Höhe des Empfängers beim Reichweitentest

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Michldigital
    Senior Member
    • 27.05.2009
    • 1572
    • Maik
    • 35625

    #1

    Höhe des Empfängers beim Reichweitentest

    Ich bin heute fast durchgedreht vor neuen, erfolglosen Antennenpositionierungen.

    Ich wollte einen Reichweitentest beim neu aufgebauten Heli mit DX18 +Sat +AR7200bx machen.
    Der Heli auf die Straße gestellt und nach spätestens 20m sind die verlorenen Frames nur so reingedonnert in der Telemetrie !!

    Jede anders verlegte Antenne hat nichts gebracht.
    As ich den Heli kurz vorm aufgeben mal auf die 50cm hohe Mauer gestellt hab, oh Wunder, selbst bei 50m im Reichweitentest nicht ein verlorener Frame !

    Das die Höhe über des Empfänger über dem Boden sooooviel ausmacht hätte ich nie gedacht !

    Wohl normal, oder ?
    Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist
  • Eco-Royal
    Gesperrt
    • 04.04.2011
    • 1595
    • Aaron
    • Sinstorf Maldfeldstr,Finkenwerder,Harmstorf

    #2
    AW: Höhe des Empfängers beim Reichweitentest

    dachte immer reichweitentest mach man eh irgendwie halben oder ganzen meter vom boden, weil sonst direkt übern boden ja eh zuviele störeinflüsse sind oder sowas in der art.

    Kommentar

    • Michldigital
      Senior Member
      • 27.05.2009
      • 1572
      • Maik
      • 35625

      #3
      AW: Höhe des Empfängers beim Reichweitentest

      Zitat aus der DX18 Anleitung :

      "Stellen Sie sich bitte mit eingeschaltetem System ca 28m von dem AM BODEN GESICHERTEN MODELL entfernt hin."

      Aber stimmt, in einer meiner alten Futaba oder Graupner Anleitungen stand mal was von glaube ich 50cm vom Boden.....
      Aber das das soviel ausmacht hätte ich nicht gedacht,
      Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

      Kommentar

      • DJBlue
        Senior Member
        • 12.08.2010
        • 3330
        • Thilo
        • Kempten und Umgebung

        #4
        AW: Höhe des Empfängers beim Reichweitentest

        Boah, aber auch ganz schön krass, was passiert denn dann beim "rasenmähen"?
        Hab bei meinem System (ich sag lieber nicht welches bevor noch ein Glaubenskrieg anfängt) den 450er aufm Boden stehen, der Empfänger ist auf Höhe vom Landegestell, also sehr Nahe am Boden, und da konnte ich bestimmt 150m mit dem Sender weglaufen, ohne das was murrt, blinkt, zuckt oder sonst was.
        Kollege hat auf den Heli geguggt und der Sender war auf "Reichweitentest" gestellt.

        Ich halte von Telemetrie nicht viel, darum nutz ich es auch nicht.
        Und wenn es Probleme mit dem Empfang macht, dann noch ein Grund mehr für mich darauf zu verzichten.
        Aber jedem das seine....
        DJBlue´s Wix-Page

        Kommentar

        • Taumel S.
          Senior Member
          • 31.12.2008
          • 26320
          • Helfried
          • Ã?sterreich

          #5
          AW: Höhe des Empfängers beim Reichweitentest

          was passiert denn dann beim "rasenmähen"?
          Die, die das richtig tief können, stehen ja aus Sicherheitsgründen immer in nur zwei Meter Entfernung mit ihrer 3000/min-Kreissäge.

          Tareq mach Blödsinn - RC-Heli Community

          Kommentar

          • DJBlue
            Senior Member
            • 12.08.2010
            • 3330
            • Thilo
            • Kempten und Umgebung

            #6
            AW: Höhe des Empfängers beim Reichweitentest

            Achso, und ich dachte die machen das nur immer so Nahe wegen der Sicht.
            Aber so kann man sich irren....
            Lol
            DJBlue´s Wix-Page

            Kommentar

            • juniorfuzzi
              Senior Member
              • 15.12.2011
              • 1203
              • Timm

              #7
              AW: Höhe des Empfängers beim Reichweitentest

              Zitat von DJBlue Beitrag anzeigen
              Ich halte von Telemetrie nicht viel, darum nutz ich es auch nicht.
              Und wenn es Probleme mit dem Empfang macht, dann noch ein Grund mehr für mich darauf zu verzichten.
              Aber jedem das seine....
              ..die Telemetrie macht hier in keinem Fall Probleme; sie hilft dir sie frühzeitig zu erkennen

              Kommentar

              • westersoft
                Senior Member
                • 21.03.2008
                • 1038
                • Norbert
                • Düsseldorf

                #8
                AW: Höhe des Empfängers beim Reichweitentest

                Hi Michldigital,

                hast du den Reichweitentest mit reduzierter Senderleistung gemacht ?
                Wenn ja, dann würden 20m ja ca. 400m in real entsprechen.

                PS: Ich stelle das Modell üblicherweise auf eine Höhe von 1M wenn ich die Test
                mit der reduzierten Senderleistung mache.

