MX-22 Ladebuchse defekt

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kopernikus
    Kopernikus

    #1

    MX-22 Ladebuchse defekt

    Meine bereits etwas in die Jahre gekommene MX-22 hat offenbar "nur" ein Problem mit der Ladebuchse. Da ich die Funke einige Jahre nicht mehr verwendet hatte, glaubte ich schon, dass diese für immer von mir gegangen war, als diese mit auch beim Einlegen des neuen Akkus kein Lebenszeichen mehr von sich gab. Als der Händler dann aber die Funke etwas drehte, hörten wir plötzlich ein Pip. Offenbar ist nur die Ladebuchse das Problem. Die Stifte sehen sehen auch etwas korrodiert aus. Als ich heute dieses Problem beheben wollte, rutschte ich mit dem Schraubenzieher kurz aus und da brach auch noch ein Kunstoffteil an der Buchse ab. Also brauche ich wohl eine neue. Das Einlöten dürfte kein Problem darstellen. Doch woher bekomme ich eine solche neue Buchse? Wie gesagt, es handelt sich um eine Graupner/JR MX-22 Funke.

    Ich denke bei Conrad bin ich schon mal richtig. Doch die Suche ergab hunderte von Buchsen. Hat mir da jemand einen Tipp?

    LG Patrik
  • Yoshi
    rchobbystar.eu
    • 20.09.2012
    • 677
    • Michael
    • Rheda-Wiedenbrück

    #2
    AW: MX-22 Ladebuchse defekt

    Hallo Patrik,

    schön, das der Fehler gefunden ist.
    Allerdings gibt es (wie Du ja schon geschrieben hast) 100te von Buchsen.
    Du brauchst ja DREI Masse!
    1. Ausendurchmesser des Steckers
    2. Innendurchmesser des Steckers
    3. Das Rastermass (Printmontage) der Lötkontakte.

    ich könnte mir aber vorstellen, das es DIESER ist.
    Michael
    KDS 450C,450SD,550

    Kommentar

    • Kopernikus
      Kopernikus

      #3
      AW: MX-22 Ladebuchse defekt

      Hallo Yoshi

      Herzlichen Dank für Deine Antwort. Ich habe mich allerdings zu unpräzis bzw. falsch ausgedrückt. Bitte entschuldige. Es handelt sich nämlich nicht um die Ladebuchse, sondern um die Akku-Versorgungsbuchse im Akkufach.

      Aussehen tut die Buchse so ähnlich wie diese hier:

      Kommentar

      • Yoshi
        rchobbystar.eu
        • 20.09.2012
        • 677
        • Michael
        • Rheda-Wiedenbrück

        #4
        AW: MX-22 Ladebuchse defekt

        Hallo Patrik,

        ich Dachte es sei die Ladebuchse. Na egal, dann ist natürlich mein Link Falsch.
        Aber jetzt stellt sich die Frage!
        Schau dir H I E R ob da die Passende Buchse Dabei ist.
        Michael
        KDS 450C,450SD,550

        Kommentar

        • Pirelli
          Senior Member
          • 27.09.2008
          • 1304
          • Ulrich

          #5
          AW: MX-22 Ladebuchse defekt

          Ich könnte mir vorstellen, dass der Graupner die Anlage noch reparieren kann.
          Ruf die mal an und frag nach, die machen dann auch gleich einen Check.

          Die Funke ist immer noch eine Super Anlage, wenn man auf Telemetriedinges
          verzichten kann.
          Grüsse

          Uli

          Kommentar

          • René S.
            Member
            • 08.06.2002
            • 770
            • René
            • Eberswalde

            #6
            AW: MX-22 Ladebuchse defekt

            Hi, wenn es dir nur darum geht, den Akku mit der Platine zu verbinden, kannst du doch jede x-beliebige Steckverbindung nehmen, wobei du die Seite, die an die Platine kommt mit Kabeln an diese anlötest. Das Ganze muss dann nur noch ins Akkufach passen.
            Aber original ist natürlich schöner

            Kommentar

            • Yoshi
              rchobbystar.eu
              • 20.09.2012
              • 677
              • Michael
              • Rheda-Wiedenbrück

              #7
              AW: MX-22 Ladebuchse defekt

              Vor Allem schützt der RICHTIGE Stecker/Buchse vor Falscher Polung.
              Also ich würde da schon die Richtige Buchse wieder Einlöten.
              Ob die nun bei Graupner, oder bei Conrad/Reichelt/Völkner... oder sonst wo
              gekauft wird ist da ja wurscht.

              Zum finde ich es nur, das die Hersteller immer auch ein Geheimnis aus ihren Komponenten machen. So bezeichnet Graupner diesen Stecker/Buchse ja als "Graupner TX" So nennt aber kein Hersteller ihre "Stecker/Buchsen"
              Da gibt es z.B. XH, EH oder TP, aber nichts mit "TX"

              Schaut man bei anderen Herstellern so rum, findet man aber immer "EH", oder "XH" Stecker/Buchsen.

              Ist ßberhaupt nichts Passendes zu Finden, Muss man sich halt mit einem "Stecker-Pfosten" begnügen, und den Kaputen "Pin" solo Tauschen. Das Stecker/Buchsen -Gehäuse kann man ja auch Abziehen.
              Michael
              KDS 450C,450SD,550

              Kommentar

              Lädt...
              X