S-Bus und V-stabi

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Schraubehubbrauber
    Schraubehubbrauber

    #1

    S-Bus und V-stabi

    Hallo,

    ich habe mal ne dumme Frage zum Thema S-Bus. Und zwar hatte ich mich schon fast auf die dx9 eingeschossen, weil ich nano, ar7200bx und 150-Rex mit Satellit habe, aber Futaba wäre ja auch noch möglich...

    jedenfalls bin ich in den Genuss gekommen die T14sg in die Hand zu nehmen und bin vom Handling echt erstaunt wie gut das ding in der Hand liegt...

    Naja, auf jeden will ich das ding jetzt auch...

    Das zur Vorgeschichte.

    Ich habe einen 600ter Rex und der is mit dem V-stabi silverline verdammt eng. Jetzt habe ich mir gedacht, schnallt man den Empfänger einfach Hinten auf das Heckabtriebsgehäuse und durch den S-Bus braucht man ja nur ein Kabel?!

    Hab ich das jetzt richtig verstanden dass ich auch nen kleinen 3-Kanal S-Bus empfänger nehmen kann, da über den S-Bus alles fürs V-Stabi mit kommt? und die 3 Kanäle quasi als Schaltkanäle nutzbar wären? Dann bräuchte ich nämlich nur 1 "Servo"-Kabel zum V-Stabi und gut wäre, was in meinem Fall 60 cm lang sein müsste.

    Also als Empfänger kämen dann diese in Frage:

    R6308SBT, R7003SB und R7008SB?

    sind ja alle mit Telemetrie, was mir nicht so wichtig wäre...

    aber grundsätzlich wäre es dass zum S-Bus, oder?
  • Taumel S.
    Senior Member
    • 31.12.2008
    • 26320
    • Helfried
    • Ã?sterreich

    #2
    AW: S-Bus und V-stabi

    Zitat von Schraubehubbrauber Beitrag anzeigen
    Hab ich das jetzt richtig verstanden dass ich auch nen kleinen 3-Kanal S-Bus empfänger nehmen kann
    Ja, die mit den drei Servosteckern (nicht "Kanäle") sind ja auch deutlich billiger als die mit den 8-Servosteckern.
    Wie kommst du auf 60cm? Scheint mir etwas übertrieben.

    Kommentar

    • DJBlue
      Senior Member
      • 12.08.2010
      • 3330
      • Thilo
      • Kempten und Umgebung

      #3
      AW: S-Bus und V-stabi

      R6308SBT nutz ich selber mit V-Stabi.
      Ist aber kein 3-Kanäler, sonder hat 8.
      Erst als S-Bus dann als Summensignal, kein Unterschied feststellbar. Aufgrund der Möglichkeit dies Einzustellen hab ich mal daran rumgespielt, Versuchshalber...

      Funktioniert Super,keinerlei Zuckungen oder Ausfälle.
      Mehr als ein "Servo"-Kabel, Empfänger und entsprechenden Sender brauchst nicht.
      DJBlue´s Wix-Page

      Kommentar

      • Schraubehubbrauber
        Schraubehubbrauber

        #4
        AW: S-Bus und V-stabi

        Das hört sich gut an, auf die 60 cm bin ich durch das einem Satelliten beiliegende Kabel gekommen. event. reichen auch 40 will aber durchs Chassis. 60 cm sind übertrieben^^ aber würde auf jedenfall reichen.

        Da ja nur Signal reicht ja auch ne ganz dünne Schwiepe von Kabel. muss erstmal gucken, was es da überhaupt gibt.

        aber danke, da weiß ich erstmal bescheid.

        Kommentar

        • Taumel S.
          Senior Member
          • 31.12.2008
          • 26320
          • Helfried
          • Ã?sterreich

          #5
          AW: S-Bus und V-stabi

          Zitat von Schraubehubbrauber Beitrag anzeigen
          60 cm sind übertrieben^^
          Ja, weil meiner ist höchstens 25, und schon das ist übertrieben.

          Kommentar

          • DJBlue
            Senior Member
            • 12.08.2010
            • 3330
            • Thilo
            • Kempten und Umgebung

            #6
            AW: S-Bus und V-stabi

            Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
            Ja, weil meiner ist höchstens 25, und schon das ist übertrieben.
            Lol, kennt Ihr das Radiergummi-Prinzip?

            Um so öfters benutzt, um so kleiner...
            DJBlue´s Wix-Page

            Kommentar

            Lädt...
            X