UniSens-E mit 5,5 mm Goldstecker, im logo 800 xxtreme

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • linken98
    Senior Member
    • 25.01.2014
    • 2412
    • sascha
    • Nauders, TIROL

    #16
    AW: UniSens-E mit 5,5 mm Goldstecker, im logo 800 xxtreme

    Zitat von piotre22 Beitrag anzeigen
    Du kannst auch einfach am Unilog Sensor einen anderen Stecker oder auch einfach ein Kabel anlöten...
    So mach ich es auch, hab nen Guten Elektriker, danke
    Logo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control

    Kommentar

    • linken98
      Senior Member
      • 25.01.2014
      • 2412
      • sascha
      • Nauders, TIROL

      #17
      AW: UniSens-E mit 5,5 mm Goldstecker, im logo 800 xxtreme

      eine frage, misst der UNISENS einfach nimmer nach dem ich ihn z.b mit 160A belastet habe oder brennt er durch?
      Logo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control

      Kommentar

      • roxxter78
        Member
        • 11.08.2013
        • 957
        • Markus
        • Hartkirchen, AT

        #18
        AW: UniSens-E mit 5,5 mm Goldstecker, im logo 800 xxtreme

        Zitat von linken98 Beitrag anzeigen
        eine frage, misst der UNISENS einfach nimmer nach dem ich ihn z.b mit 160A belastet habe oder brennt er durch?

        Folgende Belastungsdauern sind zulässig:
        - 100 A unbegrenzt
        - 120 A für 1 Minute
        - 140 A für 20 Sekunden

        Wieso willst du ihn mit 160A belasten, wenn du weist das er Dauer nur 100A aushält.
        Wenn dein Heli mehr als 100A zieht, egal ob 1 oder mehrere Sekunden, dann vergiss es.
        Der Klügere gibt solange nach, bis er der Dumme ist

        Kommentar

        • linken98
          Senior Member
          • 25.01.2014
          • 2412
          • sascha
          • Nauders, TIROL

          #19
          AW: UniSens-E mit 5,5 mm Goldstecker, im logo 800 xxtreme

          Zitat von roxxter78 Beitrag anzeigen
          Folgende Belastungsdauern sind zulässig:
          - 100 A unbegrenzt
          - 120 A für 1 Minute
          - 140 A für 20 Sekunden

          Wieso willst du ihn mit 160A belasten, wenn du weist das er Dauer nur 100A aushält.
          ich hab gefragt ob er durchbrennt oder einfach nur nicht aufzeichnet, ich hab nicht gesagt das ich ihn damit belasten will
          Logo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control

          Kommentar

          • linken98
            Senior Member
            • 25.01.2014
            • 2412
            • sascha
            • Nauders, TIROL

            #20
            AW: UniSens-E mit 5,5 mm Goldstecker, im logo 800 xxtreme

            linken98;2901480]ich hab gefragt ob er durchbrennt oder einfach nur nicht aufzeichnet, ich hab nicht gesagt das ich ihn damit belasten will

            - 5,5 mm Goldstecker Dauer: 120 A / 20s: 150 A
            Logo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control

            Kommentar

            • roxxter78
              Member
              • 11.08.2013
              • 957
              • Markus
              • Hartkirchen, AT

              #21
              AW: UniSens-E mit 5,5 mm Goldstecker, im logo 800 xxtreme

              Zitat von linken98 Beitrag anzeigen
              ich hab gefragt ob er durchbrennt oder einfach nur nicht aufzeichnet, ich hab nicht gesagt das ich ihn damit belasten will
              Wenn er einfach nicht mehr aufzeichnet, wären die kurzzeitigen Belastungen egal, oder?

              Also wird er vermutlich das mit einem Rauchzeichen quittieren.
              Der Klügere gibt solange nach, bis er der Dumme ist

              Kommentar

              • linken98
                Senior Member
                • 25.01.2014
                • 2412
                • sascha
                • Nauders, TIROL

                #22
                AW: UniSens-E mit 5,5 mm Goldstecker, im logo 800 xxtreme

                Zitat von roxxter78 Beitrag anzeigen
                Wenn er einfach nicht mehr aufzeichnet, wären die kurzzeitigen Belastungen egal, oder?

                Also wird er vermutlich das mit einem Rauchzeichen quittieren.
                Kommt drauf an, weiß nicht was so ein 800er an Strom zieht.
                Wenn Du z.B. schon einen 200er oder 250er Regler benötigst, wirds natürlich eng.
                Da hilft nur ein Blick ins Datenblatt vom Motor.

                Aber wie gesagt, das Unisens raucht dir deswegen nicht ab. Die Aufzeichnung/etc. bleibt dann einfach beim max. möglichen anzeigbaren Strom stehen. Fällt der Strom wieder, gehts weiter...
                Anders gesagt: Beispiel, Unisens kann 150A anzeigen, der momentane Strom ist jedoch 170A+, dann zeigt dir das Unisens nur 150A an.

                Wg. Abrauchen, irgendwann sind natürlich physikalische Grenzen, die kleine Platine wird keine (übertrieben gesagt) 1000A aushalten.

                Wenn nur 20% überlastest ist das völlig unproblematisch.


                wurde mir von jemand gesagt, darum frag ich
                Logo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control

                Kommentar

                • roxxter78
                  Member
                  • 11.08.2013
                  • 957
                  • Markus
                  • Hartkirchen, AT

                  #23
                  AW: UniSens-E mit 5,5 mm Goldstecker, im logo 800 xxtreme

                  Zitat von linken98 Beitrag anzeigen
                  Kommt drauf an, weiß nicht was so ein 800er an Strom zieht.
                  Wenn Du z.B. schon einen 200er oder 250er Regler benötigst, wirds natürlich eng.
                  Da hilft nur ein Blick ins Datenblatt vom Motor.

