In der Gaskurve die Drehzahl einstellen...aber wie ermitteln?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Kettentiger
    Member
    • 20.12.2014
    • 131
    • Thomas
    • Hamburg

    #1

    In der Gaskurve die Drehzahl einstellen...aber wie ermitteln?

    Ich möchte in meiner Gaskurve die Drehzahl des Rotors festlegen. Ich habe ein Infrarot RPM-Meter. Wo messe ich am besten? Blattspitzen oder Rotorkopf?
    Der Heli soll nicht mehr als 2300 - 2500 drehen und das ist schon schnell....
    Heli: HK 500 GT; Multikopter: Q380(CC3D Atom); DIJ 450 (CC3D)
  • Kronos
    Member
    • 13.07.2013
    • 819
    • Patrick
    • Bezirk Leoben, Steiermark

    #2
    AW: In der Gaskurve die Drehzahl einstellen...aber wie ermitteln?

    Zitat von Kettentiger Beitrag anzeigen
    Ich möchte in meiner Gaskurve die Drehzahl des Rotors festlegen. Ich habe ein Infrarot RPM-Meter. Wo messe ich am besten? Blattspitzen oder Rotorkopf?

    Der Heli soll nicht mehr als 2300 - 2500 drehen und das ist schon schnell....

    Ist egal wo. Er ermittelt nur wie oft pro Zeiteinheit ein Rotorblatt durchkommt, nicht wie schnell.
    Ratpor E700 | Gaui X3 | T-Rex 150 | Blade Nano CPX

    Kommentar

    • Kettentiger
      Member
      • 20.12.2014
      • 131
      • Thomas
      • Hamburg

      #3
      AW: In der Gaskurve die Drehzahl einstellen...aber wie ermitteln?

      Ok, die 2500 u/min habe ich nun bei einer Kurve von 40-42. Mal sehen wann das Wetter besser wird zum testen - In der Wohnung ist schlecht....
      Heli: HK 500 GT; Multikopter: Q380(CC3D Atom); DIJ 450 (CC3D)

      Kommentar

      • Kronos
        Member
        • 13.07.2013
        • 819
        • Patrick
        • Bezirk Leoben, Steiermark

        #4
        AW: In der Gaskurve die Drehzahl einstellen...aber wie ermitteln?

        Zitat von Kettentiger Beitrag anzeigen
        Ok, die 2500 u/min habe ich nun bei einer Kurve von 40-42. Mal sehen wann das Wetter besser wird zum testen - In der Wohnung ist schlecht....

        Jo wenn die 2500 bei 40% anliegen, und du aber nicht mit mehr fliegen willst, solltest wohl etwas runterritzeln beim Antrieb [emoji1]
        Vorausgesetzt der Gasweg stimmt.
        Ratpor E700 | Gaui X3 | T-Rex 150 | Blade Nano CPX

        Kommentar

        • Juky
          RC-Heli TEAM
          • 15.03.2007
          • 20987
          • Ingolf
          • Dortmund

          #5
          AW: In der Gaskurve die Drehzahl einstellen...aber wie ermitteln?

          Zitat von Kronos Beitrag anzeigen
          solltest wohl etwas runterritzeln beim Antrieb
          Hängt aber eher von der PWM ab, die kann ja schon hoch liegen, je nach Regler.

          Kommentar

          • Kronos
            Member
            • 13.07.2013
            • 819
            • Patrick
            • Bezirk Leoben, Steiermark

            #6
            AW: In der Gaskurve die Drehzahl einstellen...aber wie ermitteln?

            Zitat von Juky Beitrag anzeigen
            Hängt aber eher von der PWM ab, die kann ja schon hoch liegen, je nach Regler.

            Jo da hast schon recht, ist aber leider ohne Telemetrie nicht rauszufinden, oder?
            Bzw. halt ohne Log des Reglers
            Ratpor E700 | Gaui X3 | T-Rex 150 | Blade Nano CPX

            Kommentar

            • Rolli
              Senior Member
              • 22.08.2006
              • 2403
              • Rolf
              • auf allen Feldwegen

              #7
              AW: In der Gaskurve die Drehzahl einstellen...aber wie ermitteln?

