störungen graupner hott stromleitungen

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian_k
    Member
    • 15.04.2010
    • 306
    • Christian

    #1

    störungen graupner hott stromleitungen

    Guten morgen!

    Ich fliege bei mir daheim auf einem feld wo 2 große überlangleitungen paralell zum flugfeld verlaufen.
    bisher völlig problemlos. Auch mit anderen sendern keine probleme.


    Doch gestern war ich bei einem freund fliegen und hatte immer "Störungen". Aber nur am heck...
    es zuckte, und teilweise drehte es auch mal 180grad weg...
    oder beim abstoppen schlägt es kurz zurück...

    Die leitungen dort waren sicher älter wie bei mir.
    Das sind solche die noch relativ niedrig hängen und auf ganz akten masten liegen.


    kann es sein dass diese alten leitungen störungen verursachen aber auch nur das heck beeinflussen?

    War wirklich sehr komisch gestern. Komme leider erst heute nachmittag wieder zum testen bei mir daheim...


    grüße
    Christian
  • Pelle
    Pelle

    #2
    AW: störungen graupner hott stromleitungen

    Ich bin 2 Jahre auf einer Carstrecke gefahren die unter 2 Hochspannungsleitungen lag.

    Davon 1. 16KV Bahnversorgungsleitung. Die sehr tief verlief. Nur 12-14 m

    Wir hatten keinerlei Störungen, egal welcher Sender.

    Kommentar

    • elmar
      elmar

      #3
      AW: störungen graupner hott stromleitungen

      HoTT zeigt doch die Signalstärke und auch Ausfälle am Empfänger an. Waren da Ausfälle oder ein extrem schwaches Signal zu beobachten?

      Gerade bei den Hopping Protokollen im 2,4 GHz Bereich halte ich Störungen durch schlechte Stromversorgung für extrem unwahrscheinlich.

      Kommentar

      • Robert Englmaier
        ( Roben155 )
        • 02.11.2010
        • 8955
        • Robert
        • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

        #4
        AW: störungen graupner hott stromleitungen

        Zitat von elmar Beitrag anzeigen
        Gerade bei den Hopping Protokollen im 2,4 GHz Bereich halte ich Störungen durch schlechte Stromversorgung für extrem unwahrscheinlich.
        Und schon gar nicht auf nur einem Kanal!
        Grüsse Robert
        MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

        Kommentar

        • elmar
          elmar

          #5
          AW: störungen graupner hott stromleitungen

          Zitat von Robert Englmaier Beitrag anzeigen
          Und schon gar nicht auf nur einem Kanal!
          Nein. Das deutet eher auf Verkabelung, Gyro oder ein mechanisches Problem hin.

          Kommentar

          • Harima20
            Harima20

            #6
            AW: störungen graupner hott stromleitungen

            Also ich habe mich dazu mal etwas belesen.

            Es gibt hier in Deutschland zwei Arten von Hochspannung.
            Zum einen die Hochspannung auf Stahlmasten (Gleichspannung) und solche aus dem Anfang des 20 Jahrhunderts (Wechselspannung).

            Es kann durchaus sein, dass es sich bei deinem Freund um die alte Art der ßbertragung Handelt.

            Ob es aber eine Auswirkung hat (Wie Robert Englmaier schon richtig sagt) auf ein Kanal, ist eher nicht wahrscheinlich. Wenn du in der Funke eine SD Card drin hast, dann lies mal das log aus.

            Da kannst du dann sehen, wie viele Pakete verloren gegangen sind und vorallem wie lange diese Störung vorhanden war.

            Liebe Grüße
            Michi

            Kommentar

            • Christian_k
              Member
              • 15.04.2010
              • 306
              • Christian

              #7
              AW: störungen graupner hott stromleitungen

              Ok.
              Ich werd's heute nochmal bei mir auf dem Feld testen..
              Könnte das servo auch daran schuld sein?

              Wenn das Heck sich dreht stoppt es irgendwann aber wieder total hart am. Also nicht unpräzise.

              Hm http wäre eine Möglichkeit.
              Nur wie lässt sich das prüfen.. im Stand arbeitet alles normal.

