Meine schlechten Erfahrungen mit Orange

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Dieshe
    Dieshe

    #1

    Meine schlechten Erfahrungen mit Orange

    Hallo,

    ich hatte gestern die ersten Erfahrungen mit Orange und möchte diese gerne mit
    Euch teilen:

    Ich hatte für meinen T-Rex 150 einen OrangeRx R100 DSM2 Compatible Satellite Receiver im EU Warehouse von Hobbyking bestellt. Dieser war dann 7 Tage nach
    Bestellung aus den Niederlanden bei mir angekommen. Gestern habe ich ihn
    ausprobiert.

    Zunächst hat das Binden überhaupt nicht funktioniert.
    Dann nach ca 20 Minuten hin und her, Akkus rein und raus, Bind Stecker rein und raus,
    Empfänger dran und ab hat es dann endlich geklappt.
    Ich konnte den Heli am Boden steuern, nach kurzer Zeit dann aber der erste Ausfall bei dem
    mir der Heli dann angezeigt hat (per LED Farb-Code) dass was beim Binden nicht
    geklappt hat.

    Also noch mal alles ab und wieder dran. Nun ging es ohne Aussetzer.
    Ich war aber skeptisch und befürchtete, dass der Orange Empfänger eine
    Macke oder so haben könnte. Um das zu testen nahm ich den Heli in scharfen
    Zustand (aber natürlich mit Throttle Hold) in die Hand und habe etwas an dem
    Verbindungskabel zum Empfänger gewackelt. Nichts ist passiert. Nachdem ich
    dann ganz vorsichtig die in Schrupfschlauf eingepackte Platine etwas gedrückt
    und vorsichtig gebogen habe ist der Heli dann angelaufen, hat mich im Finger
    verletzt und ich hatte Mühe den Akku raus zu bekommen.

    Ich denke sowas darf nicht passieren. Gedrückt habe ich nicht dolle, durchaus so,
    dass das durch Vibrationen und Flug durchaus auftreten kann. Ich habe mir nun
    einen Original Spektrum DSMX Stalliten bestellt. Kostet zwar 35 € mehr, bietet
    aber hoffentlich Qualität und Zuverlässigkeit.

    Was habe ich dabei gelernt?
    Bei größeren Helis als dem 150er immer den Motor abklemmen bei solchen Experimenten und auf Quailtätsprodukte und nicht auf billigkrahm setzen.

    Grüße,
    Dieshe
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #2
    AW: Meine schlechten Erfahrungen mit Orange

    Zitat von Dieshe Beitrag anzeigen
    Ich habe mir nun einen Original Spektrum DSMX Stalliten bestellt.
    Dann viel Spaß mit deinem Stalliten, was auch immer das genau ist.

    Bei mir gehen die Orange, Corona und Co bestens. Vielleicht liegt es auch ein bisschen am Sender.

    Kommentar

    • sandokan
      sandokan

      #3
      AW: Meine schlechten Erfahrungen mit Orange

      Ich fliege an meinem 450er seit drei Jahren Orange-Satelliten ohne Probleme. Allerdings DSM2, nicht DSMX.

      Aber natürlich kann man auch mal Pech haben. Ich hoffe, Dein Finger ist nicht zu grob verletzt?

      Kommentar

      • Walter01
        Senior Member
        • 20.11.2009
        • 2179
        • Michae
        • Duisburg und da wo die Wiese ruft :-)

        #4
        AW: Meine schlechten Erfahrungen mit Orange

        Habe auch den kleinen R100 am T-Rex 150. Binden ging sofort. Seidem auch keine Abbrüche.

        Mal unter uns, wenn ich was für 4 euro fuffzig kaufe und es ist defekt, dann geht`s in den Rundordner. Da mache ich nicht groß ein Faß auf.

        mfg
        Echte Männer fliegen mit Auspuff :-)

        "Komm wir essen Opa" Satzzeichen retten Leben

        Kommentar

        • Schorch62
          Schorch62

          #5
          AW: Meine schlechten Erfahrungen mit Orange

          Der geschilderte Vorfall hätte dir auch mit einem original Spektrum Satelliten passieren können, denn Null Fertigungsfehler gibt es leider nicht. Nur strenge Qualitätskontrollen, die so ein Teil teuer machen.

          Ohne Funktions-und Reichweitentest mit angeschlossenem Motor rumprobieren ist leichtsinnig, besonders nach den Bindeproblemen. In Zeiten von 35 und 40 Mhz war der Reichweitentest mit einem neuem Empfänger Routine, in Zeiten von 2.4 Ghz gerät das leider zusehends in Vergessenheit.

