DX7s + AR7200 Reichweite

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PatrickS
    Flugschule rotor-service
    • 02.08.2009
    • 1381
    • Patrick
    • Wien

    #1

    DX7s + AR7200 Reichweite

    Hallo,

    Mein Gaui X3 stand wegen abgerissenen Spinblades ziemlich lange in der Ecke.
    Vor kurzem konnte ich ihn endlich wieder aufbauen und war natürlich sofort fliegen.
    Beim 3. Flug, als ich gerade landen wollte, reagierte er eine geschätzte halbe Sekunde nicht auf negativ Pitch + Motor aus (wollte ja landen). Sozusagen ein kurzes "Hold".

    Ich hatte bis dato mit dieser Kombi keinen Reichweitentest gemacht, allerdings funktionierte sie jetzt seit 1 Jahr ohne irgend einen Mangel.

    Da mich das natürlich sehr stutzig machte und ich meinen Heli nicht gleich wieder verlieren wollte habe ich einen Reichweitentest durchgeführt.


    Mit Helfer, Heli auf 1,5m, Sender auf 1,5m.

    Reduzierte Leistund : ca. 8m bis die Bewegungen ruckelten, ca. 20m bis zum kompletten Empfangsverlust.
    Noch erschreckender war ein Full Range Test am Boden, habe mir die Entfernung nicht genau gemerkt aber ich konnte den Heli noch gut erkennen, also wirklich wenig bei einem Heli der 450er Größe.

    Gut, dachte ich mir, der Sender ist ja auch schon gebraucht, ein Freund von mir hat eine nagelneue DX7s zu Hause.

    Aber: selbes Ergebnis!


    Könnte auch am AR7200 liegen, also einen 450x geliehen und getestet.
    Hier sind die getesteten Reichweiten noch einmal 1-2/3 kleiner!!

    Ich konnte das alles kaum glauben, hat ja ohne Veränderungen seit 1 Jahr funktioniert.

    Letzter Ausweg war eine DX9, gebunden und siehe da, im reduzierten Leistungsmodus locker über 30m komplett ohne Ruckler, und das in der Stadt getestet!


    Wie kann das sein? 2 Dx7s welche defekt sind kann ich mir kaum vorstellen, eine davon neu. Wenn man ein wenig recherchiert findet man total unterschiedliche Angaben mit dieser Kombo von 10-60m liest man alles (EU-US).

    Habt ihr eventuell noch eine Idee?
    ßberlege gerade eine DX9 zu kaufen und die DX7S nur für die Halle zu verwenden.
    Meinen Segler kann ich mit der DX7s an die Sichtgrenze fliegen (1m Spannweite und Full Range Empfänger).


    Einen Satellit teste ich heute, allerdings wäre das äußerst unlogisch, mit der DX9 funktioniert es ja auch ohne Satellit super.

    verzweifelte Grüße
    Patrick
    Zuletzt geändert von PatrickS; 24.01.2014, 14:10.
    rotor-service - Aufbau|Reparatur|Einstellarbeiten|Flugschule - Hallenfliegen
  • tobi -obu
    Senior Member
    • 02.04.2012
    • 2277
    • Tobi

    #2
    AW: DX7s + AR7200 Reichweite

    Antennenverlegung evtl. suboptimal? Antenne an der Funke nicht richtig ausgerichtet?

    -Es darf sich kein Carbon o.ä. in der Nähe der Empfängerantennen befinden
    -Störquellen, wie z.B. Regler/Motor sollten möglichst weit weg vom AR sein.
    -Die Antennen sollten möglichst rechtwinklig zueinander angeordnet sein und frei in alle Richtungen schaun
    -Die Antenne am Sender darf mit der Spitze NICHT(!) zum Modell zeigen, sie sollte seitlich angewinkelt sein.

    Ich habe den AR7200BX sowohl beim 450er als auch beim 600er hinten auf der Empfängerplattform. Eine Antenne liegt in einiger Entfernung paralell zum Heckrohr, die andere steht seitlich ab. Der Sat ist jeweils unten am Chassis, die Antennen stehen seitlich ab.

    Mit der Kombi DX8 +AR7200BX +SAT erreiche ich ohne weitere Maßnahmen 40-50 Meter im Bodentest bei reduzierter Reichweite aus jeder Richtung, bis erste Frame losses auftreten.
    Ohne SAT waren es imHO Richtungsabhängig zw. etwa 20m und 40m (nicht mehr ganz sicher, das hab ich nur aus Interesse mal mit dem 450er getestet).
    Im Flug sind es bisher immer <10 Frame losses und 0 Holds gewesen.

    gruß

    tobi
    T-REX 600 ESP 'FBL',
    E-Flite Blade 180 CFX, DX8

    Kommentar

    • PatrickS
      Flugschule rotor-service
      • 02.08.2009
      • 1381
      • Patrick
      • Wien

      #3
      AW: DX7s + AR7200 Reichweite

      Danke, aber leider trifft nichts davon zu...

      - Das komplette Chassis ist aus CFK
      - Motor Regler ist möglichst weit entfernt
      - Die Antennen sind rechtwinklig
      - Die Antenne/der Sender und das modell wurden in allen erdenklichen Positionen getestet, allerdings sollte auch in der schlechtesten Lage 300m möglich sein, und schon das ist erschreckend wenig, wird auch nicht erreicht.

      - Genau so habe ich es auch montiert, allerdings ohne Sat, funktionierte bis dato ja auch perfekt und wird für die Sichtweite von 450er nicht explizit empfohlen.

