Qual der Wahl

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • P300pilot
    Member
    • 13.11.2012
    • 147
    • Cees

    #1

    Qual der Wahl

    Moin,

    Fliege jetzt mit Spektrum DX8 und AR 7200 BX in meinen Raptor 550, Titan X 50 und (bald) den Raptor E700.
    Ich möchte gerne Telemetrie, damit ich meine LiPoos besser überwachen kann, Pitch/Drehzahl optimieren kann usw.
    Dies ist mit Spektrum aber ziemlich umständlich oder man bedient sich mit IISI und ein 2. Display am Sender - dies möchte ich aber ungerne.

    Damit steht in kurzen ein Systemwechsel an!
    Voraussetzungen: integriertes Telemetrie System, keine zusätzliche Display's am Sender.

    Soweit ich es beurteilen kann kämen folgende Systemen im Frage:

    Graupner mit Graupner Regler und FBL System oder mit Unisense, dann Regler und FBL System frei wählbar

    Jeti mit Unisense - Regler und FBL System frei wählbar

    JR mit Unisense - Regler und FBL System frei wählbar

    Mikado V-Bar Control - Regler frei wählbar, FBL System Mikado, Funke nur für Heli's mit V-Stabi nutzbar;

    Der V-Bar Control sagt mir sehr zu da weil das eine Funke ist welcher von Helipiloten entworfen wurde und auch nur für Heliflug geeignet ist.

    Ich wurde mich über Erfahrungen, Ratschläge usw. freuen.
  • Fingolf
    VStabi Supporter
    • 25.11.2010
    • 2422
    • Stephan
    • Möhringen

    #2
    AW: Qual der Wahl

    VBC ist sehr intuitiv und top im Handling Bin absolut zufrieden mit meinem Wechsel.

    Gruß Stephan
    TDR2, Diabolo, Blue Thunder @VBC - Willkommen

    Kommentar

    • Manni1983
      Senior Member
      • 18.07.2013
      • 2611
      • Manfred
      • MSGU Schwaz in Tirol

      #3
      AW: Qual der Wahl

      Ich bin von der MZ24 auf Vbar Control umgestiegen. Bereue den Wechsel keine Sekunde! Ein Modell hast du in ca. 10 Minuten eingestellt. Sehr einfach und übersichtlich. Die MZ war da ein Funktionsmonster. Nach Kapazität zu fliegen funktioniert mit dem Stromsensor wunderbar. Du hast nen top Support bei Fragen im hauseigenen Forum. Das Display lässt sich selbst bei direkter Sonneneinstrahlung wunderbar ablesen und ewige Akkulaufzeiten hat sie auch. Ne Rettungsfunktion für Vstabi kommt auch. Da ich nur Helis fliege, ist die Vbar Control für mich perfekt.

      Kommentar

      • P300pilot
        Member
        • 13.11.2012
        • 147
        • Cees

        #4
        AW: Qual der Wahl

        Danke, gibt es überhaupt Argumente nicht den VBC zu wählen ?;

        Kommentar

        • Fingolf
          VStabi Supporter
          • 25.11.2010
          • 2422
          • Stephan
          • Möhringen

          #5
          AW: Qual der Wahl

          als Heliflieger -> nein
          TDR2, Diabolo, Blue Thunder @VBC - Willkommen

          Kommentar

          • Manni1983
            Senior Member
            • 18.07.2013
            • 2611
            • Manfred
            • MSGU Schwaz in Tirol

            #6
            AW: Qual der Wahl

            Du bindest dich damit an Vstabi und kannst derzeit noch keine Fläche fliegen. Wenn der Sender gut in deinen Händen liegt, spricht nicht mehr viel gegen den Sender.

            Kommentar

            • fred99
              Member
              • 07.07.2003
              • 760
              • manfred
              • �?sterreich

              #7
              AW: Qual der Wahl

              Zitat von P300pilot Beitrag anzeigen
              Danke, gibt es überhaupt Argumente nicht den VBC zu wählen ?;
              Natürlich - wenn ich mich nicht ans V-Stabi binden möchte, sondern auch ander Systeme haben will!

              Kommentar

              • P300pilot
                Member
                • 13.11.2012
                • 147
                • Cees

                #8
                AW: Qual der Wahl

                Das ist schon klar, aber was spricht gegen V-Stabi - hat sich doch seit Jahren bewährt - Nachteil war immer die umständliche Programmierung / Einstellung am PC aber seit der VBC ist das auch nicht mehr zutreffend.

                Kommentar

                • Manni1983
                  Senior Member
                  • 18.07.2013
                  • 2611
                  • Manfred
                  • MSGU Schwaz in Tirol

                  #9
                  AW: Qual der Wahl

                  Eigentlich spricht meiner Meinung nach nichts gegen das Vstabi. Du hast sogar noch ne Vibrationsanalyse drin. Stabis sind Geschmackssache, ich bin fliegerisch aber noch nicht soweit, dass ich da nennenswerte Unterschiede erfliegen könnte. Schau dir Videos von Kyle Dahl an, das Stabi macht so ziemlich alles mit.

