Akkumessung mit Hott

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Fontos
    Junior Member
    • 29.08.2014
    • 15
    • Peter

    #1

    Akkumessung mit Hott

    Hallo zusammen,

    ich habe leider ein Verständnisproblem mit den Hott-Komponenten von Graupner. Ich möchte in meinem Heli (3s) mittels meiner MZ-24 und dem Gr-18-Empfänger eine telemetrische Info über den Akkuladezustand in Prozent bekommen, also wie bei meinem Lipotester um gezielt bei z.B. 30% zur Landung gebeten zu werden.
    Mit welchenm der Sensoren ist denn das genau in dieser Art möglich?? Ich habe mir den Voltage-Sensor angesehen, der kann aber ja nur Zellenspannung/Gesamtspannung auswerten? Wird dann daraus der Ladestand von errechnet?

    Vielen Dank schonmal,

    Peter
  • andre77
    Senior Member
    • 30.01.2012
    • 3435
    • Andre
    • Taunus +

    #2
    AW: Akkumessung mit Hott

    Hi,

    AFAIK gibts keine Prozent Anzeige, aber mit entsprechender Telemetrie (Graupner Regler, Unisins, JLog etc) hast Du eine 'Tankuhr' welche die verbrauchten mAh mitrechnet und bei einer Eingestellten Warngrenze einen Alarm ausgibt.
    (siehe auch hier: 07 Telemetrie beim RC Helikopter - YouTube )

    Viele Grüsse
    Andre
    If you can't explain it simply, you don't understand it well enough

    Kommentar

    • extreme011
      helishop-nrw.de
      Flugschule / Onlineshop
      • 17.08.2009
      • 5791
      • Torsten
      • Bochum

      #3
      AW: Akkumessung mit Hott

      Die Prozentangabe der Lipotester ist total ungenau. Die Kapazitätsmessung der Telemetrie ist viel genauer.

      Torsten
      Vollkasko für Flugmodelle
      http://Helishop-nrw.de

      Kommentar

      • Backfisch
        Member
        • 28.04.2013
        • 666
        • Sebastian
        • Wildflieger

        #4
        AW: Akkumessung mit Hott

        Ich fliege immer bis 3.0V unter Last. Dann kommt auch der Alarm.
        Dann halt landen. Im Ruhezustand haben die Lipos dann so 3,3V nach dem landen.
        Für mich perfekt. Egal ob Hubi Boot oder Fläche.
        Lg Bastian

        Kommentar

        • SoloPro
          Senior Member
          • 09.01.2011
          • 2209
          • Norbert

          #5
          AW: Akkumessung mit Hott

          Zitat von Backfisch Beitrag anzeigen
          Ich fliege immer bis 3.0V unter Last. Dann kommt auch der Alarm.
          Dann halt landen. Im Ruhezustand haben die Lipos dann so 3,3V nach dem landen.
          Für mich perfekt. Egal ob Hubi Boot oder Fläche.
          Das ist meiner Meinung nach zu wenig. Ich habe nach dem Fliegen eine Spannung von 3,7 V und kann dann ca. 70% reinladen. Bei 3,3V must du weit darüber liegen.
          Gruß Norbert
          Wer kämpft kann verlieren. Wer nicht kämpft hat schon verloren. (Berthold Brecht)

          Kommentar

          • Backfisch
            Member
            • 28.04.2013
            • 666
            • Sebastian
            • Wildflieger

            #6
            AW: Akkumessung mit Hott

            Jeder wie er mag. Ich mache das seit zwei Jahren so und hatte nie Probleme.

            Unter Last bis auf 3.0V mache ich immer. Ob danach noch 3,3 oder 3,6V drin sind ist mir Peng. Ich zahle für 5000mAh und hole die auch da raus.

            Aber das ist hier nicht das Thema.
            Lg Bastian

            Kommentar

            • Genesis
              Senior Member
              • 13.07.2003
              • 2025
              • Detlef
              • Saarland

              #7
              AW: Akkumessung mit Hott

              Hallo Peter,

              => http://www.sm-modellbau.de/shop/index.php?cPath=18 ,mehr brauchst du nicht. Geht mit jedem Standart Regler über eine Phase vom Motor.
              Angabe entnommene Kapazität, benutze ich selbst in den kleinen Helis.
              In den großen habe ich in Verbindung mit den Jive Reglern das JLog verbaut. Beide Komponenten funktionieren tadelos.


