Ich habe nun zum ersten mal richtig Telemetrie am laufen und stelle mir die Frage wegen einer guten Warngrenze für die Spannung auf 12S an meinem Logo600SE. Die Kapazität lasse ich schon mitlaufen. Ich will aber noch Landen können, falls der Akku mal nicht ganz voll ist oder einfach alt.
Als Warnschwelle habe ich bei meinem Rex700 3,6V/Zelle eingestellt, falls Du keine Einzelzellenüberwachung hast nimmst Du halt 43,2V. Selbst wenn man noch ein paar ruhige Kurven fliegt liege ich dann bei ca. 3,5V/Zelle, was eigentlich ideal ist....
Als Warnschwelle habe ich bei meinem Rex700 3,6V/Zelle eingestellt, falls Du keine Einzelzellenüberwachung hast nimmst Du halt 43,2V. Selbst wenn man noch ein paar ruhige Kurven fliegt liege ich dann bei ca. 3,5V/Zelle, was eigentlich ideal ist....
Eig. ist das völlig falsch, die Zellen können ruhig mal unter 3,6V unter Last kommen, aber unter 3,0 - 3,1V sollten sie nicht kommen.
Die Ruhespannung sollte dann auf jeden Fall über 3,6V liegen, besser 3,75-3,8V.
Am besten mal das Lipo ABC von SLS durchlesen.
Ich hab das bei mir so gemacht, dass ich ein paar Flüge geflogen bin und mir die mindest Werte angeguckt hab (in meinem Fall 41V) und danach dann die Warnschwelle eingestellt hab. Hab die Schwelle jetzt bei 39V stehen.
Ich habe meine Unterspannungswarnung auf 3,3V/Zelle eingestellt. Bei 3,4V bekomme ich um die aktuelle Jahreszeit regelmäßig Warnungen, auch bei sanfteren Loopings (6S im 600er). Die 3,3V erreiche ich aber nicht egal wie ich das gute Stück in die Mangel nehme. Denke das ist ein guter Kompromiss und noch im Rahmen.
Wenn ihr von euren Akkus länger was haben wollt dann schaut das nach dem landen noch 3,75V Pro Zelle im Akku ist. Wenn ihr die Dinger bis zum Schluss leer saugt,und die haben nur noch 3,2 oder 3,5V pro zelle ist das total mist für die akkus!
Dann kannste am besten gleich den akku nehmen und mit dem Hammer drauf hauen!
20% MUSS im Akku IMMER drin bleiben!
Info am Rande:
Akkus fliegt man auch ein! 5x laden und leer fliegen aber ganz soft! Ich mach das mit meinen Lader!
Warum?
Die Lipos haben dann deutlich mehr druck !
Und wenn ihr luftballons lipos haben wollt dann fliegt die mal weiter so unter 20%!
Ich habe bei meiner Telemetrie 42V eingestellt. Wenn die Funke dann bei harten Manövern kurz piept setze ich in aller Ruhe zur Landung an. Damit habe ich dann immer zwischen 22 und 24 % Rest im Lipo nach 9 Minuten Flugzeit.
(Schneller Rundflug ohne 3D Manöver)
MCPx BL, Mini Protos ,Protos 500 ,Goblin 500, Atom 7HV Ultimate, DX18
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar