LOOP mit Spektrum Sequencer möglich?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DiKey
    Member
    • 26.05.2009
    • 702
    • Dietmar
    • RCC-Zirl / Tirol

    #1

    LOOP mit Spektrum Sequencer möglich?

    Hallo an alle,

    ich steh vor einem Problem und hoffe hier kann mir geholfen werden.

    Ich möchte für ein Scaleprojekt den Suchscheinwerfer in einer Schleife automatisch schwenken lassen.
    Meine Hoffnung ist, dass das über die Sequencerfunktion lösbar ist - nur wie?
    Ich steh auf der Leitung.

    Dietmar
  • mukenukem
    Senior Member
    • 14.11.2010
    • 11187
    • Johannes
    • Wien

    #2
    AW: LOOP mit Spektrum Sequencer möglich?

    DX9 oder 18 ?
    Ja, das geht. Wieviel Zeit und wie weit schwenken, den ganzen Servoweg ?
    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

    Kommentar

    • DiKey
      Member
      • 26.05.2009
      • 702
      • Dietmar
      • RCC-Zirl / Tirol

      #3
      AW: LOOP mit Spektrum Sequencer möglich?

      DX10t

      Als Zeit denk ich, dass 5 Sekunden pro Weg vernünftig sind (das kann ja später angepasst werden).

      Als Weg soll der ganze Servoweg genutzt werden.

      Dietmar

      Kommentar

      • mukenukem
        Senior Member
        • 14.11.2010
        • 11187
        • Johannes
        • Wien

        #4
        AW: LOOP mit Spektrum Sequencer möglich?

        Okay. Ich denke, die arbeitet genauso wie die DX18.

        Geh in den Sequenzer, wähle den 5. Aus. Setze Aktivierung auf einen 2-stufen Schalter (forward auf Position 0,backwards auf position 1). Die Geschwindigkeit für beide auf den von dir gewünschten Wert.

        Die beiden Kanäle stellst du so ein: Den ersten für dein Schwenkservo und propo, den 2. auf Inh. und step.



        Wenn du jetzt auf den wirklichen Sequenzerschirm gehst (nächste Seite), kannst du mit dem Schalter den Sequenzer in beide Richtungen fahren lassen. Dann stellst du für die Richtung nach Rechts und Links die beiden Kurven ein.





        Die Kurve wird nur bis zur Mitte durchlaufen, nicht verwirren lassen.

        Danach gehts zurück zur Schalterauswahl, dort nimmst du als Schalter S5B (den 2. Sequenzerkanal) und voila.



        Wenn du das ein- und ausschalten willst, nimm nen Mischer, der als Quelle den Sequenzer hat.


        Ein wenig tricky, aber kein Problem
        [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

        Kommentar

        • DiKey
          Member
          • 26.05.2009
          • 702
          • Dietmar
          • RCC-Zirl / Tirol

          #5
          AW: LOOP mit Spektrum Sequencer möglich?

          Hi,

          danke in die Bundeshauptstadt!!

          Es geht

          Zwar hab ich für den Mischer den Geber S5A nicht gefunden (wird bei mir nicht angezeigt) aber ich hab den Sequenzer auf X-8 gelegt und dann den Mischer von X-8 auf K9 (da hängt mein Servo dran) über den Schalter G [1].
          Einen zweiten Mischer über Schalter G[0] von P4 auf K9.

          So kann ich den Suchscheinwerfer mit dem Poti P4 (Schalter G in Pos. 0) von Hand einstellen bzw. ruhig stehen lasen oder über den Sequenzer im Loop laufen lassen (Schalter G in Pos. 1).


          Dietmar

          Kommentar

          • mukenukem
            Senior Member
            • 14.11.2010
            • 11187
            • Johannes
            • Wien

            #6
            AW: LOOP mit Spektrum Sequencer möglich?

            Viele Wege führen nach Rom

            Mit ein bissl Kreativität kriegt man die ärgsten Dinge hin.
            [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

            Kommentar

            Lädt...
            X