                Gruß Norbert
                Zuletzt geändert von westersoft; 12.05.2013, 18:57.
                T-Rex 700
                Big Foot

                Kommentar

                • Michldigital
                  Senior Member
                  • 27.05.2009
                  • 1572
                  • Maik
                  • 35625

                  #9
                  AW: Höhe des Empfängers beim Reichweitentest

                  Ja, den Reichweitentest hab ich mit reduzierter Leistung gemacht.
                  Aber wie kommst du dann bei 20m auf 400m bei voller Leistung ?
                  Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

                  Kommentar

                  • tasse
                    Senior Member
                    • 12.09.2011
                    • 6061
                    • Tassilo

                    #10
                    AW: Höhe des Empfängers beim Reichweitentest

                    Genau das kommt dabei raus wenn man durch die Telemetrie Informationen bekommt, die man nicht richtig beurteilen kann. Hat irgendjemand was in der Anleitung gelesen, wieviele Framelosses bei einem so durchgeführten Test akzeptabel sind? Ich glaube nicht!

                    Kommentar

                    • westersoft
                      Senior Member
                      • 21.03.2008
                      • 1038
                      • Norbert
                      • Düsseldorf

                      #11
                      AW: Höhe des Empfängers beim Reichweitentest

                      Hi,
                      es soll ja eine Reichweite von 30 Meter im Test erziehlt werden.
                      Dies vergleiche ich mal mit einer exemplarischen Reichweite von 600 Meter.
                      20m im Test sind dann für mich ca. 400m.
                      Gruß Norbert
                      T-Rex 700
                      Big Foot

                      Kommentar

                      • Michldigital
                        Senior Member
                        • 27.05.2009
                        • 1572
                        • Maik
                        • 35625

                        #12
                        AW: Höhe des Empfängers beim Reichweitentest

                        Zitat von tasse Beitrag anzeigen
                        Genau das kommt dabei raus wenn man durch die Telemetrie Informationen bekommt, die man nicht richtig beurteilen kann. Hat irgendjemand was in der Anleitung gelesen, wieviele Framelosses bei einem so durchgeführten Test akzeptabel sind? Ich glaube nicht!
                        Natürlich hab ich das RTFM gemacht.

                        Bei der DX18 Seite 63 in der Anleitung steht eindeutig:
                        Reichweitentest: 1Minute , max 100 Fades, max 10 Frames, 0 Holds.

                        Ich deute hier nicht irgendwie irgendwas.

                        Zur Info, Heli am Boden ( Sat ca 5cm über dem Boden) : 50-80 Frames, > 300 losses bei ca 20m Entfernung.

                        Heli auf ca 50cm Höhe : 2-4 Frames, 20-50 losses bei ca 50m Entfernung.
                        Natürlich alles mit reduzierter Leistung.


                        Mir hilft die Telemetrie hier deutlich um solche Sachen richtig zu beurteilen !
                        Zuletzt geändert von Michldigital; 12.05.2013, 20:36.
                        Hirobo/Quest/Mikado/TDSF/Qxy/Align/Flächen -TX16S/DS16II - Senderfetischist

                        Kommentar

                        • tasse
                          Senior Member
                          • 12.09.2011
                          • 6061
                          • Tassilo

                          #13
                          AW: Höhe des Empfängers beim Reichweitentest

                          Ja und äh - wo ist jetzt das Problem? Dann passt doch eh alles?

                          Wegen Sendeleistung und Reichweite: beim WLAN gibt es so die Regel, dass 6dB mehr immer die Doppelte Reichweite ergeben. Die in D erlaubten 100mW Leistung entsprechen 20dBm Sendeleistung.

                          Weiß jemand, wie weit die Sendeleistung reduziert wird beim Reichweitentest?

                          Kommentar

                          • mukenukem
                            Senior Member
                            • 14.11.2010
                            • 11187
                            • Johannes
                            • Wien

                            #14
                            AW: Höhe des Empfängers beim Reichweitentest

                            Zitat von Michldigital Beitrag anzeigen
                            Natürlich hab ich das RTFM gemacht.

                            Bei der DX18 Seite 63 in der Anleitung steht eindeutig:
                            Reichweitentest: 1Minute , max 100 Fades, max 10 Frames, 0 Holds.

                            Ich deute hier nicht irgendwie irgendwas.

                            Zur Info, Heli am Boden ( Sat ca 5cm über dem Boden) : 50-80 Frames, > 300 losses bei ca 20m Entfernung.

                            Heli auf ca 50cm Höhe : 2-4 Frames, 20-50 losses bei ca 50m Entfernung.
                            Natürlich alles mit reduzierter Leistung.


                            Mir hilft die Telemetrie hier deutlich um solche Sachen richtig zu beurteilen !
                            Du würfelst ein wenig Fades und Frame losses durcheinander

                            Sicher kann man sich Augen und Ohren zuhalten und lalala schreien, aber für mich ist die Telemetrie ein mächtiges Werkzeug, um Probs früh zu erkennen.
                            [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                            Kommentar

                            • ThomasC
                              Senior Member
                              • 10.02.2012
                              • 3963
                              • Thomas
                              • Giessen

                              #15
                              AW: Höhe des Empfängers beim Reichweitentest

                              Das Problem bei Funkverbindungen ist die Fresnelzone . Die muß frei sein. Man beachte, daß diese Zone rund um die Antennen geht, also auch dahinter. Damit ist es auch relevant, wie weit man den Sender vom Körper weghält beim Test.

                              Ich hab auch jetzt meinen ersten Graupnerempfänger erhalten und mal die Anleitung durchgelesen (jetzt fehlt nur noch der Sender aber den hab ich ja bald ), fand das auf Anhieb recht schlüssig und pragmatisch. Telemetrie hilft auf jeden Fall, Probleme zu erkennen, bevor sie so stark werden daß es ßrger gibt. Aber ein Test ohne Telemetrie geht auch, dafür gibt es diesen Reichweitentest ja überhaupt.

                              Gruß

                              ThomasC
                              Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X