Welchen Sender Quadcopter und späteren RC-Heli?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • miszczuk
    Member
    • 26.05.2011
    • 268
    • Bernhard
    • Bruchsal

    #16
    AW: Welchen Sender?

    Zitat von Pedromax Beitrag anzeigen
    Graupner MX-16
    finde ich klasse raten mir aber "erfahrene" ab, warum weiss ich nicht. ;-)
    Ich finde diese Funke von der Haptik, Preis, Ausstattung klasse.
    Ich bin von der DX8 auf die MX-16 umgestiegen um habe dies nicht bereut.

    Die Programmierung der MX-16 ist nicht so einfach wie die der DX8, aber das liegt an der Flexibilität und nicht an einer grottigen Oberfläche. So können z.B. alle Schalter frei belegt werden, was natürlich einen Schritt mehr bei der Programmierung bedeutet. Durch das sehr gute Handbuch sollten aber keine Fragen offen bleiben.

    Insgesamt ist das ganze sehr durchdacht. Sehr gut finde ich z.B. den sogn. Gasdelimiter. Dadurch kann es nicht passieren, daß der Motor anläuft wenn der Motor Aus Schalter aus Versehen betätigt wird. Beim wichtigen Thema Telemetrie gibt es auf dem Markt zur Zeit einfach nichts vergleichbares. Das was Spektrum dazu anbietet ist nicht so toll. Nicht einmal Sprachausgabe ist möglich.

    Die Firmware wird im Gegensatz zur DX8 auch ständig gepflegt und um neue und sinnvolle Funktionen erweitert. Der Support ist auch super. Mir hat hier im Forum Herr Helbing himself am Sonntag Nachmittag eine Frage beantwortet. Beim direkten Kontakt mit Graupner per Mail hat es einen bis zwei Tage gedauert. Wenn es eilig ist muß man dann halt telefonieren.

    Jetzt wo Graupner einen neuen Eigentümer hat gäbe es für mich keinen Grund eine DX8 zu kaufen.

    Gruß
    Bernhard

    Kommentar

    • Taumel S.
      Senior Member
      • 31.12.2008
      • 26320
      • Helfried
      • Ã?sterreich

      #17
      AW: Welchen Sender?

      Außerdem wirst du bei Multikopters bald viele Kanäle brauchen (Kameraschwenks, diverse Sonderfunktionen), da wird es mit nur 8 Kanälen bei den Einsteigersendern bald eng.

      Manche Multikopter haben übrigens eigene Telemetriesysteme, die in Zusammenarbeit mit spezieller Sendersoftware dann optimal funktioniert (bei Mikrokopter/Graupner ist oder war das so).

      Wichtig sind ferner freie Schalter-Belegungen und viele Geber am Sender.

      In Summe schreit die Multikopter-Fliegerei eigentlich nach einem gescheiten, nicht zu billigen Markensender.

      Kommentar

      • Pedromax
        Pedromax

        #18
        Zitat von wzflieger Beitrag anzeigen

        Gibt es harte Fakten, warum "erfahrene" Dir von der MX-16 abraten?
        Man sagte mir das man die Anlagen dauernd updaten muss, da Graupner ständig updates raus gibt.

        Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen

        In Summe schreit die Multikopter-Fliegerei eigentlich nach einem gescheiten, nicht zu billigen Markensender.
        Und das wäre dann welcher?

        Da ich ja unbedingt auch BNF Modelle mit eingebauten Spektrum Empfänger für den Anfang nutzen werde, ist dann ein Spektrum Modul für eine MX-16 zu empfehlen? Man liest sehr unterschiedliche Meinungen dazu.
        Ich möchte wie erwähnt nur einen Sender nutzen.
        Zuletzt geändert von JMalberg; 20.04.2013, 15:00.

        Kommentar

        • miszczuk
          Member
          • 26.05.2011
          • 268
          • Bernhard
          • Bruchsal

          #19
          AW: Welchen Sender?

          Zitat von Pedromax
          Da ich ja unbedingt auch BNF Modelle mit eingebauten Spektrum Empfänger für den Anfang nutzen werde, ist dann ein Spektrum Modul für eine MX-16 zu empfehlen?
          Auf jeden Fall. Mein Grauspek funktioniert mit meinen BNFs tadellos. Es gibt auch genügend Infos um sich so ein Teil selbst zusammen zu stellen.

