Spektrum DX9 - Telemetrie für Sat-Betrieb

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Piwo0072
    Piwo0072

    #1

    Spektrum DX9 - Telemetrie für Sat-Betrieb

    Hallo zusammen,

    Ich betreibe meine beiden Protesen mit Satelliten am FBL-system.
    Habe ein Brain und ein mini Vstabi mit jeweils 2xDSM2 Sat´s im Einsatz.

    Nun habe ich gelesen man kann das AR7200BX mit dem TM1000 verbinden.
    Geht das denn auch für andere Systeme?

    Gibt es sonst eine Möglichkeit die Verbindungsqualität zu loggen (Hold´s / Frame losses)?
    Möchte keinen zusätzlichen Empfänger an die Heil´s montieren sondern beim Sat betrieb bleiben.

    Edit: Welchen Vorteil würden DSMX Sat´s bringen?
  • mukenukem
    Senior Member
    • 14.11.2010
    • 11187
    • Johannes
    • Wien

    #2
    AW: Spektrum DX9 - Telemetrie für Sat-Betrieb

    Zitat von Piwo0072 Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen,

    Ich betreibe meine beiden Protesen mit Satelliten am FBL-system.
    Habe ein Brain und ein mini Vstabi mit jeweils 2xDSM2 Sat´s im Einsatz.

    Nun habe ich gelesen man kann das AR7200BX mit dem TM1000 verbinden.
    Geht das denn auch für andere Systeme?
    Gibt es sonst eine Möglichkeit die Verbindungsqualität zu loggen (Hold´s / Frame losses)?
    Nein. Dafür brauchst du einen Empfänger (oder ein BX). Das V-Stabi bietet dir im Log die Möglichkeit, die Umschaltungen zu loggen. Aber live geht nix.
    Du kannst zwar ein TM anschließen, aber du bekommst keine Flight Log Daten. Die generiert der Empfänger.

    DSMX bringt dir höhere Störsicherheit, weil die Frequenzen laufend gewechselt werden.
    Zuletzt geändert von mukenukem; 23.01.2014, 23:10.
    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

    Kommentar

    Lädt...
    X