Ein paar Fragen zum Umstieg von Futaba auf Jeti...

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • BladeMaster
    Senior Member
    • 10.09.2011
    • 3372
    • Dirk

    #1

    Ein paar Fragen zum Umstieg von Futaba auf Jeti...

    Hallo zusammen,

    möchte im Jahresverlauf von meiner T18mz auf einen Jeti Sender umsteigen.

    In meinen Helis verwende ich als Stabi ein VStabi oder ein BD 3SX. Verbunden sind die Stabi's per
    SBUS mit dem Empfänger. Desweiteren sind meine Helis mit einem Kosmik + JLog 2.6 ausgerüstet.
    Das am SBUS 2 angeschlossene JLog sendet mir somit auch die Daten an die Funke.

    Meine Frage ist nun, ob es bei Jeti auch eine art SBUS Empfänger gibt, mit welchem ein VStabi oder
    BD 3SX verbunden werden kann.

    Desweiteren möchte ich wissen, ob man auch das JLOG 2.6 für die ßbertragung der Telemetriewerte
    verwenden kann.

    Sofern überhaupt möglich, welcher Jeti Empfänger würde meine Anforderungen erfüllen ?



    Schon mal danke und Gruß,
    Dirk
  • joerg2503
    Member
    • 13.09.2011
    • 546
    • Joerg
    • Mauern (Bayern)

    #2
    AW: Ein paar Fragen zum Umstieg von Futaba auf Jeti...

    Geht mit dem R9 Empfänger und rsat2 Empfänger.
    Ich habe beide.
    Beim BD3SX ppm out einstellen und beim vStabi UDI.
    Telemetrie funktioniert einwandfrei mit dem jLog.
    Einfach an den ext. Anschluss am Empfänger anschliessen.

    Kommentar

    • sepp62
      Member
      • 26.06.2011
      • 325
      • Bernd

      #3
      AW: Ein paar Fragen zum Umstieg von Futaba auf Jeti...

      Es gibt von Jeti den RSAT2.

      Der hat einen PPM-Ausgang und einen sog. EX-Bus Ausgang.

      Mit dem PPM-Ausgang versorgst Du das BD3SX und an den EX-Bus schließt Du den Jlog an. So habe ich das bei meinem Logo.

      Es gibt noch andere Wege, aber der JLog braucht den Telemetrieeingang über den EX-Bus.

      Wenn Du neu kaufst, bist Du mit den neuen REX-Empfängern etwas flexiber für die Zukunft gerüstet, sofern Dich das größere Gehäuse nicht stört (REX6 ist der Kleinste). Du kannst an diese Empfänger bis zu 3 Sensoren anschließen und könntest das BD3SX über UDI betreiben. Ich sehe aber gegenüber PPM hier keinen Vorteil.

      D.h.: Wenn Du nichts anderes als ein BD3SX und ein Log betreiben willst und auf ein kleines Gehäuse Wert legst --> RSAT2

      Wenn Du für die Zukunft möglichst viele Optionen offen haben willst (z.B. auch der Einsatz eines Spirit) --> REX

      Kommentar

      • helifuzzy
        Member
        • 28.11.2009
        • 359
        • Andreas

        #4
        AW: Ein paar Fragen zum Umstieg von Futaba auf Jeti...

        Hallo,

        bin jetzt vom Jeti Modul im Graupner Sender auf eine Jeti DC 16 umgestiegen, der JLog 2.6 hat Daten angezeigt, das Logging ging, aber die Alarme gingen nicht!

        Der Fehler war dann nach einem Firmwareupdate des JLog behoben.

        Habe in allen Helis seit Jahren den RSat und dessen Nachfolger, funktioniert absolut fehlerfrei.

        Gruß Andreas
        T-Rex 250 SE, MicroBeast
        Eigenbau 500er, VStabi Silverline / T-Rex 700E DFC, VStabi Neo

        Kommentar

        • benko
          Gelöscht
          • 24.01.2012
          • 2098
          • Michal

          #5
          AW: Ein paar Fragen zum Umstieg von Futaba auf Jeti...

          Zitat von sepp62 Beitrag anzeigen
          RSat2 ... Der hat einen PPM-Ausgang und einen sog. EX-Bus Ausgang.

          ...

          ... bist Du mit den neuen REX-Empfängern etwas flexiber für die Zukunft gerüstet ... und könntest das BD3SX über UDI betreiben. Ich sehe aber gegenüber PPM hier keinen Vorteil.
          Bei einem RSat2 und den anderen Empfängern wie R8 auch, kann man den PPM Ausgang auf UDI umstellen. Es geht sehr komfortabel über Sender-Menu.

          Kommentar

          • Asterix-007
            Senior Member
            • 28.03.2007
            • 1482
            • ulf
            • Uetze

            #6
            AW: Ein paar Fragen zum Umstieg von Futaba auf Jeti...

            Moin,
            Zitat von benko Beitrag anzeigen
            ... Ich sehe aber gegenüber PPM hier keinen Vorteil.
            oh doch ist da ein Unterschied!!!

            UDI ist eine rein digitale Datenübertragung und PPM die alte, serielle Ausgabe der 8 Kanäle ANALOG auf einem Pin.
            Du vergleichst hier ßpfel mit Birnen!
            Ich würde auf jeden Fall UDI oder ein anderes digitales Protokoll bevorzugen!
            Außerdem ist die digitale ßbertragung weitaus schneller und auch sicherer!

            mfg
            Ulf
            mfg
            Ulf

            Kommentar

            • BladeMaster
              Senior Member
              • 10.09.2011
              • 3372
              • Dirk

              #7
              AW: Ein paar Fragen zum Umstieg von Futaba auf Jeti...

              Danke für die vielen Infos. Somit sollte ein Umstieg durch einen einfachen "Empfängertausch" ja kein Problem sein.

              Warte jetzt nur noch auf das Erscheinen der DS-24... :-)


              Grüße,
              Dirk

              Kommentar

              Lädt...
              X