ich hatte gestern die ersten Erfahrungen mit Orange und möchte diese gerne mit
Euch teilen:
Ich hatte für meinen T-Rex 150 einen OrangeRx R100 DSM2 Compatible Satellite Receiver im EU Warehouse von Hobbyking bestellt. Dieser war dann 7 Tage nach
Bestellung aus den Niederlanden bei mir angekommen. Gestern habe ich ihn
ausprobiert.
Zunächst hat das Binden überhaupt nicht funktioniert.
Dann nach ca 20 Minuten hin und her, Akkus rein und raus, Bind Stecker rein und raus,
Empfänger dran und ab hat es dann endlich geklappt.
Ich konnte den Heli am Boden steuern, nach kurzer Zeit dann aber der erste Ausfall bei dem
mir der Heli dann angezeigt hat (per LED Farb-Code) dass was beim Binden nicht
geklappt hat.
Also noch mal alles ab und wieder dran. Nun ging es ohne Aussetzer.
Ich war aber skeptisch und befürchtete, dass der Orange Empfänger eine
Macke oder so haben könnte. Um das zu testen nahm ich den Heli in scharfen
Zustand (aber natürlich mit Throttle Hold) in die Hand und habe etwas an dem
Verbindungskabel zum Empfänger gewackelt. Nichts ist passiert. Nachdem ich
dann ganz vorsichtig die in Schrupfschlauf eingepackte Platine etwas gedrückt
und vorsichtig gebogen habe ist der Heli dann angelaufen, hat mich im Finger
verletzt und ich hatte Mühe den Akku raus zu bekommen.
Ich denke sowas darf nicht passieren. Gedrückt habe ich nicht dolle, durchaus so,
dass das durch Vibrationen und Flug durchaus auftreten kann. Ich habe mir nun
einen Original Spektrum DSMX Stalliten bestellt. Kostet zwar 35 € mehr, bietet
aber hoffentlich Qualität und Zuverlässigkeit.
Was habe ich dabei gelernt?
Bei größeren Helis als dem 150er immer den Motor abklemmen bei solchen Experimenten und auf Quailtätsprodukte und nicht auf billigkrahm setzen.
Grüße,
Dieshe
Kommentar