                  Das einzige wo ich noch ein wenig neidisch zu anderen Systemen schiele, ist die Rettung. Aber das ist nur noch ne Frage der Zeit.

                  Kommentar

                  • Taumel S.
                    Senior Member
                    • 31.12.2008
                    • 26320
                    • Helfried
                    • Ã?sterreich

                    #10
                    AW: Qual der Wahl

                    Zitat von P300pilot Beitrag anzeigen
                    gibt es überhaupt Argumente nicht den VBC zu wählen?
                    Kommt drauf an. Wenn du den Sender kaufst, um damit als Konsument ein Stabi zu fliegen, dann passt es. Wenn du den Sender als freier Modellbauer für Helikopter kaufst, der sich ungern von deutschem Markenimage einengen lässt, dann könntest du eine Taranis oder (hoffentlich bald) eine Horus kaufen.

                    Kommentar

                    • SoloPro
                      Senior Member
                      • 09.01.2011
                      • 2209
                      • Norbert

                      #11
                      AW: Qual der Wahl

                      Ich wuerde mich nicht auf einen Sender festlegen der nur auf Helis zugeschnitten ist. Es könnte ja doch mal sein, daß du mal irgendwann zur Abwechslung Fläche fliegen möchtest.
                      Gruß Norbert
                      Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

                      Kommentar

                      • Fetzi
                        Senior Member
                        • 10.07.2013
                        • 3489
                        • Sascha
                        • Deutschland

                        #12
                        AW: Qual der Wahl

                        Bin von Spektrum zu Graupner MZ 24 genau aus den gleichen Gründen gewechselt. ich komme super mit dem Sender zurecht, die Programmierung ist einfach und das gr18 Fbl fliegt gut und ist günstig. Kein Kabelsalat mehr, nur Regler und Stabi und man hat super Telemetrie

                        Gruß Sascha

                        Kommentar

                        • Fingolf
                          VStabi Supporter
                          • 25.11.2010
                          • 2422
                          • Stephan
                          • Möhringen

                          #13
                          AW: Qual der Wahl

                          Zitat von SoloPro Beitrag anzeigen
                          Ich wuerde mich nicht auf einen Sender festlegen der nur auf Helis zugeschnitten ist.
                          Das Flächenprogramm ist bald fertig.
                          TDR2, Diabolo, Blue Thunder @VBC - Willkommen

                          Kommentar

                          • Snake
                            Senior Member
                            • 25.08.2012
                            • 2157
                            • Klaus
                            • MUC Süd

                            #14
                            AW: Qual der Wahl

                            ...also wenn Jeti auch zur Auswahl steht...dann kann ich Dir die DS-14 sehr empfehlen

                            Ichbin grade von Graupner MX-16 mit Graupner Smartbox für die Telemetrieanzeige auf die DS-14 umgestiegen und ich kann Dir sagen...da liegen Welten zwischen diesen beiden Sendern...
                            Sowohl von der Qualitätsanmutung, als auch von der Haptik und Programmeriung her.

                            Die Software kannst Du im Jeti-Shop auf Deine Bedürfnisse anpassen (z. B. Upgrade auf 14 Kanäle für EUR 35.-)
                            Die Telemetriewerte kannst Dir direkt auf dem Display grafisch anzeigen lassen usw...ich bin begeistert von dem Sender!

                            Wenn Du Dich für eine Jeti entscheidest, wirst es bestimmt nicht bereuen, denke ich

                            Die Telemetrieanzeige vom JLog am Jive 100 LV kann dann z. B. so aussehen:
                            Angehängte Dateien
                            Zuletzt geändert von Snake; 26.09.2014, 18:59.
                            ...many happy landings, Snake

                            Kommentar

                            • TheKiter
                              Senior Member
                              • 06.12.2010
                              • 1695
                              • Frank
                              • Duisburg

                              #15
                              AW: Qual der Wahl

                              Nur mal so eine Frage am Rande von einem "Rundflieger":
                              habt ihr echt Zeit, während des Fluges aufs Display zu schauen und da Werte abzulesen? Bei mir wäre da der Crash relativ sicher, ich bin schon froh, dass ich die benötigten Schalter blind finde
                              Kann natürlich alles eine Frage der ßbung (und Notwendigkeit) sein, aber vorstellen kann ich mir das im Moment nicht. Aus einer Telemetrie abgeleitete Warnmeldungen (akustisch) meine ich natürlich nicht, nur wie das am Display aussieht wäre mir momentan relativ egal, da ich da während des Fluges NIE draufschauen könnte!
                              Mein "Flughafen" steht in meinem Profil
                              FSC Duisburg Rheinhausen

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X