              Vibrationen hab ich auch nicht außergewöhnlich viele..
              Vor allem ist der heli bis gestern immer sauber geflogen...

              Kommentar

              • tobi -obu
                Senior Member
                • 02.04.2012
                • 2277
                • Tobi

                #8
                AW: störungen graupner hott stromleitungen

                Herrje wenn ich sowas lese

                HGß (Hochspannungs Gleichstrom ßbertragung) ist sehr selten anzutreffen, und wenn eher im Bereich von Offshore-Parks und ähnlichem.
                Störungen könnten hier nur durch Magnetfelder entstehen.

                Der größte Teil unseres Netze basiert immer noch auf dem guten alten 50Hz Wechselstrom (ok, bei der Bahn 16 2/3 Hz).
                Dieser verursacht von sich aus keine Störungen, denn es ist ein schöner sauberer Sinus.
                Dennoch wäre es denkbar, das Empfangsanlagen durch starke Magnetfelder o.ä. beeinflusst werden könnten. Untergekommen ist mir so ein Fall noch nicht.
                Und wenn, dann wäre nicht nur ein Kanal betroffen.

                gruß

                tobi
                Zuletzt geändert von tobi -obu; 10.04.2014, 08:22.
                T-REX 600 ESP 'FBL',
                E-Flite Blade 180 CFX, DX8

                Kommentar

                • fireball
                  Senior Member
                  • 07.04.2009
                  • 2554
                  • Marcus
                  • wohnen: Viernheim fliegen: MFC Gernsheim

                  #9
                  AW: störungen graupner hott stromleitungen

                  Zitat von tobi -obu Beitrag anzeigen
                  HGß (Hochspannungs Gleichstrom ßbertragung) ist sehr selten anzutreffen, und wenn eher im Bereich von Offshore-Parks und ähnlichem.
                  Scheint aber langsam auch wieder für ßberland interessant zu werden - zumindest sind entsprechende neue Trassen und Konversionen von alten Trassen in Planung. Aktuell gibts aber wohl noch nichts.
                  Greets,
                  Marcus

                  Kommentar

                  • ingo_s
                    Member
                    • 12.05.2012
                    • 613
                    • Ingo
                    • MSC OberauÃ?em NiederauÃ?em

                    #10
                    AW: störungen graupner hott stromleitungen

                    Es gibt bei 2.4GHz Anlagen keine Störungen, die nur einen Kanal beeinflussen.
                    Es gibt nur den Fall das die Steuerinformationen ordnungsgemäß ankommen oder für kurze (Frame loss) oder längere Zeit (Hold) ausbleiben.
                    Die Servo-Informationen werden numerisch übertragen und sind mit einer Prüfsumme (CRC) abgesichert.

                    Gruß Ingo
                    Protos Maxi, 500, 500str., Mini, Brain, diverse Flächen, MPX Royal, DIY M-Link Sensoren.

                    Kommentar

                    • enedhil
                      enedhil

                      #11
                      AW: störungen graupner hott stromleitungen

                      Mir fehlen hier eindeutig zu viele Infos, um den Fehler zu finden bzw. den Fehler auf die Störungen zu schieben.

                      Welcher Heli, Riemenheck oder TorqueTube, welcher Empfänger, welcher Kreisel/FBL-System, welches Heckservo, Log des Senders?

                      Alles das wäre hilfreich, um das Problem einzugrenzen. Aus dem Bauch heraus die Aussetzer am Heck auf Störungen des HoTT-Systems durch ßberlandleitungen zurückzuführen ist schon recht - sagen wir mal - gewagt.

                      Es kann so viele Möglichkeiten geben. Servos sterben eher plötzlich, bei einem Riemenheck könnten elektrostatische Aufladungen den Kreisel durcheinander gebracht haben, die Schiebehülse am Heck könnte zu schwergängig sein (weil bspw. die Heckwelle verschmutzt ist) oder oder oder...

                      Kommentar

                      • Harima20
                        Harima20

                        #12
                        AW: störungen graupner hott stromleitungen

                        Hallo,

                        ich habe das hier als Quelle genommen.

