Jetzt könnte man sagen, sei froh, dass sie nicht dicker sind, da kann man sie wenigstens in ein Wattestäbchen einführen und damit gut schützen. Aber wenn sie eine vernünftige Dicke hätten (wie zum Beispiel bei IISI RC), bräuchte man sie gar nicht schützen.
Gut, es gibt Modelle, wo man sich hochflexible Antennen wünscht und welche, wo man eher steifere, stabförmige Antennen braucht. Aber die Lösung, die man oft sieht, dass sich jemand optisch grauenhafte Methanolschläuche von uralten Retromotoren zum Schutz der Antennen drüberstülpt, kann es ja auch nicht sein, oder?
Kommentar