      Was ich nicht verstehe ist warum es mit der DX9 so super funktioniert, die wird ja auch nicht mehr Leistung abstrahlen dürfen als die DX7s?


      Danke schonmal für die Hilfe!

      Gruß
      Patrick
      rotor-service - Aufbau|Reparatur|Einstellarbeiten|Flugschule - Hallenfliegen

      Kommentar

      • tobi -obu
        Senior Member
        • 02.04.2012
        • 2277
        • Tobi

        #4
        AW: DX7s + AR7200 Reichweite

        Nun ja, zunächst kann es noch sein, das irgendwas beim Bodentest stört.
        Nutzt du den Spektrum Flight log und oder Telemetrie, so das du sehen kannst, wie es im Flug mit Frame losses und Holds aussieht?

        DX7s vs. Dx9: Die Dx9 hat zwei Antennen und somit eine bessere Abdeckung und Diversity, die abgegebene Leistung ist aber identisch.
        So unwahrscheinlich es ist, kann es eben doch sein, das beide DX7 "einen weg haben". Es löst sich z.B. das Antennenkabel ganz gern mal.
        Ich habe auch schon den Fall erlebt, das eine DX10t aufgrund von Firmware-Problemen massive Frame losses verursacht hat.
        ok, dir bleibt wohl nichts anderes übrig, als es (so möglich) mit einem weiteren Sender und Empfänger zutesten, um das Problem definitiv isolieren zu können.

        Ach ja: Hast du mal die BEC-Spannung geprüft? Nicht das es evtl. zu Unterspannung oder Brownouts/Störungen auf der Spannungsversorgung gekommen ist.
        Zuletzt geändert von tobi -obu; 24.01.2014, 14:38.
        T-REX 600 ESP 'FBL',
        E-Flite Blade 180 CFX, DX8

        Kommentar

        • PatrickS
          Flugschule rotor-service
          • 02.08.2009
          • 1381
          • Patrick
          • Wien

          #5
          AW: DX7s + AR7200 Reichweite

          Eine neue Antenne und tauschen des HF Moduls haben auch nichts gebracht
          rotor-service - Aufbau|Reparatur|Einstellarbeiten|Flugschule - Hallenfliegen

          Kommentar

          • phiphi
            Senior Member
            • 01.12.2009
            • 3974
            • Philipp
            • Beromünster ( LU ) CH

            #6
            AW: DX7s + AR7200 Reichweite

            Hallo

            Sind die DX7s die neuen mit DSMX ?

            Ich könnte mir noch vorstellen, das du am 1. Testort ( mit den DX7 ) starke Einstreuungen im HF Bereich hattest.

            In der Stadt dann mit der DX9 ein anderes HF Umfeld, da kann es ev. besser sein.

            Ev. mal eine DX9 an dem Standort testen, wo du mit der 7ner Probleme hattest...

            Ev. einen ar 8000 testen...

            Wenn alles nichts hilft [SIZE="1"]( ich weiss, das klingt jetzt nach Bashing - soll es aber nicht )[/SIZE] ev. über einen Systemwechsel nachdenken... Ich pers. hätte Stress pur, wenn ich nie sicher währe, ob s jetzt passt oder nicht.

            Grx Phi

            Ich wäre lieber am fliegen...

            Kommentar

            • papads
              Senior Member
              • 07.01.2012
              • 5575
              • Werner
              • Koblenz

              #7
              AW: DX7s + AR7200 Reichweite

              Zitat von PatrickS Beitrag anzeigen
              Eine neue Antenne und tauschen des HF Moduls haben auch nichts gebracht
              Hallo,

              Ich würde den Sender zur ßberprüfung einsenden.
              Das ist dev. nicht normal.
              In aller Regel zeigt sich Horizon in solch einem Fall auch sehr kulant.

              Gruß
              Werner

              Kommentar

              • mukenukem
                Senior Member
                • 14.11.2010
                • 11187
                • Johannes
                • Wien

                #8
                AW: DX7s + AR7200 Reichweite

                Die DX7s einsenden. Beide. Und das BX auch. Mit einem Empfänger (AR8000) Hab ich beim Range Test mit DX18 und DX9 immer viel mehr als 30m.
                [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                Kommentar

                • LudwigX
                  Senior Member
                  • 12.06.2012
                  • 4635
                  • Thomas
                  • Siegen

                  #9
                  AW: DX7s + AR7200 Reichweite

                  Zitat von PatrickS Beitrag anzeigen
                  locker über 30m komplett ohne Ruckler, und das in der Stadt getestet!
                  In der Stadt wirst du beim Reichweitentest sogar eher bessere Werte erreichen: Die Signale reflektieren sich an den Gebäuden u.s.w. Dadurch verbessert sich der Empfang.
                  Auf einer Flugwiese fehlt ein großer Teil dieser Refektionen, wodurch der Empfang schlechter wird.

                  Wenn du 2 Funken untereinander vergleichen willst, musst du den Test daher zwingend am selben Ort durchführen.
                  Wenn die DX9 dort auch sehr viel besser abschneidet würde ich HH kontaktieren und sie fragen ob die DX9 im Reichweitentest evtl. stärker abstrahlt als die DX7. Das könnte den Unterschied erklären. (zumal mir 8 Meter bis zu den ersten Rucklern auch sehr wenig vorkommt).
                  Falls die eine sehr ähnliche bzw. gleiche Sendeleistung im Reichweitentest haben würde ich HH bitten die Funke und das AR7200BX zu überprüfen.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X