Warum wird hier eigentlich so weinig über die Taranis berichtet bzw. gepostet ??
Graupner, Futaba etc. gibts massenhafte Beiträge..
Hat das besondere Gründe ??
Gut, ich bin Anfänger und habe mich gleich für die Taranis entschieden (kannte keine andere)
Bisher finde die taranis super, insbesonder auch durch die Möglichkeit, sie über dem PC zu programmieren bzw. simulieren.
ich fliege selbst die Taranis und kann deine Eindrücke nur bestätigen. Ist zwar ein wenig gewöhnungsbedürftig am Anfang, aber wenn man die Struktur und die Idee dahinter raus hat, bietet sie einem ungeahnte Möglichkeiten.
Hier in diesem Forum wird recht wenig darüber diskutiert. Schau mal zu der fpv community (ich hoffe der hinweis ist erlaubt...) dort wird sehr viel darüber diskutiert. Helle, der "Ziehvater" der Taranis im deutschsprachigen Raum ist dort sehr aktiv vertreten.
Ich glaube die Taranis ist aus 2 Gründen wenig stark bei den Helifliegern vertreten:
1. sie kam ziemlich spät. Beinahe jeder hatte schon ein 2,4 Ghz System seiner Wahl gefunden. Da sieht es bei den Multikoptern ander aus, da es dort viele Neueinsteiger gibt.
2. Für einen Heli braucht man nicht viele Funktionen oder viele Kanäle. Als Beispiel: mit einem Microbeast+ kannst du sogar mit einer dx6i die Rettungsfunktion (über den Gyrokanal) nutzen. Einzig ein Scale Heli könnte mal ein paar zusätzliche Kanäle oder Funktionen brauchen.
Bei einen Flächenflieger kann das anders aussehen: dort gibt es auch nicht scale Modelle, die viele Kanäle benötigen können. Da gibt es vermutlich mehr Piloten, die upgraden werden.
Wer bereit ist sich ein bisschen näher mit der Funke und logischen Verknüpfungen auseinander zu setzen wird mit der Taranis sehr glücklich werden.
Warum wird hier eigentlich so weinig über die Taranis berichtet bzw. gepostet ??
Graupner, Futaba etc. gibts massenhafte Beiträge..
Hat das besondere Gründe ??
Gut, ich bin Anfänger und habe mich gleich für die Taranis entschieden (kannte keine andere)
Bisher finde die taranis super, insbesonder auch durch die Möglichkeit, sie über dem PC zu programmieren bzw. simulieren.
Weil man meistens nur postet wenn man ein Problem mit dem System hat ???
Und wenn alles glatt und perfekt läuft postet man eben nicht im Forum
Also ich kann nur sagen:
Taranis X9D mit OpenTX einzusetzten war neben der Entscheidung,nach ca 25 Jahren Fläche auch mal Heli zu probieren, die BESTE Entscheidung in meiner RC- Zeit
Das Ding ist der Hammer und ich giere schon nach der Horus ...
2. Für einen Heli braucht man nicht viele Funktionen oder viele Kanäle. Als Beispiel: mit einem Microbeast+ kannst du sogar mit einer dx6i die Rettungsfunktion (über den Gyrokanal) nutzen. Einzig ein Scale Heli könnte mal ein paar zusätzliche Kanäle oder Funktionen brauchen.
Auch bei meinen Helis hab ich inzwischen eine etwas verspielte Taranis Konfiguration.
Die Rettungsauslösung des Brains hat definiert Pitch und Gas, Telemetrie zeigt mindestens die Akkuspannung, die Flugphasenumschaltung schaltet auch Gyrogains, Drehzahlen und Bänke um...... usw.
Die meisten Spielereien sind beim grossen Segler verbaut.
Ich kann mir nicht vorstellen, jemals wieder einen nicht-OpenTX Sender zu haben...
(Vor allem die Marketingbeschränkungen bei Graupner und Spektrum haben mich aufgeregt)
Ich kann mir nicht vorstellen, jemals wieder einen nicht-OpenTX Sender zu haben...
