Aurora9 und die Trimmfunktion

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • thecrack
    Member
    • 14.03.2007
    • 141
    • Thomas
    • FSC Stieglitz bei Bremen

    #1

    Aurora9 und die Trimmfunktion

    Hi zusammen,
    ich hätte mal eine Frage zur Aurora9...
    Zunächst der Heli: RJX X-Treame50 N, Motor ist ein Align55HZ. Nun zur Frage: Ich hab in der Aurora auf Schalter E 3 Flugphasen mit Kurve, die erste ist nur zum Anlassen, die Zweite zum Fliegen mit wenig Rpm und die Dritte macht dann Spass . Auf Schalter D ist Motor aus, bzw Aktivierung des Standgases. Hier hab ich nun die Trimmfunktion aktiviert und auf Schieber LS gelegt. Somit kann ich nun schön weich und gemütlich das Gas hochfahren und dann via Schalter E in die Kurve wechseln. Soweit funzt alles, aaber..... Wenn man LS zu weit über Null schiebt, geht beim schalten ins Standgas der Motor aus, weil die Trimmung ja in beide Richtungen arbeitet. Frage: Wie kann man die Trimmung nur Einseitig nutzen, bzw geht das überhaupt?
  • thecrack
    Member
    • 14.03.2007
    • 141
    • Thomas
    • FSC Stieglitz bei Bremen

    #2
    AW: Aurora9 und die Trimmfunktion

    71 Hits... hat denn keiner ´ne Idee?

    Kommentar

    • extralarge.de
      extralarge.de

      #3
      AW: Aurora9 und die Trimmfunktion

      ..hat das nich was mit combine/ seperate in den Flugphasen zu tun... dort kann man doch zwischen c und s Wechseln...

      Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 4

      Kommentar

      • extralarge.de
        extralarge.de

        #4
        AW: Aurora9 und die Trimmfunktion

        T.app is glaub der richtige weg.

        RC Groups - View Single Post - Trims vs flight conditions, Aurora9.

        Gesendet von meinem Nexus 4 mit Tapatalk 4

        Kommentar

        • Juky
          RC-Heli TEAM
          • 15.03.2007
          • 20988
          • Ingolf
          • Dortmund

          #5
          AW: Aurora9 und die Trimmfunktion

          Habe gerade Probleme Deine Konfiguration nachzuvollziehen: Erste FP auf Schalter E ist zum Anlassen, aber mit Schalter D regelst Du Standgas?
          Warum nimmst Du nicht FP Hold auf eigenen Schalter zum Starten und innerhalb dieser FP die normale Trimmung zur Regulierung des Standgas?
          (Zum Abschalten des Motors nehme ich Schalter H)

          Zum LS: Ich hatte mal versucht den als Limiter einzurichten, dazu mit Mischern gearbeitet, um ihn nur in einer Richtung zu betreiben- hatte leider keinen Erfolg.

          T.app is glaub der richtige weg.
          Hmm, aber LS ist ja eigentlich gar keine Trimmung, man kann es nur dazu verwenden. TApp wirkt doch nur auf die 'echten' Trimmhebel?!?

          Kommentar

          • thecrack
            Member
            • 14.03.2007
            • 141
            • Thomas
            • FSC Stieglitz bei Bremen

            #6
            AW: Aurora9 und die Trimmfunktion

            Zitat von Juky Beitrag anzeigen
            Habe gerade Probleme Deine Konfiguration nachzuvollziehen: Erste FP auf Schalter E ist zum Anlassen, aber mit Schalter D regelst Du Standgas?
            Nein, auf D ist "Motor aus". Wenn ich den schalte, bin ich in FP Normal. Da liegen 11% zum Anlassen als Standgas an. Diese 11% fahre ich nun mit LS hoch, damit ich in den Wirkbereich des Reglers komme und lege dann E um in FP Idle1.

            Das funktioniert super, nur, wenn ich den LS zurückstelle, darf ich nicht über den Mittelraster kommen, denn wenn ich E wieder ganz zurückschalte, sollen ja wieder 11% anliegen, also Standgas. Ist LS zu weit "oben", bin ich unter 11% und der Motor geht aus. Das soll aber nur mit "D" passieren.

            Ergo möchte ich den Trimmweg auf LS einseitig proggen, denn dann käme ich nicht unter 11%, wenn ich zu weit "hochschiebe".

            Servowegsberenzung hab ich auch schon durch, würde zwar für die "Trimmfunktion" klappen, aber dann funktioniert Motor aus nicht mehr.

            Achso, durch die S und C Funktion lässt sich die Trimmung auf nur eine oder mehrere FP begrenzen. Daher funktioniert LS auch nur in FP Normal.
            Klar, es funktioniert auch so prima, aber nen müh mehr "Sicherheit" hätte Stil

            Kommentar

            • Juky
              RC-Heli TEAM
              • 15.03.2007
              • 20988
              • Ingolf
              • Dortmund

              #7
              AW: Aurora9 und die Trimmfunktion

              Ok, jetzt habe ich es verstanden!

              Die Begrenzung des LS wird aber whrs. nicht funktionieren.

              Diese 11% fahre ich nun mit LS hoch, damit ich in den Wirkbereich des Reglers komme und lege dann E um in FP Idle1.
              Warum schaltest Du nicht ohne manuelles Hochfahren in Idle1, Du kannst
              zum langsamen Anlauf die Servorverzögerung nutzen?

              Kommentar

              • thecrack
                Member
                • 14.03.2007
                • 141
                • Thomas
                • FSC Stieglitz bei Bremen

                #8
                AW: Aurora9 und die Trimmfunktion

                Zitat von Juky Beitrag anzeigen
                Ok, jetzt habe ich es verstanden!

                Die Begrenzung des LS wird aber whrs. nicht funktionieren.



                Warum schaltest Du nicht ohne manuelles Hochfahren in Idle1, Du kannst
                zum langsamen Anlauf die Servorverzögerung nutzen?
                Weil die dann immer arbeitet. Heißt, in allen FP

                Kommentar

                Lädt...
                X