Empfehlung Fernsteuerung speziell Lehrer/Schüler

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • -Maverick-
    -Maverick-

    #1

    Empfehlung Fernsteuerung speziell Lehrer/Schüler

    Moin zusammen,

    ich suche mal ein paar Meinungen / Empfehlungen, evtl. auch Erfahrungen von MX16 Fliegern.
    Ich fliege derzeit mit einer Graupner MX12 / 35Mhz.
    Nun stellt sich derzeit die Anforderung nach einem Lehrer-/Schülerbetrieb.
    Die MX12 kann dies ja, mich stören derzeit aber 2 Sachen:
    - Man muss den Trainer Taster die ganze Zeit gedrückt halten.
    - Ich kann nur eine Gesamtübergabe des Helis vornehmen.

    Die 35Mhz MX16 kann zumindest eine Schalterzuweisung für den Trainer vornehmen. Eine separate Kanalzuweisung zum Trainer kann aber anscheinend nur die MX16 Hott.

    Ich muss dazu sagen, ich bin kompletter Neuling in der Richtung Lehrer/Schüler.
    Gibt es eine (Lehrer)Funke, die den Schüler machen lässt, aber sobald ich eine Korrektur mache, dieses Signal vorrangig gesendet wird - Halt wie bei einem Fahrschulauto?

    Anforderung an eine neue Funke wäre für mich auf jeden Fall:
    - 10 Modellspeicher
    - Taumelscheibentyp auswählbar (1 Servo, 90°, 120°)
    - Mode 2
    - Pitch und Gaskurve, Gas schaltbar einstellbar
    - Lehrer/Schüler mit zuweisbaren Kanälen (möglichst nicht mit teurem spezialkabel zur alten MX12)
    - Wenns geht 35Mhz oder Twin Sendemodul (will nicht alles auf einmal umstellen)

    Gruss Sven
  • andre77
    Senior Member
    • 30.01.2012
    • 3435
    • Andre
    • Taunus +

    #2
    AW: Empfehlung Fernsteuerung speziell Lehrer/Schüler

    Hi,

    das 'übersteuern' kann soweit ich weis Futaba. Ist eine tolle Sache und das einzige was mit an meiner MX 16 fehlt.
    Wobei die ßbergabe per Schalter auch ganz gut klappt. Wenn ich ne Flugschule betreiben würde wärs mir aber auf Dauer zu blöd

    Viele Grüsse

    Andre
    If you can't explain it simply, you don't understand it well enough

    Kommentar

    • LudwigX
      Senior Member
      • 12.06.2012
      • 4635
      • Thomas
      • Siegen

      #3
      AW: Empfehlung Fernsteuerung speziell Lehrer/Schüler

      Mit einer Frsky taranis kann man das ßbersteuern ebenfalls realisieren

      Kommentar

      • -Maverick-
        -Maverick-

        #4
        AW: Empfehlung Fernsteuerung speziell Lehrer/Schüler

        Vielen Dank für die Antworten

        Um mal ein Feedback dazulassen:
        Da ich eigentlich schon immer Graupner Anlagen hatte, hat es mich auch wieder dahin verschlagen. Ich hab mittlerweile eine MX22 als Lehrersender in Verbindung mit meiner alten MX12.

        Grundsätzliche Unterschiede neben einem Umfangreicheren Menü und mehr Kanälen, machen sich auf jeden Fall im L/S Modul bemerkbar.
        Es lassen sich die einzelnen Kanäle zur ßbergabe auswählen, nicht übergebene Kanäle bleiben beim Lehrer. Drübermischen geht dabei nicht, ist aber nicht so wichtig für mich.
        Sehr schön ist es, dass alle Trimmfunktionen, Gaskurven usw. von der MX22 beibehalten werden, im Gegensatz zur Kombination MX12/MX12.
        Die Kurven können nicht 1:1 übernommen werden, da MX12 "0% - 100%" rechnet und die MX22 "-100% - +100%".

        Eventuell hilft es ja noch jemand anderen bei Bemühung der SuFu

        Gruss Sven

        Kommentar

        • Blader
          Senior Member
          • 21.09.2009
          • 2267
          • Roland
          • Köln / Erftstadt

          #5
          AW: Empfehlung Fernsteuerung speziell Lehrer/Schüler

          Bei den neueren Spektrum kann man mit, aber auch ohne Kabel Lehrer / Schüler realisieren.

          Es können einzelne Funktionen übergeben werden, man braucht den Schalter nicht gedrückt halten, der Lehrer kann einfach den Schüler übersteuern !
          Bei kabellosem Betrieb geht jede Spektrum Funke als Schüler.

          Sehr elegant.

          mfg
          Roland
          mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

          Kommentar

          • luha
            Senior Member
            • 07.10.2013
            • 4845
            • Lutz
            • Lehrte bei Hannover

            #6
            AW: Empfehlung Fernsteuerung speziell Lehrer/Schüler

            Spektrum ab DX9 erfüllt alle Deine Wünsche bis auf die 35MHz.

            Du kannst einzelne Funktionen übergeben und kannst es so einstellen, dass sobald der Lehrer einen Knüppel bewegt er sofort alle Funktionen wieder hat. Alternativ nach Schalterbetätigung.
            Das Ganze natürlich kabellos mit jeder andern Spektrum Funke als Schülersender. Oder jeder Funke an die ein Spektrum Modul angeschlossen werden kann.
            Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

            Kommentar

            • Taumel S.
              Senior Member
              • 31.12.2008
              • 26320
              • Helfried
              • Ã?sterreich

              #7
              AW: Empfehlung Fernsteuerung speziell Lehrer/Schüler

              Zitat von -Maverick- Beitrag anzeigen
              Wenns geht 35Mhz oder Twin Sendemodul (will nicht alles auf einmal umstellen)
              Sorry, aber sowas hat man heute nicht mehr, nicht zuletzt aus finanziellen Gründen.

              Für Lehrer-Schüler würde ich zwei Futaba-Sender kaufen. Da ist die Funktionsübergabe zum Schüler bzw. der Mix mit ihm recht flexibel. Einer der beiden Sender sollte aber ein guter sein (T14SG), der andere kann billig sein (z.B. T8J gebraucht). Wenn beide billig sind, wird es unflexibel.

              Kommentar

              • -Maverick-
                -Maverick-

                #8
                AW: Empfehlung Fernsteuerung speziell Lehrer/Schüler

                Die Funktion des ßbersteuerns ist ne schöne Sache, sollte mal ein Systemwechsel anstehen, weiß ich jetzt ja welche das können

                Generell stand für mich aber fest, dass nicht beide Sender ausgetauscht werden, genausowenig das alle Modelle (15 Stück) auf 2,4 Ghz umgerüstet werden. Dieser Wechsel wird kommen, dank der wechselbaren Module bei der MX22 kann ich dies aber dann schrittweise machen.

                Die MX12 hat mich gut begleitet und ich wäre sie auch weiter geflogen, wenn ich nicht jetzt für die ersten Flüge das L/S Modul bräuchte.
                Für mich waren die Investitionskosten überschaubar (knapp 100€).
                Ein kompletter Systemwechsel nur wegen ein paar mal L/S fliegen wäre da teurer geworden.
                Ich bin in der Richtung vielleicht auch ein wenig hinterher und hänge an der 35Mhz Technik

                Kommentar

                Lädt...
                X