[Frage] zur Logikfunktion T-10CG

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • domolino
    Member
    • 11.07.2009
    • 564
    • Mike
    • Bielefeld

    #1

    [Frage] zur Logikfunktion T-10CG

    Hallo Gemeinde,

    Ich benöitge nal Eure Hilfe.

    Ich möchte folgendes realisieren:

    Auf Schalter "E" 3 Flugphasen legen.
    Auf Schalter "G" Motor an aus schalten.(AuroSchalter)
    DerMotor soll aber nur anlaufen, wenn auch Schalter"F" umgelegt wird!

    Ich möchte den Motor "An" Schalter nicht alleine die "Macht" geben, damit der Motor nicht mal ausversehen anläuft falls man mal drankommt.
    Geht das mit der "Logik-Funktion?"

    Wenn ja, wie muss ich den "LSW1" dem Schalter"E" zuweisen?

    Bitte helft mir...
    Gruß Mike
    domolino - My Heli Setups - HeliFleet.com
  • tluckeneder
    Senior Member
    • 28.11.2009
    • 1075
    • Tom
    • Linz

    #2
    AW: [Frage] zur Logikfunktion T-10CG

    Hallo

    Ich hab die Ff10 und die schalter vom prinzip genauso belegt wie du:
    3 flugphasen und
    Motor aus sowie AuRo jeweils auf einen eigenen schalter dh es müssen beide deaktiviert sein damit der motor auch anläuft.
    Dafür brauchst du aber keinen logic switch - motor aus und Auro sind ind der ff10 fix als 2 funktionen vorhanden und du brauchst diesen ja nur die beiden unterschiedlichen schalter zuweisen.

    Außer du willst beide funktionen auf EINEM schalter und den zweiten nur zur sicherheit. Dann ja. Dann musst du dies mit logik kombinieren. Was hätte das aber für einen sinn? Du kannst ja zb die auro auf den schalter legen den du im flug betätigen willst und motor aus auf den anderen...
    Vg
    Tom


    Sent via Tapatalk
    [FONT="Franklin Gothic Medium"]Diabolo 600 & Diabolo BE 720 | FASST | IISI[/FONT]

    Kommentar

    • domolino
      Member
      • 11.07.2009
      • 564
      • Mike
      • Bielefeld

      #3
      AW: [Frage] zur Logikfunktion T-10CG

      Kannst du mir sagen wie ich den Moror aus proggen muss bei einem Elektromodell?
      Ich hab das bisher noch nicht gerafft.
      Danke für den Hinweis
      , so gehts natürlich auch
      domolino - My Heli Setups - HeliFleet.com

      Kommentar

      • rutra
        Gelöscht
        • 17.10.2008
        • 939
        • Artur
        • In der Pfalz

        #4
        AW: [Frage] zur Logikfunktion T-10CG

        Hallo,
        schau mal da.

        T8FG/FX-20 Sicherheitsschalter f?r E-Motoren

        Kommentar

        • tluckeneder
          Senior Member
          • 28.11.2009
          • 1075
          • Tom
          • Linz

          #5
          AW: [Frage] zur Logikfunktion T-10CG

          Zitat von domolino Beitrag anzeigen
          Kannst du mir sagen wie ich den Moror aus proggen muss bei einem Elektromodell?
          Hallo Mike,

          diese Funktion ist in der Beschreibung (im Unterschied von anderen Funktionen) eh ganz gut beschrieben, d.h.:
          Im Menü "MOTOR-AUS" musst du folg. Werte eingeben bzw. setzen:
          1. RATE - mit diesem Prozentwert gibts du den Gaswert für den Regler vor, der bei Motor-aus verwendet wird. D.h. hier musst du auf jeden Fall einen Wert eingeben, bei dem dein Regler garantiert NICHT anläuft. Ich geb immer einen negativen Wert ein.

