Vstabi mit Sat's UND AR8000

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • 1988dirk
    1988dirk

    #1

    Vstabi mit Sat's UND AR8000

    Hi,
    Ich fliege einen Logo600 an 6s als low rpm Modell mit mini vstabi pro, 2 spektrum sats und tm1000.

    Nun finde ich langsam gefallen am fpv fliegen und überlege mir für den Logo eine pan/tilt Kamerahalterung zu kaufen.
    Nun zu meinem Problem:

    Das vstabi mini hat keine 2 freien Kanäle mehr um die 2 servos für die kamerahalterung anzuschließen. Ich habe noch einen ar8000 rumliegen der die benötigten Kanäle hat.
    Ich will nun NICHT den ar8000 als Hauptempfänger nutzen sondern meine sats behalten und den ar8000 gleichzeitig zu den sats und dem tm1000 binden.
    Geht das? Laut Internet soll es möglich sein mehrere Empfänger auf einen Modellplatz zu binden. Ich würde dann gerne die Kanäle 1-5 vom vstabi für die Helikoptersteuerung nutzen und 6/7 bzw 7/8 vom ar8000 für die Kamerahalterung.


    Die Sache hat folgenden Hintergrund
    Der ar8000 soll nur mit einem Y-Kabel mit Spannung versorgt werden. So kann ich meine "fpv-Plattform" bei Bedarf einfach nur am Y-Kabel abstecken und das ganze "Brett" inkl. Sender, Empfänger, Kamera, Akku usw. vom Heli entfernen.

    Wäre super wenn jemand was dazu sagen könnte..

    Vielen Dank

    Gruß Dirk
  • mukenukem
    Senior Member
    • 14.11.2010
    • 11187
    • Johannes
    • Wien

    #2
    AW: Vstabi mit Sat's UND AR8000

    Der AR8000 braucht zwingend einen Satelliten, sonst initialisiert er nicht.
    Ich würde den 8000er als Hauptempfänger verwenden, dann bekommst du über die Telemetrie auch live Infos über die Empfangsqualität.
    Du kannst auch 2 Empfänger auf den gleichen Modellplatz binden, allerdings nur welche, die die selben Eigenschaften haben (11ms, 2048 Auflösung, 8 Kanäle, sollte eigentlich funktionieren)
    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

    Kommentar

    • 1988dirk
      1988dirk

      #3
      AW: Vstabi mit Sat's UND AR8000

      Ja das mit dem ar8000 als hauptempfänger wollte ich eigentlich vermeiden da mein logo mit vstabi und tm1000 schon genug Kabel hat. Außerdem müsste ich so jedesmal wenn ich mit bzw. ohne fpv fliegen will anfangen die 2 servostecker für Pan/tilit rein bzw. raus zu friemeln.

      Jemand einen Vorschlag wie ich das Problem lösen kann ohne den ar8000 dauerhaft zu verbauen?
      Zuletzt geändert von Gast; 26.06.2013, 05:53.

      Kommentar

      • FSK4ever
        Member
        • 24.04.2012
        • 334
        • Ronny
        • Rauma, Finnland

        #4
        AW: Vstabi mit Sat's UND AR8000

        Frage, willst du wirklich FPV mit beweglicher Cam machen und dann noch mit nem Heli?

        Zum binden: ich habs damals nicht hinbekommen, also bleibt nur die Moeglichkeit Sats ab und AR8000 dran und die 2 zusaetzlichen Kanaele abgreifen...

        Kommentar

        • mukenukem
          Senior Member
          • 14.11.2010
          • 11187
          • Johannes
          • Wien

          #5
          AW: Vstabi mit Sat's UND AR8000

          Stimmt, Heli mit pan/tilt ist der beste Weg für einen Orientierungsverlust...

          Was spricht dagegen, den Empfänger gleich auf das Kameragestell zu pappen ? Dann brauchst nur Strom..

          Zum Thema pfriemeln: Wer sagt, dass du die Kabel jedesmal am Empfänger anstecken mußt? Es gibt Servokabelverlängerungen, oder alles auf einem MPX stecker, oder....
          Zuletzt geändert von mukenukem; 26.06.2013, 11:04.
          [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

          Kommentar

          • 1988dirk
            1988dirk

            #6
            AW: Vstabi mit Sat's UND AR8000

            Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
            Stimmt, Heli mit pan/tilt ist der beste Weg für einen Orientierungsverlust...

            Was spricht dagegen, den Empfänger gleich auf das Kameragestell zu pappen ? Dann brauchst nur Strom..

            Zum Thema pfriemeln: Wer sagt, dass du die Kabel jedesmal am Empfänger anstecken mußt? Es gibt Servokabelverlängerungen, oder alles auf einem MPX stecker, oder....
            Die Pan/tlit Funktion ist ja nur bei gedrücktem Schalter aktiv und nicht dauerhaft. Wollte es dafür nutzen um im schwebeflug (vorallem) nach unten schauen zu können ohne den heli mit nick kippen zu müssen!

            Den Empfänger wollte ich ja direkt an das kameragestell mit ran hängen. Daher ja die Idee mit 2 Empfängern. Problem ist das wenn ich den ar8000 als hauptempfänger nutze und ich kein fpv fliegen will ich die Pan/Tilt servos am ar8000 abstecken muss und den ar8000 immernoch auf dem Heli habe.
            Wenn ich weiterhin mit dem vstabi fliege muss ich nur die spannungsversorgung trennen und kann dem Empfänger inkl Kamera, Gestell, Sender, Akku usw. entfernen.

