TM1000 Drehzahlmessung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • matze35
    Member
    • 30.10.2013
    • 55
    • Matthias

    #1

    TM1000 Drehzahlmessung

    Hallo zusammen,

    ich habe Fragen zur Drehzahlmessung mit dem TM1000:

    1. Misst der TM1000 alle Drehzahlen von 0-....?

    2. Funktioniert als Drehzahlsensor auch der Align Govenor Sensor HE50H22...hat jemand schon Erfahrungen?

    3. Kann es sein, dass trotz rot blinkender LED im TM1000 keine Drehzahl oder nur hin und wieder eine unrealistische Drehzahl bei meiner DX18QQ angezeigt wird?

    4. Wie muss für eine richtige Drehzahl die Voreinstellung in der DX18QQ vorgenommen werden? Vermutung: Pole "aus", Hauptzahnrad/Motorritzel:1?

    Vielen Danke für Hilfe.
    Gruß
    Matthias
  • mukenukem
    Senior Member
    • 14.11.2010
    • 11187
    • Johannes
    • Wien

    #2
    AW: TM1000 Drehzahlmessung

    Das TM braucht eine gewisse Mindestdrehzahl, sollte aber über jeder möglichen Motordrehzahl sein, du kannst auch die Drehzahl am HZR abnehmen.

    Was ich mich erinnern kann klappt das auch mit dem Governor Sensor, ist nur wichtig daß der Sensor gegen Masse schaltet.

    Unrealistische Drehzahlen kommen normalerweise nicht. Wo hast du den Sensor, am Motor ? Kanns sein, daß er nicht perfekt platziert ist ?
    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

    Kommentar

    • matze35
      Member
      • 30.10.2013
      • 55
      • Matthias

      #3
      AW: TM1000 Drehzahlmessung

      Hi,

      danke für die Antwort!

      Ich habe zum Testen bis jetzt den Rotorkopf nur mit der Hand gedreht und dabei ist mir aufgefallen:

      -dass nur teilweise was angezeigt wird,
      -die angezeigte Drehzahl war unrealistisch und schwankte mit Sprüngen von mehreren hundert bzw. tausend Umdrehungen plötzlich (der Wert war insgesamt auch unrealistisch).
      -auch flackert die rote LED nicht immer absolut gleichmäßig.

      Der Sensor ist, wie in der Anleitung der Combo vorgesehen, über der Kupplungsglocke montiert. In der Kupplungsglocke sind zwei Magnete mit entgegengesetzter Polung in die vorgesehenen Bohrungen eingeklebt.

      Ich habe auch schon mit verschiedenen Abständen versucht den Abgriff zu optimieren, aber bis jetzt ohne Erfolg.

      Vielleicht ist noch folgendes wichtig:
      Den Align-Sensor habe ich folgendermaßen angeschlossen: Plus und Minus bekommt er vom AR7300BX mit 7,2V.
      Zum TM1000 habe ich dann nur Masse und die Signalleitung über den Drehzahleingang parallel eingespeist.

      Gruß
      Matthias
      Zuletzt geändert von matze35; 17.11.2014, 13:01.

      Kommentar

      • mukenukem
        Senior Member
        • 14.11.2010
        • 11187
        • Johannes
        • Wien

        #4
        AW: TM1000 Drehzahlmessung

        Bei niedrigen Drehzahlen kann schon sein, daß nur Topfen (Quark für die Piefkes ) rauskommt. Ab einer gewissen Drehzahl passt es dann. Wenn du ihn in der Kupplungsglocke eingebaut hast, dann solltest du das ßbersetzungsverhältnis im Sender eintragen und die Polzahl auf 2 stellen. Wenn die Werte unrealistisch doppelt oder halb sind, dann kannst du das anpassen. Bist du sicher, daß man die Magneten gegengleich verbaut ? (Bin nur Elektroflieger, hab mit Stinkern keine Erfahrung)...
        [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

        Kommentar

        • matze35
          Member
          • 30.10.2013
          • 55
          • Matthias

          #5
          AW: TM1000 Drehzahlmessung

          O.k. ich werde es mal mit Antrieb bei passendem Wetter testen.
          Danke!

          Die Magnete werden laut Anleitung von Align so eingebaut. Dadurch bekommt man nur einen signalgebenden Pol und der andere Magnet dient meiner Meinung nach nur dem Massenausgleich.

          Stinken....mhhh...ich finde die Wren duftet ?!

          Hat jemand schon mal versucht den optischen Drehzahlsensor von Hitec an einen TM1000 zu basteln?

          Geht dies?

          Gruß
          Matthias

          Kommentar

          Lädt...
          X