          2. GAS - mit diesem wert gibst du an, ab welcher Knüppelposition dieser Mischer aktiv sein soll, z.b. wenn du hier 50% angibst (= genau Knüppelmitte vom Pitch/Gas-Hebel) würde die Motor-aus Funkion erst OBERHALB von 50% aktiv sein, d.h. wenn der Gas/Pitch-Knüppel auf negativ steht wäre der Mischer NICHT AKTIV !! Ich gebe hier immer 0% ein damit bei keiner Knüppelposition der Motor angehen kann, obwohl ich Motor-aus aktiviert habe.

          3. SW - gewünschten Schalter zuweisen
          4. POSI - gewünschte Schalterstellung für Mischer-aktiv auswählen

          Das wars ;-)
          Auf jeden Fall noch (ohne Rotorblätter) testen, obs wirklich in jeder Flugphase und bei unterschiedlichen Gas-/Pitchstellungen funktioniert (vor allem wenn z.b. der Knüppel auf voll negativ steht).

          "Viele Wege führen nach Rom" - natürlich gibts grundsätzlich noch andere Möglichkeiten "Motor Aus" zu realisieren. Das ist mMn eine sehr einfache (und sichere!) weil diese Funktion bereits fix im Menü der FF10 vorhanden ist.

          vg,
          Tom.
          [FONT="Franklin Gothic Medium"]Diabolo 600 & Diabolo BE 720 | FASST | IISI[/FONT]

          Kommentar

          • domolino
            Member
            • 11.07.2009
            • 564
            • Mike
            • Bielefeld

            #6
            AW: [Frage] zur Logikfunktion T-10CG

            Vielen Dank für deine ausführliche Beschreibung, und die guten Erläuterungen zu den einzelnen Punkten. Damit hab ich´s nun gerafft.

            Ich werde das mal in Ruhe ausprobieren und testen.

            Danke schöön :-)
            domolino - My Heli Setups - HeliFleet.com

            Kommentar

            • tluckeneder
              Senior Member
              • 28.11.2009
              • 1075
              • Tom
              • Linz

              #7
              AW: [Frage] zur Logikfunktion T-10CG

              Zitat von tluckeneder Beitrag anzeigen

              2. GAS - mit diesem wert gibst du an, ab welcher Knüppelposition dieser Mischer aktiv sein soll, z.b. wenn du hier 50% angibst (= genau Knüppelmitte vom Pitch/Gas-Hebel) würde die Motor-aus Funkion erst OBERHALB von 50% aktiv sein, d.h. wenn der Gas/Pitch-Knüppel auf negativ steht wäre der Mischer NICHT AKTIV !! Ich gebe hier immer 0% ein damit bei keiner Knüppelposition der Motor angehen kann, obwohl ich Motor-aus aktiviert habe.

              vg,
              Tom.
              Hallo,

              bin jetzt durch Zufall draufgekommen dass ich damals den GAS-Wert genau falsch rum beschrieben habe (hatte dies falsch in Erinnerung).

              RICHTIG ist: der GAS-Wert gibt den Wert (= Stellung vom Gas/Pitch-Knüppel) an, oberhalb dessen die MOTOR-AUS Funktion blockiert ist!
              D.h. wenn du hier 0% eingeben würdest, wäre die MOTOR-AUS Funktion bei jeder Knüppelstellung oberhalb von -100% (= ganz hinten) nicht aktiv weil blockiert.
              Bei einem Jiveregler merkt man dies sofort beim Anstecken vom Akku, weil der Jive gar nicht initialisiert wenn beim Anstecken bereits eine Gasvorwahl anliegt.

              Ergo:
              Damit die MOTOR-AUS Funktion auch wirklich immer aktiv sein kann muss hierfür der maximale Wert (= 100% oder Knüppel ganz vorne) eingegeben werden.

              Sorry

              vg,
              Tom.
              [FONT="Franklin Gothic Medium"]Diabolo 600 & Diabolo BE 720 | FASST | IISI[/FONT]

              Kommentar

              Lädt...
              X