Downgrade von Spektrum DX18QQ zu DX9...?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • PHB
    PHB
    Junior Member
    • 02.11.2009
    • 7
    • Philippe
    • Wallisellen

    #1

    Downgrade von Spektrum DX18QQ zu DX9...?

    Hallo

    Ich beschäftige mich seit einigen Tagen mit der Frage ob sich allenfalls ein "Downgrade" von der DX18QQ zu der neuen DX9 lohnen würde oder könnte. Ich hatte vor einem Jahr den Upgrade von der DX8 zu der DX18QQ durchzogen, war mehr vom Gesamtpaket der Special Edition QQ zum Kauf animiert worden als vom Nutzen her . Auch habe ich den Empfänger und das Zusatz Module umgehend verkauft da ich es niemals brauchen wird.

    Ich benutze grundsätzlich meine Spektrum Anlage vor allem für die BNF Modelle von HH, mit den anderen Modellen, vorwiegend Helis, habe ich eine Futaba T18. Nun möchte ich aber auch mit einem Schüler, der eine DX6 besitzt Lehrer-/Schüler Betrieb machen da er genau solche BNF Modelle kauft (auch aus finanziellen Gründen). Kabellos wäre toll, die DX6 kann es, die DX18QQ aber nicht! Das stresst mich ein wenig ausser ich nehme die DX6 als Lehrer... und drücke die DX18 einem 10-jährigen in die Hände... Und für nochmals teures Geld eine DX18 V2 erstehen für wenig Nutzen, das möchte ich nicht tun.

    Aufgrund von dem was ich in den Foren gelesen habe, soll die DX9 sogar zum Teil besser sein als die alte DX18 abgesehen von der Anzahl Kanälen natürlich.

    Vielleicht kann mich jemand in meinem Dilemma helfen oder Tipps geben... wohl wissend, dass ich für meine DX18QQ nicht viel Geld erwarten darf, höchstens so viel um eine DX9 zu kaufen, wenn überhaupt.

    Vielleicht ein merkwürdiger Thread, aber ich glaube er hat seine Berechtigung.

    Vielen Dank.
  • Blade Breaker
    Senior Member
    • 04.05.2013
    • 1224
    • Lukas
    • Tirol

    #2
    AW: Downgrade von Spektrum DX18QQ zu DX9...?

    So merkwürdig ist dein Thread gar nicht, ein ähnlicher existiert von mir im Nachbaforum, aber mein Sprung wäre doch noch einmal größer als deiner. Und zwar von der Futaba T12FG zur Dx6i, aber das ist wieder eine andere Geschichte.

    Ich finde wenn du den Lehrer - Schüler Betrieb nicht regelmäßig nutzt, ist das kein Umtauschgrund. In diesem Alter lernen die Jungs doch so schnell, dass er vermutlich gar keinen Lehrer mehr braucht sobald die neue Funke da ist.
    Das Leben ist zu kurz um Lipos zu schonen

    Kommentar

    • mukenukem
      Senior Member
      • 14.11.2010
      • 11187
      • Johannes
      • Wien

      #3
      AW: Downgrade von Spektrum DX18QQ zu DX9...?

      Zitat von PHB Beitrag anzeigen
      Hallo

      Ich beschäftige mich seit einigen Tagen mit der Frage ob sich allenfalls ein "Downgrade" von der DX18QQ zu der neuen DX9 lohnen würde oder könnte. Ich hatte vor einem Jahr den Upgrade von der DX8 zu der DX18QQ durchzogen, war mehr vom Gesamtpaket der Special Edition QQ zum Kauf animiert worden als vom Nutzen her . Auch habe ich den Empfänger und das Zusatz Module umgehend verkauft da ich es niemals brauchen wird.

      Ich benutze grundsätzlich meine Spektrum Anlage vor allem für die BNF Modelle von HH, mit den anderen Modellen, vorwiegend Helis, habe ich eine Futaba T18. Nun möchte ich aber auch mit einem Schüler, der eine DX6 besitzt Lehrer-/Schüler Betrieb machen da er genau solche BNF Modelle kauft (auch aus finanziellen Gründen). Kabellos wäre toll, die DX6 kann es, die DX18QQ aber nicht! Das stresst mich ein wenig ausser ich nehme die DX6 als Lehrer... und drücke die DX18 einem 10-jährigen in die Hände... Und für nochmals teures Geld eine DX18 V2 erstehen für wenig Nutzen, das möchte ich nicht tun.