              Zitat von Kronos Beitrag anzeigen
              Jo da hast schon recht, ist aber leider ohne Telemetrie nicht rauszufinden, oder?
              Bzw. halt ohne Log des Reglers
              Ich habe dazu mal einen tollen Tipp bekommen:
              1.) die Gaskurve von 0 bis 100 % stellen , Pitchgerade bei 2 °
              2.) wenn bei 80 % Gas der Regler noch regelt, ist die PWM kleiner als 80 %
              3.) wenn der Regler unter 80 % Gas nicht mehr regelt , ist die PWM schon bei 80%
              Test mit einem Drehzahlmesser.
              WICHTIG : damit der Heli nicht abhebt, eine Pitchgerade von 2 ° einstellen.
              Viel Erfolg beim Testen
              Rolf
              MC 22, IISI V2 und Einzelzellenüberwachung sind meine treuen Begleiter.

              Kommentar

              • mukenukem
                Senior Member
                • 14.11.2010
                • 11187
                • Johannes
                • Wien

                #8
                AW: In der Gaskurve die Drehzahl einstellen...aber wie ermitteln?

                Ich würde niemals einen Heli mit einer Pitchgeraden betreiben. Wenn dir bei 2° ein Windstoß reinbläst hebt er wunderschön ab und du kannst es nicht beeinflussen.... Nur so als Denkanstoß....
                [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                Kommentar

                • andre77
                  Senior Member
                  • 30.01.2012
                  • 3435
                  • Andre
                  • Taunus +

                  #9
                  AW: In der Gaskurve die Drehzahl einstellen...aber wie ermitteln?

                  Hi,

                  jo, wenn dann minus 2... Grad.

                  Viele Grüsse
                  Andre
                  If you can't explain it simply, you don't understand it well enough

                  Kommentar

                  • STOEVERS
                    Member
                    • 16.06.2013
                    • 324
                    • Sven

                    #10
                    AW: In der Gaskurve die Drehzahl einstellen...aber wie ermitteln?

                    Wenn möglich, mit dem Gaslimiter (Poti) testen. Dann bleibt Pitch funktionsfähig. Falls mal was passiert.

                    Kommentar

                    • Rolli
                      Senior Member
                      • 22.08.2006
                      • 2403
                      • Rolf
                      • auf allen Feldwegen

                      #11
                      AW: In der Gaskurve die Drehzahl einstellen...aber wie ermitteln?

                      Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
                      Ich würde niemals einen Heli mit einer Pitchgeraden betreiben. Wenn dir bei 2° ein Windstoß reinbläst hebt er wunderschön ab und du kannst es nicht beeinflussen.... Nur so als Denkanstoß....
                      1.) Testet man doch möglichst bei ruhigen Wetter !!!
                      2. ) Wenn etwas unvorhergesehendes eintritt, ist die Drehzahl mit dem Pitchknüppel schnell wieder auf 0 zurück. Da die Drehzahl ja zu beeinflussen ist.
                      Bei mir hat das ohne jegliche Probleme geklappt.
                      Wer allerdings Gespenster sehen will, läßt die Finger davon!!
                      Rolf
                      MC 22, IISI V2 und Einzelzellenüberwachung sind meine treuen Begleiter.

                      Kommentar

                      • mukenukem
                        Senior Member
                        • 14.11.2010
                        • 11187
                        • Johannes
                        • Wien

                        #12
                        AW: In der Gaskurve die Drehzahl einstellen...aber wie ermitteln?

                        Aha. Bei einem 700er bekommst du die Drahzahl schnell wieder auf 0 ? Das wäre mir neu. Wenn ich sehe das der Heli leicht wird knall ich Pitch nach unten und klebe ihn auf den Boden. Wenn ich schnell Drehzahl abbauen muß weil z.B. eine Fellwurst dahergelaufen kommt dito. Pitch nach unten bremst gut ab.
                        Klar passiert in 99% der Fällen nix. Trotzdem sollte man mit dem schlimmsten rechnen. Eine Windbö kann jederzeit daherkommen.
                        Mir erschießt sich kein Grund den Pitch zu neutralisieren. Gas kann man mit verschiedensten Methoden regeln, mittels Mischer, Limiter, etc...
                        [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                        Kommentar

                        • don_king
                          Gelöscht
                          • 22.11.2009
                          • 2743
                          • Stefan

                          #13
                          AW: In der Gaskurve die Drehzahl einstellen...aber wie ermitteln?