                  Aber wie gesagt, das Unisens raucht dir deswegen nicht ab. Die Aufzeichnung/etc. bleibt dann einfach beim max. möglichen anzeigbaren Strom stehen. Fällt der Strom wieder, gehts weiter...
                  Anders gesagt: Beispiel, Unisens kann 150A anzeigen, der momentane Strom ist jedoch 170A+, dann zeigt dir das Unisens nur 150A an.

                  Wg. Abrauchen, irgendwann sind natürlich physikalische Grenzen, die kleine Platine wird keine (übertrieben gesagt) 1000A aushalten.

                  Wenn nur 20% überlastest ist das völlig unproblematisch.


                  wurde mir von jemand gesagt, darum frag ich
                  Wenn kurzzeitige Belastungen in einem Datenblatt angegeben werden, hat das schon einen Grund. Somit will der Hersteller darauf hinweisen, das die verbauten Bauteile nicht über einen längeren Zeitraum betrieben werden dürfen, sonst besteht die Gefahr eines Defektes.

                  Umsonst wird der Hersteller nicht 20 Sekunden max. 140A angeben.

                  Wie lange der Sensor die 160A aushaltet wird, wird dir hier keiner sagen können, außer es hat schon mal einer getestet.
                  Der Klügere gibt solange nach, bis er der Dumme ist

                  Kommentar

                  • flydown
                    Senior Member
                    • 26.11.2003
                    • 1470
                    • Uwe
                    • MFV Sieben Berge Burgstemmen

                    #24
                    AW: UniSens-E mit 5,5 mm Goldstecker, im logo 800 xxtreme

                    Hallo,
                    also mal 12s angenommen:
                    im Schnitt 4,4kW dauerhaft (44,4Vx100A) finde ich schon ordentlich.
                    Dann zwischendurch mal für 1min 5,3kW am Stück (44,4Vx120A) und für 20s 6,2kW (44,4Vx140A) ziehen ist 'nen sportlicher Stil.
                    Wie schnell sind denn da die Akkus leer und wer zieht sowas dauernd durch?
                    (Ja, ganz so kann man's nicht rechnen, aber sooo weit hergeholt finde ich die Rechnung auch nicht)

                    Ab wann der Unisens durchbrennen würde, kann man ja beim Hersteller erfragen. Für eine Sekunde oder was so ein Peak dauert ist bestimmt etwas mehr als 140A drin ;-)
                    lG Uwe
                    Logo 550, Heim 3D 100 brushless, 25.04.20 Protos 380 entflogen :(

                    Kommentar

                    • linken98
                      Senior Member
                      • 25.01.2014
                      • 2412
                      • sascha
                      • Nauders, TIROL

                      #25
                      AW: UniSens-E mit 5,5 mm Goldstecker, im logo 800 xxtreme

                      danke leute, mehr wollte ich nicht wissen
                      Logo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control

                      Kommentar

                      • linken98
                        Senior Member
                        • 25.01.2014
                        • 2412
                        • sascha
                        • Nauders, TIROL

                        #26
                        AW: UniSens-E mit 5,5 mm Goldstecker, im logo 800 xxtreme

                        direkt von sm

                        Hallo Herr Unterrainer,

                        bei höheren Strömen werden der Messwiderstand und auch die Stecker
                        warm, bis irgendwann die Verlötung der Bauteile weich wird. Dann wäre
                        der UniSens-E "durchgebrannt". Es kommt also darauf an, wie hoch der
                        Strom ist und wie lange er fliesst.
                        Kurzzeitig (Sekundenbereich) verträgt er noch deutlich höhere
                        Ströme.


                        Mit freundlichen Grüssen
                        Stephan Merz

                        SM-Modellbau
                        Logo 700 (Hobbywing 160) - Trex 600XN (Nitro) @ Vbar Control

                        Kommentar

                        • roxxter78
                          Member
                          • 11.08.2013
                          • 957
                          • Markus
                          • Hartkirchen, AT

                          #27
                          AW: UniSens-E mit 5,5 mm Goldstecker, im logo 800 xxtreme

                          Sagte ich bereits ;-)




                          Zitat von roxxter78 Beitrag anzeigen
                          Wenn kurzzeitige Belastungen in einem Datenblatt angegeben werden, hat das schon einen Grund. Somit will der Hersteller darauf hinweisen, das die verbauten Bauteile nicht über einen längeren Zeitraum betrieben werden dürfen, sonst besteht die Gefahr eines Defektes.

                          Umsonst wird der Hersteller nicht 20 Sekunden max. 140A angeben.

                          Wie lange der Sensor die 160A aushaltet wird, wird dir hier keiner sagen können, außer es hat schon mal einer getestet.
                          Der Klügere gibt solange nach, bis er der Dumme ist

                          Kommentar

                          • faxxe
                            Senior Member
                            • 11.05.2007
                            • 1407
                            • heimo
                            • Graz-Weiz

                            #28
                            AW: UniSens-E mit 5,5 mm Goldstecker, im logo 800 xxtreme

                            +200A Impulse am 800er sind ohne weiters machbar. Auch eine Frage wie amn ihn bewegt.
                            Aber einen Akku lang mit hoher Drehzahl motiveirt bewegt, hat man halt "laufend" hohe Impulse.
                            Ob da auf Grund möglicher Erwärmung der Sensor der richtige ist? :dknow:

                            -Heimo
                            > Raptor e720
                            > Mikado VBar Control

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X