          Zitat von Pedromax Beitrag anzeigen
          Man sagte mir das man die Anlagen dauernd updaten muss, da Graupner ständig updates raus gibt.
          Bislang gab es noch keine kritischen Fehler die mit einem Update behoben werden mußten, sondern nur kleinere Bugs. Von daher ist ein Update kein muß. Hauptsächlich werden mit den Updates neue Funktionen bereit gestellt. Die Prozedur ist auch nicht sonderlich aufwändig, pro Einheit max. 5 Minuten. Allerdings sind einige zusätzliche Kabel notwendig. Ich bin mir nicht sicher, ob diese nun im Lieferumfang der MX-16 enthalten sind. Bei meiner waren sie es nicht.

          Kommentar

          • debian
            Member
            • 19.10.2007
            • 1473
            • Uwe
            • Wilhelmshaven

            #20
            AW: Welchen Sender Quadcopter und späteren RC-Heli?

            Moin,

            wenn man es mal direkt sagen würde, ist die DX8 schon sehr beschnitten gegenüber der MX16, die sogenannte freie Geberbelegung ist eigentlich ein Witz im Vergleich zu anderen Sendern.

            Ich denke mit der MX16 Hott bist du am besten bedient, ich bin selber kein Graupner Pilot, aber für mich sprechen die Fakten eindeutig für Graupner.

            Für mein Spielzeug Blade 130X und Blade 300X nutze ich eine DX6i, diese würde ich aber nie für hochwertige Helis nutzen, halt Spielzeug.

            Dies ist meine persönliche Meinung dazu.

            Gruß
            Uwe
            Geschmack macht einsam
            Qualität geht vor Quantität
            " i like Hirobo "

            Kommentar

            • Taumel S.
              Senior Member
              • 31.12.2008
              • 26320
              • Helfried
              • Ã?sterreich

              #21
              AW: Welchen Sender?

              Zitat von Pedromax
              das wäre dann welcher?
              Schwierig zu sagen zur Zeit...

              Die einen sind eingeschlafen (F), andere pleite gegangen (G), die wirklich schicken etwas gar arg teuer (J), manche stürzen mir(!) zu oft ab und Multiplex ist mir irgendwie zu wenig vertreten.

              Bei engem Budget würde ich demnach immer noch die gute, alte Futaba T8FG empfehlen (mit IISI als flexible und praktische Telemetrie), da die neuere T14SG irgendwie noch nicht fertig und trotzdem teurer ist und weil über dieser Klasse ein großes Loch im weltweiten Angebot ist, bevor es dann in Euros vierstellig wird (Jeti).

              Kommentar

              • debian
                Member
                • 19.10.2007
                • 1473
                • Uwe
                • Wilhelmshaven

                #22
                AW: Welchen Sender Quadcopter und späteren RC-Heli?

                Moin,

                für mich gibt es zur Zeit nur 2 Handsender die mich wirklich reitzen könnten, leider sind sie noch nicht erschienen, einmal XR14 von JR oder die Waitronig die mir aber mit ca. 1.600€ zu teuer ist, das Zubehör ist auch nicht ohne.

                Also bleibt es erstmal bei meiner T8FG für meine guten Helis und die DX6i für die Blade Spielzeuge.

                Gruß
                Uwe
                Geschmack macht einsam
                Qualität geht vor Quantität
                " i like Hirobo "

                Kommentar

                • Der_Basti
                  Senior Member
                  • 17.07.2012
                  • 1299
                  • Sebastian
                  • Abu Dhabi

                  #23
                  AW: Welchen Sender Quadcopter und späteren RC-Heli?

                  Du kannst auch die Mx20 kaufen. Mit der ist es um einiges einfacher Blade Modelle zu fliegen. Ansonsten siehst du ja, die Tendenz geht zu graupner

                  Da hast du einfach mehr Möglichkeiten alles auf dich persönlich einzurichten!
                  [CENTER]People fly airplanes...Pilots fly helicopters![/CENTER]

                  Kommentar

                  • miszczuk
                    Member
                    • 26.05.2011
                    • 268
                    • Bernhard
                    • Bruchsal

                    #24
                    AW: Welchen Sender Quadcopter und späteren RC-Heli?

