Qual der Wahl.. was meint ihr dazu

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • chainman
    chainman

    #16
    Qual der Wahl.. was meint ihr dazu

    oh ich sehe schon kommen viele verschiedene antworten raus. werde nun mal alle die genannten sender unter die lupe nehmen. wobei optisch mir die multiplex evo 9 am besten gefällt.

    vielen vielen dank auf jeden mal für die vielen antworten.
    gruss
    eric

    Kommentar

    • Michael Faupel
      Michael Faupel

      #17
      Qual der Wahl.. was meint ihr dazu

      Hallo Eric !

      Bei der Auswahl des Senders spielt der "Bauch" natürlich auch eine Rolle !
      Alle oben genannten Anlagen kannst Du problemlos kaufen . Sie sind mittlerweile ausgereift, die Kinderkrankheiten verschwunden.
      Ich selber fliege mittlerweile die MPX 4000, weil mir das schlichte Senderdesign gefällt, der Service spitze ist und die Anlage einige Sicherheitsfeatures besitzt die ich für sehr sinnvoll halte.( Channel check, Kanal scan ..) Leider hat man bei MPX nicht die Möglichkeit ein (zeitgemässes) PCM Systen zu betreiben. Trotzdem fliege ich mit dem Sender und bin begeistert von seinen Möglichkeiten, alles geht !
      Mann muss allerdings bei der Programmierung zum Teil höllisch aufpassen, schnell hat man was verstellt.( Bei aufwändiger "universeller" Programmierung")

      Die EVO 9 ist meiner Meinung nach dagegen sehr übersichtlich und ich glaube für Dich auf Jahre ausreichned ausgestattet, updates giebts übers Internet!

      Wenn Du auf PCM nicht verzichten möchtest, solltest Du dich besser für Futaba FC 18 oder höher oder bei der MC 22 von Graupner orientieren bzw. den adäquaten Handsendern . (FF9; MX 22)

      Vielleicht giebt Dir Dein Händler die Möglichkeit mal verschiedene Sender mal zu Hause zu testen. Das brings eigentlich wirklich!!

      Gruss Michael

      Kommentar

      • rosenkoenig
        rosenkoenig

        #18
        Qual der Wahl.. was meint ihr dazu

        Kann auch die MPX Sender wärmstens empfehlen. Die umfangreiche serienmäßige Ausstattung sucht man bei anderen Sendern vergebens.

        Das es von MPX keine neuen PCM Empfänger mehr gibt, stellt für mich kein Problem dar. Die IPD Empfänger von MPX arbeiten auf PPM Basis, haben aber auch die "Eigenschaften" von PCM. Wer sonst lieber mit PCM fliegt, ist also mit den IPD Empfängern genauso gut beraten. Dazu kann diese auch an anderen Sendern verwenden.

        Gruß Bernd

        Kommentar

        • holger
          Member
          • 02.07.2002
          • 778
          • Holger

          #19
          Qual der Wahl.. was meint ihr dazu

          Hallo Eric,

          wenn Dir einfache Bedienung wichtig ist, bist Du grundsätzlich mit den größeren Modellen (egal welchen Herstellers) besser beraten. Mein erster "computerisierter"
          Sender war eine mc-24, mit der ich auf Anhieb super zurecht gekommen bin.

          Und obwohl ich mich normalerweise mit technischen Geräten nicht gerade dumm anstelle und auch mit den grundsätzlichen Funktionen eines Computersenders vertraut bin, habe ich eine ganze Weile gebraucht, bis ich die Logik und die Kürzel der kleineren Anlagen von Kollegen kapiert habe. Das Klartextmenu der größeren Sender ist wirklich eine ziemliche Erleichterung.

          Und nicht zuletzt: heute eine mc-12 plus nächstes Jahr eine mc-16 plus übernächstes Jahr eine mc-22 wird mit Sicherheit teuer als gleich ne 22er.

          Die IPD Empfänger von MPX arbeiten auf PPM Basis, haben aber auch die "Eigenschaften" von PCM. Wer sonst lieber mit PCM fliegt, ist also mit den IPD Empfängern genauso gut beraten.
          Ich will jetzt keine Grundsatzdiskussion lostreten, aber das ist so definitiv falsch. PCM ist eine rein digitale Codierung, die eine Prüfsumme enthält und so "kaputte" Signale sicher erkennen kann. Bei die Fehler"erkennung" von IPD kann prinzipbedingt nur völlig kaputte oder fehlende Signale bemerken. Ein Signal, bei dem das Servo im zulässigen Bereich hin- und herzappelt, muss ein IPD-Empfänger durchlassen. Wo her will er denn auch wissen, dass Du das nicht absichtlich gesteuert hast?