            Außerdem möchte ich nicht dauerhaft, also ohne fpv Zubehör, einen ar8000,Satellit, vstabi und tm1000 auf dem heli haben.. Die Sache mit dem vstabi als Empfänger finde ich super. Der ar8000 soll nur mit der fpv Ausrüstung am heli befestigt und angeschlossen werden.

            Kommentar

            • mukenukem
              Senior Member
              • 14.11.2010
              • 11187
              • Johannes
              • Wien

              #7
              AW: Vstabi mit Sat's UND AR8000

              Ein FBL als Empfänger liefert dir keine Flight Log Daten. Insofern ist das für mich unbrauchbar, ich möchte im Flug wissen, wie meine Funkverbindung ist. Und gerade bei FPV ist das auch interessant (hoffentlich läuft deine Videoübertragung nicht auch mit 2.4GHz, das ist der beste Weg, um den Heli zu erden)
              Ein paar Kabel weniger ist die Ausrede der Faulen

              Außerdem, du kannst das gesamte Kameragestell mit 1 Stecker mit dem Rest vom Heli verbinden. Es gibt unzählige, mehrpolige Stecker, wo man alles drüber verbinden kann. Vorausgesetzt du kannst mit einem Lötkolben umgehen. MPX Stecker sind 6-polig, wenn ich mich nicht irre. Da kriegst du 2x Servo, 1xMasse, 1x BEC, und vielleicht Versogrung vom Flugakku wunderbar drüber.
              [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

              Kommentar

              • 1988dirk
                1988dirk

                #8
                AW: Vstabi mit Sat's UND AR8000

                Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
                Ein FBL als Empfänger liefert dir keine Flight Log Daten. Insofern ist das für mich unbrauchbar, ich möchte im Flug wissen, wie meine Funkverbindung ist. Und gerade bei FPV ist das auch interessant (hoffentlich läuft deine Videoübertragung nicht auch mit 2.4GHz, das ist der beste Weg, um den Heli zu erden)
                Ein paar Kabel weniger ist die Ausrede der Faulen

                Außerdem, du kannst das gesamte Kameragestell mit 1 Stecker mit dem Rest vom Heli verbinden. Es gibt unzählige, mehrpolige Stecker, wo man alles drüber verbinden kann. Vorausgesetzt du kannst mit einem Lötkolben umgehen. MPX Stecker sind 6-polig, wenn ich mich nicht irre. Da kriegst du 2x Servo, 1xMasse, 1x BEC, und vielleicht Versogrung vom Flugakku wunderbar drüber.
                Das ein fbl System (außer dem ar7200bx) keine flightlog Daten liefert ist mir klar..benötige ich aber auch nicht da ich während des Fluges bestimmt nicht meine fatshark abnehme um aufs Display der dx8 zu schauen
                Habe in meinem vstabi Log pro Flug vielleicht 3-4 Antennenumschaltungen und noch nie etwas kritisches gehabt..von daher mache ich mir um den Empfang keine sorgen.
                Ob es für dich brauchbar ist oder nicht ist für mich im Moment eher uninteressant

                Die Funkverbindung läuft auf 5,8ghz, also keine Sorge.

                Es geht nicht darum das ich zu faul bin die Kabel zu verlegen, sondern das ich es nicht schön finde wenn der Logo so vollgestopft mit Kabeln ist. So hätte ich dann einen Ar8000 mit Satellit, ein vstabi und ein tm1000 und wenn ich kein fpv nutze keinerlei Vorteile (außer Empfang, der mich aber nicht interessiert) gegenüber dem vstabi.

                Und das man alle Kabel über einen Stecker laufen lassen kann ist mir auch klar, aber ich möchte, wie schon gesagt, wenn ich nicht fpv fliege den ar8000 NICHT verwenden. Dieser soll nur die Pan/tilit Steuerung übernehmen.



                Ist es vielleicht möglich einen anderen Empfänger, außer dem ar8000, mit 8 Kanälen zu verwenden der kein Sat zum binden braucht?
                z.B. dieser hier?
                OrangeRx R800X Spektrum Compatible DSMX 8Ch 2.4Ghz TwinPort Rx
                Zuletzt geändert von Gast; 26.06.2013, 16:55.

                Kommentar

                • mukenukem
                  Senior Member
                  • 14.11.2010
                  • 11187
                  • Johannes
                  • Wien

                  #9
                  AW: Vstabi mit Sat's UND AR8000

                  Kann funktionieren, muß aber nicht. Wie schon erwähnt, die beiden "Empfänger" müssen die selben Features unterstützen, da gibts einiges, nicht nur 1024/2048 und 11/22ms, soweit ich weiß, gibts da noch einen Modus mit weniger oder mehr als 7 Kanäle. Probiers einfach mal aus, wenn du einen 8000er noch übrig hast, noch besser. Du solltest auf jeden Fall zuerst den Extra-Empfänger, dann das VStabi binden. Denn beim Bindevorgang bekommt der Sender von dem Empfänger die Parameter, die er kann, mitgeteilt. Und wenn da falsche Daten ans Stabi kommen, passiert vielleicht was ungewolltes.
                  [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X