                    Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                    andere pleite gegangen (G)
                    Eine Frage. Warum vertreitest du hier Fehlinformationen? Bei knapp 3.500 Beiträgen pro Jahr wird doch das nicht an dir vorbei gegangen sein. Oder etwa doch?

                    SJ Incorporated übernimmt Graupner - Stadt und Kreis - Teckbote
                    Zuletzt geändert von JMalberg; 20.04.2013, 15:05. Grund: Zitatquelle korrigiert

                    Kommentar

                    • Rambole
                      Senior Member
                      • 19.09.2009
                      • 6877
                      • Rainer
                      • Schönaich,Raum Stuttgart

                      #25
                      AW: Welchen Sender Quadcopter und späteren RC-Heli?

                      Zitat von miszczuk Beitrag anzeigen
                      Eine Frage. Warum vertreitest du hier Fehlinformationen? Bei knapp 3.500 Beiträgen pro Jahr wird doch das nicht an dir vorbei gegangen sein. Oder etwa doch?

                      SJ Incorporated übernimmt Graupner - Stadt und Kreis - Teckbote
                      Der Taumel kommt aus ßstereich, da haben die solche Informationen vielleicht gar nicht.....
                      Zuletzt geändert von JMalberg; 20.04.2013, 15:05. Grund: Zitatquelle korrigiert
                      Vergesst nicht, wir sind alle Kollegen!

                      Kommentar

                      • Robert Englmaier
                        ( Roben155 )
                        • 02.11.2010
                        • 8955
                        • Robert
                        • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

                        #26
                        AW: Welchen Sender Quadcopter und späteren RC-Heli?

                        Zitat von Rambole Beitrag anzeigen
                        Der Taumel kommt aus ßstereich, da haben die solche Informationen vielleicht gar nicht.....
                        Bitte nicht alle ßsterreicher in einen Topf werfen!

                        Wien ist Balkan!
                        Grüsse Robert
                        MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

                        Kommentar

                        • Taumel S.
                          Senior Member
                          • 31.12.2008
                          • 26320
                          • Helfried
                          • Ã?sterreich

                          #27
                          AW: Welchen Sender Quadcopter und späteren RC-Heli?

                          Zitat von miszczuk Beitrag anzeigen
                          Warum vertreitest (verbreitest, vertrittst?) du hier Fehlinformationen?
                          Wieso falsch? Die alte Graupner hat tatsächlich aufgehört. Die neue Graupner ist rechtlich eine andere Firma, so wie es für mich aussieht. Siehe das Garantie-Verweigerungsdrama im anderen Thread! Lasse mich aber gerne vom Gegenteil überzeugen (aber mit Argumenten!).

                          Kommentar

                          • viper2097
                            Member
                            • 31.05.2012
                            • 865
                            • Christian
                            • Jdbg/Stmk/Ã?

                            #28
                            AW: Welchen Sender Quadcopter und späteren RC-Heli?

                            Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                            Siehe das Garantie-Verweigerungsdrama im anderen Thread!
                            Hast da mal nen Link?



                            Sent from my HTC Desire Z (Because of that, please don't mind the capitalization)
                            Lg, Chris/MC24@Spektrum
                            H:T-Rex500ESP,mCPX
                            F:Salto4.4m,Votec 322,Radjet 800 usvm...

                            Kommentar

                            • rapidity
                              rapidity

                              #29
                              AW: Welchen Sender Quadcopter und späteren RC-Heli?

                              Ganz klar Graupner

                              Hab ne DX6 für die Kleinhelis von Eflite gebraucht gekauft..... MX16 für alles andere.

                              Ich persönlich finde Graupner um einiges besser Ausgestattet und die Bedienungsanleitung macht auch was her. Viele Beispiele und Erklärungen wozu welche Funktion ist und wie diese in der Praxis angewendet werden kann. Da schweigt sich Spektrum ziemlich aus.
                              Bei mir wird bald eine MX20 folgen, bei dieser ist es mit wenig aufwand möglich auch ein Spektrum-Modul einzubauen und Spektrum-Modelle zu binden und damit zu fliegen.
                              Eine MX20 kostet ganz wenig mehr als ne DX8 (fast gleich viel), hat aber 12 Kanäle gegenüber 8 der Spektrum. Für Quadrocopter mit FPV oder Cam wirst du die 4 Kanäle mehr schnell zu schätzen wissen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X