      Aufgrund von dem was ich in den Foren gelesen habe, soll die DX9 sogar zum Teil besser sein als die alte DX18 abgesehen von der Anzahl Kanälen natürlich.

      Vielleicht kann mich jemand in meinem Dilemma helfen oder Tipps geben... wohl wissend, dass ich für meine DX18QQ nicht viel Geld erwarten darf, höchstens so viel um eine DX9 zu kaufen, wenn überhaupt.

      Vielleicht ein merkwürdiger Thread, aber ich glaube er hat seine Berechtigung.

      Vielen Dank.
      Du kannst auch hervorragend LS mit Kabel machen. Funktioniert genausogut, nur sparst du dir einen neuen Sender.

      Das einzige was die DX9 besser als die QQ kann ist Sprachausgabe und drahtloses LS. Ansonsten bietet die DX18QQ mehr Funktionalität als die DX9 (vorausgesetzt, du installierst das aktuelle Update). Die DX9, DX18 und auch die DX6 haben die selbe Code-Basis, wobei die 18er "alles" kann, die 9er weniger Kanäle und Sequencer und die DX6 noch etwas mehr abgespeckt wurde.

      Nimm ne Strippe und gut ist es. Die DX9 ist von der Haptik nicht so toll wie die 18er. Die QQ hat zwar die selben Knüppel wie die DX9, aber die 18er liegt (zumindest mir) besser in der Hand.

      ßbrigens können die Modelldateien in der Familie (DX6, 9, 10t, 18(QQ/t)) untereinander ausgetauscht werden. Aktuelle Airware ist allerdings Voraussetzung. Damit haben auch die älteren Sender wie die DX18 die 250 Modellspeicher (und vieles anderes).
      [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

      Kommentar

      • PHB
        PHB
        Junior Member
        • 02.11.2009
        • 7
        • Philippe
        • Wallisellen

        #4
        AW: Downgrade von Spektrum DX18QQ zu DX9...?

        Hallo mitenand

        Vielen Dank für eure Statements. Die Antworten sind klar und haben mich überzeugt. Ich behalte meine DX18QQ, es wäre ein Verhältnisblödsinn diesen Downgrade zu machen nur wegen dem fehlenden Drahtlosen Lehrer-/Schüler Modul.

        Manchmal ist es halt schon ratsam die Meinung von Anderen einzuholen damit man dann die richtige Entscheidung fällen kann.

        Besten Dank!

        Kommentar

        • mukenukem
          Senior Member
          • 14.11.2010
          • 11187
          • Johannes
          • Wien

          #5
          AW: Downgrade von Spektrum DX18QQ zu DX9...?

          Ich hab mir mal Gedanken gemacht, wie man drahtloses LS nachbauen könnte. Das könnte mit einem Lemon Empfänger mit PPM Ausgang machbar sein. Hab das aber nicht mehr weiter verfolgt.

          Könnte man sich ansehen. Aber für hin und wieder lohnt sich das nicht.
          [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

          Kommentar

          • PHB
            PHB
            Junior Member
            • 02.11.2009
            • 7
            • Philippe
            • Wallisellen

            #6
            AW: Downgrade von Spektrum DX18QQ zu DX9...?

            Danke für den weiteren Input aber ich glaube, dass es schon so ist, für ab und zu genügt die Strippe bzw. ein nachträglicher Umbau lohnt sich nicht. Da kann ich schon bald eine DX9 kaufen....

            Was mich eigentlich an der ganzen Sache ärgert ist die Tatsache, dass Spektrum im Frühjahr 2013 ein Topmodell in einer Limited Edition veröffentlicht (DX18QQ) mit immer noch dem "alten" Kabel gebundenen L-/S System (bei Futaba besteht schon längstens das Zeit gemässe Wireless System) und ein paar Monate später erscheint die günstige DX9 mit neuster Technologie. Von Apple abgeguckt (siehe iPad3 iPad4 innert ein paar Wochen und den neuen Lightning Stecker...). Ich nenne es Kundenvera...., die Kunden sind die Versuchskaninchen und finanzieren die Produktentwicklung, die zum Teil m.E. bewusst in die falsche Richtung gehen (man liebt die Kunden, die immer alles auf dem neusten Stand haben wollen).