          Viele Grüße,
          Holger

          Kommentar

          • Christian1
            Christian1

            #20
            Qual der Wahl.. was meint ihr dazu

            Hallo,

            ich selbst habe vor ca. 3 Jahren wieder angefangen. Habe mich dann entschlossen nach ßberzeugungsarbeit meines "Mentors" eine FC-28 V3.2 zu kaufen. Die würde ich Dir auch wärmstens empfehlen!
            Das Teil ist einfach robust und relativ gut zu bedienen - UND was manchmal noch viel wichtiger ist - Du brauchst eine Anlage, welche in Deinem Umfeld (Fluglehrer) vorhanden ist. so dass man Dir bei der Programmierung/Einstellung Behilflich sein kann.


            Denk dran - buy cheap buy twice....

            Grüsse
            Christian

            Kommentar

            • Bee
              Bee

              #21
              Qual der Wahl.. was meint ihr dazu

              @Bernd:
              Das es von MPX keine neuen PCM Empfänger mehr gibt, stellt für mich kein Problem dar. Die IPD Empfänger von MPX arbeiten auf PPM Basis, haben aber auch die "Eigenschaften" von PCM. Wer sonst lieber mit PCM fliegt, ist also mit den IPD Empfängern genauso gut beraten. Dazu kann diese auch an anderen Sendern verwenden.
              Ebens. Ebens.
              Ausserdem: So schlecht ist PPM nicht. Per Glitch counter findet sich ein optimaler Setup, und eventuelle Fehlerquellen können früh erkannt werden.


              @Holger:
              Ein Signal, bei dem das Servo im zulässigen Bereich hin- und herzappelt, muss ein IPD-Empfänger durchlassen. Wo her will er denn auch wissen, dass Du das nicht absichtlich gesteuert hast?
              Er kann er daran erkennen, dass es Dir nicht möglich sein dürfte, den Knüppel in kürzester Zeit (< einige ms) völlig wild in der Gegend "herumzurühren".

              Was man sachlich festhalten kann: Bei PCM werden in Gegesatz zu IPD auch Störungen detektiert, welche zu einer kleinen Störung des Servoausschlages führen würden.

              Mir persönlich es ist lieber, wenn der Heli schwammig reagiert, sobald eine Empfangsstörung auftritt. Wobei jeder PCM Pilote den grossen Vorteil hat, dass er bei Kanaldoppelbelegung eindeutig im Vorteil ist (zum Leid des PPM-Piloten).


              Gruss
              Micha

              Kommentar

              • jwausc
                jwausc

                #22
                Qual der Wahl.. was meint ihr dazu

                Hallo,

                auch ich würde die MC 22 empfehlen. Einfaches Handling und übersichtlich und Ausbaumöglichkeiten.

                Grüße Jörg

                Kommentar

                • Heli-Holgi
                  Heli-Holgi

                  #23
                  Qual der Wahl.. was meint ihr dazu

                  Guten Abend Eric,

                  Wenn Du wirklich entschlossen bist,dass Helicopter ,

                  Dein einziges.....voll ausfüllendes Hobby werden soll(ist)

                  ,dann mach ich keine grossen Worte

                  [font=Courier][size=2]mc-24 [/size][/font] :] und Du hast für immer, zumindest ein Problem weniger 8)

                  Tu es für Dich :rolleyes:

                  Kommentar

                  • Schmille
                    Schmille

                    #24
                    Qual der Wahl.. was meint ihr dazu

                    Hallo&#33;

                    Also ich habe mit der FC 18 V3 von Robbe/Futaba gute Erfahrungen gemacht, die Modellspeicher sind durch CAMPAC unbegrenzt ausbaufähig und sie kann eigentlich alles, was der Heli braucht und ist auch noch bezahlbar und ausbaufähig durch ettliche Module und Zusatzkanäle. Ich kann Dir diese Anlage nur empfehlen, wenn es nicht so auf das Geld ankommt, dann kannst Du ja auch eine FC 28 oder MC 24 kaufen, da gibt es dann keine Grenzen mehr. Einziger Nachteil an den Futaba-Anlagen ist, dass sie keine so detaillierte Anleitung mitliefern, wie Graupner das tut. Man muß sich ein bißchen in das Programm einarbeiten und auch mal selbst ein bißchen überlegen um Probleme zu lösen, aber dann klappt das schon ziemlich gut. Ich finde die Graupner-Anlagen manchmal ein bißchen teuer, für das, was sie können. Der Service bei Futaba ist auch gut, ich kann mich da auch nicht beklagen.


                    Gruß

                    Marc

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X