Das Problem ist aber, dass die neuen FrSky-Sender wie die Horus diese Software nicht mehr unterstützen, wie mir scheint. Was passiert dann mit OpenTX?
Das Problem ist aber, dass die neuen FrSky-Sender wie die Horus diese Software nicht mehr unterstützen, wie mir scheint. Was passiert dann mit OpenTX?
der Ausdruck Unterstützen ist nicht ganz passend.
Opentx ist eine Alternativsoftware. War ganz früher bei x9r oder x9d usw auch so. Mittlerweile stimmt das "Alternativ" nur nicht mehr.
Die Horus hat eben ERST mal ihre eigene Software. Vermutlich verfolgt sie aber auch das Prinzip von opentx(uneingeschränkt) und das ist eigtl der Kernpunkt zum Unterschied aller anderen Softwaren.
KEINE Herstellervorgaben in der Anwendung von Sendersoftware.
Ob Opentx für die Horus kommt ist nur eine Frage der Nachfrage und Notwendigkeit denk ich.
Opentx unterstützt die Sender nicht andersrum.
Warum hier nicht viel über die Taranis kommt liegt mMn daran, dass es sich hier um relativ kleines Mainstreamforum handelt. Das hat auch was mit der Internationalität zu tun.
Gerade bei Opensource Projekten, wo Informationen zusammengehalten werden müssen, macht es Sinn sich weltweit auf ein paar wenige Foren zu konzentrieren.
Dazu gehört mMn besonders rc goups für alles allgemeine zur Taranis und ähnliche weniger Markenkommerzielles sowie OpenrcForum spezieller für wirkliche Open Source Arbeit.
Es ist schon so wie Ludwigx sagt. Für den normalen RC Heli sport steht die Softwaretechnik nicht wirklich im Vordergrund. Der Schwerpunkt liegt eindeutig wo anders. LEistungselektronik und der ModellFLUG Skill an sich.
FPV, größerer Scale, Funktionsmodellbau oder hochtechnische Multicopter haben ganz andere Anforderungen und da hört dann ganz schnell auch der teuerste "Helisender" auf.
? Hab mir dieses Jahr 3 gekauft - in DE !
Eine für den Sim, eine für die Kinders und eine für mich...
Alle von deutschen Händlern
Die nächste Charge ist unterwegs...
Weil es sie in DE seit anfang des Jahres nirgens zu kaufen gibt !?!
Ich will mir auch eine kaufen, fliege noch mit meiner ollen DX6i.
seit anfang des jahres gabs aber etliche händler die die hatten
die "neue" ETSI Norm KßNNTE ein grund sein warum es dauert, sehr schade das die neuen den D8 mode nicht mehr unterstützen. Meine beiden sind aus 12.14 und werden nie geupdated mit den ext modulen ist alles fliegbar. Von UHF über Spektrum bis hin zum zweiten Frsk modul und somit 16 kanälen wers braucht
die Taranis entspricht zur Zeit nicht den gesetzlichen Anforderungen. Mindestens ein Importeur hat daher die Taranis zur Zeit aus dem Programm genommen... .
Wir verarbeiten personenbezogene Daten über Nutzer unserer Website mithilfe von Cookies und anderen Technologien, um unsere Dienste bereitzustellen, Werbung zu personalisieren und Websiteaktivitäten zu analysieren. Wir können bestimmte Informationen über unsere Nutzer mit unseren Werbe- und Analysepartnern teilen. Weitere Einzelheiten finden Sie in unserer Datenschutzrichtlinie.
Wenn Sie unten auf "Einverstanden" klicken, stimmen Sie unserer Datenschutzrichtlinie und unseren Datenverarbeitungs- und Cookie-Praktiken wie dort beschrieben zu. Sie erkennen außerdem an, dass dieses Forum möglicherweise außerhalb Ihres Landes gehostet wird und Sie der Erhebung, Speicherung und Verarbeitung Ihrer Daten in dem Land, in dem dieses Forum gehostet wird, zustimmen.
Kommentar