Futaba FF7 / T7C FASST - Anschluss für Jetibox Profi über LS- wie?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • hho2cv6
    Member
    • 23.01.2009
    • 684
    • Holger
    • Frankreich

    #1

    Futaba FF7 / T7C FASST - Anschluss für Jetibox Profi über LS- wie?

    Hallo,
    ich möchte an meinem Futabasender FF7 /T7C FASST gerne die Jetibox Profi anschliessen und auch damit nicht nur die Telemetrie mit Rsat2 nutzen,sondern auch das Modell steuern.
    Jetzt habe ich mir schon die Finger nach einem entsprechenden Anschluss (Kabel) gesucht....

    Hat jemand diesen Umbau schon gemacht? Wenn ja, wie sind die Pins der LS-Buchse an der FF7 belegt?
    Verträgt die Spannungsversorgung die hohen Stromspitzen? Hab gelesen, die "alten" 35 MHz-Futabas vertragen ja max 80mA, die Jetibox zieht aber bis zu 210 mA).
    Gruss Holger
    flotte Flotte
    flotte Videos
  • Baba1
    Baba1

    #2
    AW: Futaba FF7 / T7C FASST - Anschluss für Jetibox Profi über LS- wie?

    Schaum mal bei Google da gibt es irgend wo eine Seite und Bilder !

    Kommentar

    • Robert Englmaier
      ( Roben155 )
      • 02.11.2010
      • 8955
      • Robert
      • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

      #3
      AW: Futaba FF7 / T7C FASST - Anschluss für Jetibox Profi über LS- wie?

      Zitat von Baba1 Beitrag anzeigen
      Schaum mal bei Google da gibt es irgend wo eine Seite und Bilder !
      Bei deinen 88 Posts war noch kein schlauer/hilfreicher dabei!
      Grüsse Robert
      MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

      Kommentar

      • Baba1
        Baba1

        #4
        AW: Futaba FF7 / T7C FASST - Anschluss für Jetibox Profi über LS- wie?

        doch schon ein paar ! wieso ?

        Kommentar

        • noch ein Stefan
          Senior Member
          • 07.08.2004
          • 7356
          • Stefan
          • Neuss

          #5
          AW: Futaba FF7 / T7C FASST - Anschluss für Jetibox Profi über LS- wie?

          Hallo,

          Google hat diese Grafik aus RC-Network gefunden:


          Masse kommt an Masse, Signal an Signal aus, und + an +V. Am besten wäre an geschaltet + zu gehen weil dann die Jetibox an und aus geht wenn der Sender an und aus geschaltet wird aber dieser Ausgang liefert angeblich nicht genug Strom (die Jetibox läd ihren Akku darüber).
          Sicherer ist es daher die Jetibox manuell zu schalten.
          Allerdings läuft meine schon seit über einem Jahr problemlos, schätze das liegt daran das der Akku immer voll ist und daher der Ladestrom sehr gering.
          Hier: JETIbox Adapterkabel CSK Modellbau gibt es eine Anleitung wie man den geschalteten Ausgang nutzen kann.

          Gruß Stefan
          Zuletzt geändert von noch ein Stefan; 28.10.2013, 14:40.

          Kommentar

          • hho2cv6
            Member
            • 23.01.2009
            • 684
            • Holger
            • Frankreich

            #6
            AW: Futaba FF7 / T7C FASST - Anschluss für Jetibox Profi über LS- wie?

            Zitat von noch ein Stefan Beitrag anzeigen
            aber dieser Ausgang liefert angeblich nicht genug Strom (die Jetibox läd ihren Akku darüber).
            Sicherer ist es daher die Jetibox manuell zu schalten.
            Allerdings läuft meine schon seit über einem Jahr problemlos
            Hallo Stefan,
            danke für die Info. Das mit der zu hohen Stromstärke habe ich auch gelesen. Aber wenn du sagst, bei Deinem Sender funktioniert es, dann sollte es bei mir auch funktionieren. Das Kabel vom CSK Modellbau ist ja für die 35 MHz-Version. Vielleicht hat es ja jemand auch bei der 2,4 GHz-Variante eingesetzt.
            Gruss Holger
            flotte Flotte
            flotte Videos

            Kommentar

            • noch ein Stefan
              Senior Member
              • 07.08.2004
              • 7356
              • Stefan
              • Neuss

              #7
              AW: Futaba FF7 / T7C FASST - Anschluss für Jetibox Profi über LS- wie?

              Ich denke mir die Sache so: solange der Akku der Jetibox so voll ist das der integrierte Lader nicht mit mehr als 75 mA nachschieben muss besteht keine Gefahr.
              Wenn du die Anlage länger nicht einschaltest so das sich der Akku der Jetibox mehr als 1-2/10 V entläd hast du ein Problem, ebenso wenn du die Jetibox nutzt ohne den Sender einzuschalten.
              Risikolos ist die ganze Sache wenn du das automatische Laden deaktivierst und über den Stecker nachlädst.
              Wenn´s die Schaltung damals schon gegeben hätte dann hätte ich sie drin.
              35 MHz oder 2,4 GigaHz macht keinen Unterschied.

              Gruß Stefan

              Kommentar

              • hho2cv6
                Member
                • 23.01.2009
                • 684
                • Holger
                • Frankreich

                #8
                AW: Futaba FF7 / T7C FASST - Anschluss für Jetibox Profi über LS- wie?

                Hab mir jetzt mal die Bauteile bestellt und werde das Kabel löten. Werde dann wieder berichten, obs klappt oder obs meinen Sender gegrillt hat...
                Gruss Holger
                flotte Flotte
                flotte Videos

                Kommentar

                Lädt...
                X