              Unter Last würde ich nicht unter 3,5V bis 3,6V pro Zelle gehen wie auch schon geschrieben wurde. 20 bis 25% sollten immer als Restkapazität im Akku verbleiben.

              Sender MC-20 HOTT , Empfänger GR-16 und GR-24 HOTT alles über V-Stabi und SUMD verbunden.

              Kommentar

              • pfeiferl
                Member
                • 08.04.2008
                • 677
                • Georg
                • Salzburg

                #8
                AW: Akkumessung mit Hott

                Hallo Peter,

                bis 4S verwende ich das Voltage Module 4S:
                Graupner Online-Shop - Produktinformation
                günstig und du bekommst eine Warnung, bei z.B 3,5 bis 3,6V, und so solltest Du es auch einstellen!
                Nach der Warnung sofort Landen und gut ist´s.
                Je nach Akkuqualität hast Du dann noch ca 20-25% im Akku.

                Les Dir den Lipoleitfaden durch und handle danach, dann hast Du lange viel Spass mit den Lipos.
                Lipo-Leitfaden/FAQ!!! - Lipo Modellbau Akkus bei Stefansliposhop online kaufen

                Bei mehr als 4S hat sich bei mir bewährt: Unisens, Unilog, JLog.

                oder Du verwendest Hott-Regler von Graupner, da hast Du dann verbrauchte Kapazität, Drehzahl, Gesamtspannung, Einzelspannung, Temperatur usw.
                Ich verwende sie aber bisher nur in Flächenmodellen, da ich genug gut regelnde Regler wie Jive... in den Helis verbaut habe.

                Viele Grüße, Georg
                Zuletzt geändert von pfeiferl; 21.10.2014, 17:56.
                Suzi Laos, AC 3X,
                RJX 800, AC 3X
                Robbe S4, AC 3X

                Kommentar

                • Steppke
                  Member
                  • 03.09.2013
                  • 62
                  • Stefan

                  #9
                  AW: Akkumessung mit Hott

                  Hallo Peter,

                  ich habe in einem meiner T-REX 450 Pro diesen Regler verbaut. Allerdings mit GR-16 und BeastX via SUMD.



                  Das Regelverhalten ist für meine bescheidenen Ansprüche mehr als ausreichend, der Sanftanlauf ist genial und ich kann den Regler via Telemetrie programmieren. Was alles angezeigt wird, hat Georg ja schon geschrieben.

                  An meiner MX-20 bekomme ich u.a. auch die "verbrauchte" Kapazität angezeigt. Im Regler habe ich 1500 mAh als "Warnschwelle" gesetzt. Reicht bei mir für ca. 7-8 min Rundflug.
                  Da ich nicht so oft zum Fliegen komme, kann ich auch so die Akkus perfekt auf Lagerspannung runterfliegen.

                  Die nachgeladenen Werte meines Ladegeräts (Intelli Bipower pro) stimmen fast mit den Werten des Reglers überein. Abweichungen von ca. 20 bis 60 mAh. Die SLS sind da genauer, als die Robbe Akkus!

                  Viele Grüße

                  Stefan

                  Kommentar

                  • Fontos
                    Junior Member
                    • 29.08.2014
                    • 15
                    • Peter

                    #10
                    AW: Akkumessung mit Hott

                    Hallo zusammen,

                    Vielen Dank für Eure Tipps! Ich habe jetzt erstmal ein Voltage Modul bestellt, im Prinzip reicht ja eine Warnung zum Landen aus. Der Unisens wäre auch interessant gewesen, ich habe aber leider alles auf EC3-Stecker ausgelegt, dafür scheint's den ja nicht zu geben.

                    Viele Grüße & noch einen schönen Abend,

                    Peter

                    Kommentar

                    • Morning
                      Member
                      • 22.01.2012
                      • 21
                      • Christian

                      #11
                      AW: Akkumessung mit Hott

                      Das nicht, aber es gibt eine Version mit Silikonkabeln- da kannst du deine eigenen Stecker anlöten:
                      klick

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X