          Ich habe einige Orange Empfänger für Futaba FASST im Einsatz und teste sie, wie übrigens jeden verbauten Empfänger, einmal im Jahr am Anfang der Flugsaison auf Reichweite und volle Funktion. Bei Spektrum-Piloten genießen die Orange Empfänger übrigens schon einen besseren Ruf als die originalen.

          Kommentar

          • Toidi2k
            Member
            • 01.03.2011
            • 444
            • Ralf
            • Berlin / Bärenklau

            #6
            AW: Meine schlechten Erfahrungen mit Orange

            Seit 2011 habe ich ausschließlich Orange Rx in meinen Helis und Flächen Fliegern und nicht solche Probleme. Aber wenn sich ein Empfänger so schwer binden lässt, dann war da was Defekt.

            Kommentar

            • Itzehoer
              Itzehoer

              #7
              AW: Meine schlechten Erfahrungen mit Orange

              Moin,
              habe 5 Stck im Einsatz, 2x Heli, 3x Fläche, beim Motorsegler mit eingebauten Stabi. Den fliege ich reichlich weiter, höher, wie die Helis, noch keine Probleme seit 2 J. gehabt.
              Gruß Itze

              Kommentar

              • Alpinafan
                Junior Member
                • 30.07.2014
                • 11
                • Jürgen

                #8
                AW: Meine schlechten Erfahrungen mit Orange

                Da stimmt was nicht !
                Du kaufst einen orangen R 100, also DSM2 Satelliten.
                Hast Du auch einen DSM2 Empfänger ?
                Und jetzt willst Du stattdessen einen DSMX Sat. binden ?
                Das geht nur zusammen mit einem DSMX Empfänger.
                Wenn Du die beiden Systeme miteinander kombinierst, ist ja klar, dass dann was schiefläuft.
                All meine orangen sind die problemlose Zuverlässigkeit überhaupt.

                Liebe Grüsse
                Jürgen

                Kommentar

                • sandokan
                  sandokan

                  #9
                  AW: Meine schlechten Erfahrungen mit Orange

                  DSMX und DSM2 sind kompatibel. Wenn einer der Beteiligten nur DSM2 beherrscht, schalten beide Kommunikationspartner auf DSM2.

                  Hier der Link zu Horizon Hobby: DSM X True Evolution

                  Das gilt i.d.R. auch für die HK-Clone. z.B. hier: OrangeRX DSMX/DSM2 Compatible 2.4Ghz Transmitter Module (JR/Turnigy compatible)
                  Zuletzt geändert von Gast; 18.09.2014, 13:42.

                  Kommentar

                  • mukenukem
                    Senior Member
                    • 14.11.2010
                    • 11187
                    • Johannes
                    • Wien

                    #10
                    AW: Meine schlechten Erfahrungen mit Orange

                    Zitat von Alpinafan Beitrag anzeigen
                    Da stimmt was nicht !
                    Du kaufst einen orangen R 100, also DSM2 Satelliten.
                    Hast Du auch einen DSM2 Empfänger ?
                    Und jetzt willst Du stattdessen einen DSMX Sat. binden ?
                    Das geht nur zusammen mit einem DSMX Empfänger.
                    Wenn Du die beiden Systeme miteinander kombinierst, ist ja klar, dass dann was schiefläuft.
                    All meine orangen sind die problemlose Zuverlässigkeit überhaupt.

                    Liebe Grüsse
                    Jürgen
                    Er hat einen 150er Rex mit dem mitgelieferten Stabi, das kann beides. Und hat keinen DSM Empfänger integriert, nur so ein FHSS Zeug.

                    Natürlich darf man keinen DSM2 Empfänger einen DSMX Satelliten anschließen und umgekehrt. Aber hier ist der Sat der einzige Empfänger, da passt das schon

                    Auch sollte man die FAAAASSSST Orangen und DSM Orangen nicht in einen Topf werfen. Das sind 2 komplett unterschiedliche Produkte und Entwicklungen. Die frühen Orange Sats (auch der 100er) sind Kopien der Originale. Die neueren DSMX sind offensichtlich (nicht perfekt) nachprogrammierte.
                    Zuletzt geändert von mukenukem; 19.09.2014, 10:29.
                    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                    Kommentar

                    • Monzta
                      Senior Member
                      • 17.10.2007
                      • 2534
                      • Andre
                      • 55469 Simmern

                      #11
                      AW: Meine schlechten Erfahrungen mit Orange

                      Bin mir auch schon mal mit dem T-Rex 150 gegen den Daumen geflogen. Macht auf alle Fälle schon üble Verletzungen der kleine Pisser. Sollte man gar nicht meinen.
                      Specter 700 NME / Kraken 580 Nitro / Nimbus 550 / Logo 200

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X