                          Zitat von Rolli Beitrag anzeigen
                          Ich habe dazu mal einen tollen Tipp bekommen:
                          1.) die Gaskurve von 0 bis 100 % stellen , Pitchgerade bei 2 °
                          2.) wenn bei 80 % Gas der Regler noch regelt, ist die PWM kleiner als 80 %
                          3.) wenn der Regler unter 80 % Gas nicht mehr regelt , ist die PWM schon bei 80%
                          Test mit einem Drehzahlmesser.
                          WICHTIG : damit der Heli nicht abhebt, eine Pitchgerade von 2 ° einstellen.
                          Viel Erfolg beim Testen
                          Rolf


                          Wie willst du denn erkennen ob der Regler noch regelt?

                          Ich verstehe das mit den 80% nicht. Der Regler kann intern von 1-99% PWM regeln und du kannst nicht erkennen welcher Wert gerade anliegt. Erst wenn keine Drehzahlsteigerung mehr möglich ist weißt du, dass du bei 100% PWM angekommen bist...

                          Kommentar

                          • Rolli
                            Senior Member
                            • 22.08.2006
                            • 2403
                            • Rolf
                            • auf allen Feldwegen

                            #14
                            AW: In der Gaskurve die Drehzahl einstellen...aber wie ermitteln?

                            Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
                            Aha. Bei einem 700er bekommst du die Drahzahl schnell wieder auf 0 ? Das wäre mir neu
                            Damit ist ja klar die RPM des Motors gemeint !!

                            Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
                            Wenn ich sehe das der Heli leicht wird knall ich Pitch nach unten und klebe ihn auf den Boden.
                            Bei 2 ° hebt ein Heli noch nicht ab .

                            Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
                            Wenn ich schnell Drehzahl abbauen muß weil z.B. eine Fellwurst dahergelaufen kommt dito. Pitch nach unten bremst gut ab.
                            Solche Test macht man natürlich nicht, wenn da Fellwürste rumlaufen.

                            Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
                            Eine Windbö kann jederzeit daherkommen.
                            Bei FBL - Systeme sollte der Schwebeflug bei RUHIGEN Wetter eingelernt werden !
                            Das gilt auch für diesen Test.
                            Wer gar zu ängstlich ist, kann das auch in der Halle machen.
                            MC 22, IISI V2 und Einzelzellenüberwachung sind meine treuen Begleiter.

                            Kommentar

                            • Rolli
                              Senior Member
                              • 22.08.2006
                              • 2403
                              • Rolf
                              • auf allen Feldwegen

                              #15
                              AW: In der Gaskurve die Drehzahl einstellen...aber wie ermitteln?

                              Zitat von don_king Beitrag anzeigen
                              Wie willst du denn erkennen ob der Regler noch regelt?
                              Ich verstehe das mit den 80% nicht. Der Regler kann intern von 1-99% PWM regeln und du kannst nicht erkennen welcher Wert gerade anliegt. Erst wenn keine Drehzahlsteigerung mehr möglich ist weißt du, dass du bei 100% PWM angekommen bist...
                              Da hast du teilweise Recht.

                              Es gibt bei den Reglern so gravierende Unterschiede, dass es kaum nachvollziehbar ist, wie der einzelne Regler arbeitet.

                              Ich kenne Regler, die erst ab ab 40% anfangen zu regeln .( wobei die Sendereinstellung auch noch unterschiedlich ist ) siehe Graupner / Futaba !!

                              Ich kenne aber auch Regler , die nur bis 80 % regeln und die 20 % bis 100 % zum Regeln offen lassen.
                              Dieser Regler würde dann bei 80 % aufhören zu Regeln. ( erkennbar an der gleichbleibenden RPM)
                              MC 22, IISI V2 und Einzelzellenüberwachung sind meine treuen Begleiter.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X