabel (vom Regler) Spannung anliegt. Ich werde das mal tun, und die Ergebnisse dann posten.Zuletzt geändert von Gast; 08.04.2013, 11:17.
- Top
Kommentar
-
AngryPete
AW: Walkera V120D02S V2 RX an V100D03bl anschliessen. Möglich?
Der Regler gibt etwa die Spannung des Akkus an den Empfänger zurück. Akku hatte ca. 4,2V. Und das Kabel, dass vom Heckregler zum Empfenger geht hatte zwischen rot und schwarz, sowie zwischen rot und weiss jeweils 4,15V. Also müßte ich entweder am roten eine Diode entsprechend ausgerichtet dranlöten, oder es gar nicht erst versuchen. Ich denke ich werde es vorerst sein lassen und gucken, ob ich einen entsprechenden Empfänger bekomme. Auf jeden Fall danke dir für die Mühe. ;-)
- Top
Kommentar
-
AW: Walkera V120D02S V2 RX an V100D03bl anschliessen. Möglich?
Ist besser wenn Du da auf Nummer sicher gehst, stimmt. Meiner ßberlegung nach dürfte es in dem Fall zwar egal sein, da die Spannung von ein und derselben Spannungsquelle (dem Akku) kommt und nicht von einem externen BEC-Akku und somit auch keine Querströme fließen dürften die Dir den Empfänger grillen, aber sicher ist sicher. Genau wissen tut ich es nämlich leider nicht, da ich Deinen Heli nicht besitze.
Du könntest bestenfalls mal den Versuch machen: jeweils nur einen Motor-Regler am alten Empfänger anklemmen und schauen, ob der Empfänger durch beide aktiviert wird im Originalzustand, bzw. wenn nicht, den Heckregler mit Strom verbinden und auf den Heckanschluß am RX2636H klemmen und prüfen, ob sich beide Empfänger gleich verhalten. Wenn das der Fall ist, kannst Du den RX2636 wohl problemlos verwenden, da das von Walkera so vorgesehen ist. Eventuell mal direkt bei Walkera nachfragen - die Kommunikation mit denen ist zwar erfahrungsgemäß schwierig, aber einen Versuch ist es wert.
Im ßbrigen hat der RX2636 sowieso nicht so das Brüllerverhalten im Flug, ist zu stabil, ich hab meinen ausgemustert und durch den RX2622V-D ersetztZuletzt geändert von ThomasC; 09.04.2013, 09:40.Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht
- Top
Kommentar
-
AngryPete
AW: Walkera V120D02S V2 RX an V100D03bl anschliessen. Möglich?
Ok, habs doch ausprobiert. Der Walkera Support war aber keine Hilfe. Dass an den Servoanschluss Strom vom Motor-Controller geschickt wird ist kein Problem. Er kann auch den Heckmotor scheinbar richtig ansteuern. Das Problem sind aber doch die anderen Servos. Ich war mir sicher sie wären genau gleich aufgebaut. Aber das sind sie nicht. Die beiden hinteren sind nämlich bei dem V100D03bl spiegelverkehrt im Vergleich zum V120D02S. Das ich das nicht früher bemerkt habe. Einzige Möglichkeit, die ich sehe wäre es die Servos so zu befestigen, dass sie genauso ausgerichtet sind wie beim V120er. Aber dafür ist der Platz zu knapp. So hat sich das für mich vorerst erledigt.
PS: Ich bin noch nicht so gut, und zu allem übel konnte ich letzten Sommer wegen Umzug fast gar nicht fliegen. So kommt es, dass ich noch schlechter fliegen kann als noch vor 2 Jahren. Deshalb finde ich die stabile Haltung des RX-2636H-D doch ziemlich gut. Habe auch einen mini CP, und finde den wirklich einfach zu steuern. Und bei dem RX-2636H-D kann man die Stabilisierung abschalten soweit mir bekannt.
- Top
Kommentar
-
AngryPete
AW: Walkera V120D02S V2 RX an V100D03bl anschliessen. Möglich?
Nach vorn und hinten kippen (also Nick) wird aber auch dann noch verkehrtrum arbeiten.
- Top
Kommentar
Kommentar