            Als ich die DX18QQ kaufte, ging ich davon aus, dass ich das Neuste für 2-3 Jahre haben werde und Spektrum die Philosophie verfolge, beim L.-/S Modul beim Kabel zu bleiben. Aber klar, mit der Herausgabe einer neuen DX18 V2 ist der Marketing Schachzug gelungen aber ich bleibe jetzt bei meiner QQ Version. Habe für meine Top Modelle eh meine Futaba T18, eine Marke, die meiner Meinung nach eh Massstäbe setzt (es muss nicht die T18 sein, siehe z.B. die hervorragende und Preiswerte T14 SG). Würde es nicht die praktischen und günstigen BNF Modelle von HH geben, hätte ich wohl keine Spektrum in meinem Inventar. Nichts desto trotz habe ich Freude an meiner DX18QQ im wunderschönen Koffer wo ich 2 Steuerungen mitnehmen kann

            Kommentar

            • mukenukem
              Senior Member
              • 14.11.2010
              • 11187
              • Johannes
              • Wien

              #7
              AW: Downgrade von Spektrum DX18QQ zu DX9...?

              Naja, die DX18V2 ist genau eine V1 mit einer zusätzlichen Platine, ein gebohrtes Loch in der Rückwand und einem Lautsprecher+Grill. Ansonsten ist das Innenleben identisch. Und zwar haargenau, teilweise sogar die gleiche Produktionscharge.

              Daß die DX9 ein "Versuchsballon" war kann ich auch nachvollziehen. Zuerst die Technologie bei den billigeren Modellen testen und dann für das Topmodell. Das war bei der DX8 schon so, und erst recht als die DX10t rauskam hab ich Andy angefleht, Ich brauch die DX10t als Handsender (dann kam die DX18 )
              Die DX9 hatte genug Kinderkrankheiten (ich hab genau ne halbe Stunde gebraucht, um sie zu töten, und das nur indem ich ein paar Modelle importiert habe). Insofern ist es schon gut, daß das nicht gleich beim Topmodell passiert ist. Die DX18V2 war von Anfang an perfekt.

              Zum Thema Topmodell: Die DX18QQ (und auch die andere) sind immer noch, abgesehen von der fehlenden Hardware top. Die Software wird weitergepflegt und die der QQ entspricht 1:1 der DX18V2 (ohne Sprache und LS, aber dafür fehlt einfach die Hardware). Und aufgrund der gleichen Architektur kannst du sicher sein, daß die Updates weiter gehen und die "alten" DX18 auch die ganzen neuen Features und Bugfixes bekommen. Insofern machst du mit der DX18QQ nix falsch. Und das Kabel spart dir 400€. Dafür kann man schon ein wenig "Inconvenience" in Kauf nehmen
              [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

              Kommentar

              • PHB
                PHB
                Junior Member
                • 02.11.2009
                • 7
                • Philippe
                • Wallisellen

                #8
                AW: Downgrade von Spektrum DX18QQ zu DX9...?

                Vielen Dank für die kompetenten Ergänzungen, die sehr wertvoll für mein Verständnis sind.
                Für mich ist nun ganz klar, dass ich meine DX18QQ behalte, weiss auch nicht warum ich überhaupt auf die Idee kam diese zu verkaufen. Na klar, weiss ich es aber im Nachhinein ärgere ich mich fast schon darüber, dass ich auf diese Idee kam. Auf der anderen Seite habe ich jetzt doch einige interessanten Fakts mitbekommen, die ich sonst nie erhalten hätte. Es zeigt mir, dass doch sehr viele Details massgebend sind wenn es um neue Release von (in diesem Fall) Fernsteuerungen geht.

                Es ist absolut richtig, dass für den grossen Kostenunterschied ein wenig "Inconvenience" in Kauf genommen werden muss zumal der Betrieb von L-/S alles andere als "courant normal"ist.

                Kommentar

                Lädt...
                X