                        Ob die Angaben dort richtig sind, kann ich nicht beurteilen. Nehme dies aber so an und dementsprechend habe ich es hier geschrieben.

                        Ich kann nur soviel sagen, dass es damals im 35Mhz bereich viele Störungen in der Nähe von solch Trassen gab, aktuell kann ich es mit meiner Hott Anlage auch nicht nachvollziehen. Störungen oder gar Ausfälle gleich 0.

                        Liebe Grüße
                        Michi

                        Kommentar

                        • Christian_k
                          Member
                          • 15.04.2010
                          • 306
                          • Christian

                          #13
                          AW: störungen graupner hott stromleitungen

                          Also der heli ist ein goblin 500. Daher riemenheck...
                          Empfänger ist der gr 16.

                          Gr5.2 als flybarlesssystem.
                          High grade heckservo aus der helishop Combo..

                          Logdatei muss ich mir anschauen.
                          Aber es ist schon komisch dass nur ein Kanal zicken gemacht hat...

                          Ein Steinbruch ist auch in unmittelbare Nähe gewesen. Nur als Info...

                          Kommentar

                          • enedhil
                            enedhil

                            #14
                            AW: störungen graupner hott stromleitungen

                            Also das es an der ßberstromleitung liegt, glaube ich weniger. Elektrostatische Aufladung durch den Heckriemen ist zwar möglich, bringt bei einem FBL-System aber wohl auch eher nicht nur einen Kanal durcheinander.
                            Wie empfindlich das GR5.2 auf elektrostatische Aufladung reagiert, weiß ich leider nicht.

                            Es könnte aber sein, das die Anlenkstange zum Heck etwas schwergängig ist oder die Schiebehülse nicht mehr leichtgängig ist. Auch die Riemenspannung würde ich mal überprüfen - nicht das er überspringt.

                            Ich würde nun mal wie folgt vorgehen:

                            - Log-Datei auf evtl. Einbrüche in der Empfangsqualität bzw. auf PaketLosts checken
                            - Leichtgängigkeit des Hecks prüfen (Anlenkstange, Schiebehülse) und ggf. Heckwelle reinigen und mit Teflon-Spray/Ballistol/DryFluid "schmieren"
                            - Befestigung des GR5.2 auf festen Sitz prüfen
                            -Riemenspannung prüfen
                            - sind die Antennen des GR-16 noch i.O.
                            - schau auch mal nach dem Antennenkabel in deiner Funke, ob da Beschädigungen dran sind. Ein Kumpel von mir hatte in seiner MX-20 mal einen Kabelbruch innerhalb der Funke, was zu einem Ausfall geführt hat
                            - ggf. Heckservo tauschen

                            Zu 35 MHz-Zeiten hatte ich auch reproduzierbar Störungen, wenn ich in einem bestimmten Gebiet geflogen bin. Seit ich aber auf 2,4 GHz umgestiegen bin, gab es keinerlei Störungen mehr, die auf Empfangsstörungen zurückzuführen sind.

                            Ich bin mir relativ sicher, dass dein Fehler eine mechanische Ursache hat.

                            BTW: Ich flog bis vor kurzem den Goblin 700 auch mit GR-16-Empfänger und Microbeast und hatte keinerlei Störungen durch das Riemenheck oder sonstiges. Jetzt habe ich das Microbeast und den GR-16 rausgeschmissen und durch einen GR-24 Pro mit eingebautem Graupner-FBL-System ersetzt. Erstflug steht damit aber noch aus.

                            Kommentar

                            • don_king
                              Gelöscht
                              • 22.11.2009
                              • 2743
                              • Stefan

                              #15
                              AW: störungen graupner hott stromleitungen

                              Zitat von enedhil Beitrag anzeigen
                              Elektrostatische Aufladung durch den Heckriemen ist zwar möglich, bringt bei einem FBL -System aber wohl auch eher nicht nur einen Kanal durcheinander.
                              Kommt darauf an wohin sie sich entladen.
                              Wenn es direkt ins Heckservo oder die Zuleitung schlägt kann das schon sein...

                              Gruß Stefan

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X