Spektrum DX9 + 2x Satelliten + TM1000 Funkabriss

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • dergringo
    Senior Member
    • 03.12.2010
    • 1554
    • timo
    • Hattingen

    #1

    Spektrum DX9 + 2x Satelliten + TM1000 Funkabriss

    hi

    Hab hier ein Goblin 500 und dort sollte ich zusätzlich das TM1000 einbauen.
    Die 2 Satelliten sind links und rechts hinten am Chassi geklebt. Das TM1000 ist ganz vorne am Heckrohr hinten drauf so das man das TM1000 nicht sehen kann wenn die Haube drauf ist. Die Antenne vom TM1000 liegt frei.

    Jetzt Fliegt der mit dem Goblin auf ca. 100 Metern höhe und macht ein Flip... das 2 oder 3x... Und auf einmal ist der Empfang komplett weg... Motor ging aus und TßSSSSSS!

    Als wir zum Heli liefen war der Empfang auf einmal wieder da! Jetzt suche ich das Problem!

    Das TM1000 könnte schon 1-2 Jahre alt sein und wurde noch nicht geupdatet.
    Jemand hat mir gesagt das es Empfangsprobleme bei einer bestimmten Software Version mit den Satelliten gegeben hätte!???? Hat da jemand schon mal was von gehört?

    Oder hat noch andere Tips!?

    Danke!
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von dergringo; 02.06.2015, 09:26.
  • digi-foto
    digi-foto

    #2
    AW: Spektrum DX9 + 2x Satelliten + TM1000 Funkabriss

    Hi..
    Schade das..

    Was ich auf den Fotos so sehe, also wenn der Sat auf der rechten Seite genau so wie links drann ist, dann sind die beiden meiner Meinung nach etwas sehr nahe beisammen.

    Ich befestige die Sats auch immer so das die Antennen 90° zu einander stehen..
    Also zb. einen Sat mit seinen Antennenstummeln in Flugrichtung, den 2ten dann soweit wie möglich vom ersten entfernt mit den Antennen in HRW-Richtung ausgerichtet..

    Auch Versuche ich immer so weit es geht von Carbon weg zu kommen mit den Antennen.
    Aber ich weis oft leichter gesagt als getan..

    Von irgendwelchen "Softwarefehlern" bei Sats ist mir absolut nix bekannt.

    Das TM1000 hat sicher nichts mit dem Emfpangsproblem zu tun, da es ja sendet und nicht empfängt.

    Immer sehr blöde sowas..
    Hoffe du findest eine befriedigende Antwort..

    War der Reichweitentest in jeder Lage zufriedenstellend, also den Heli dabei mal in jede erdenkliche Lage zum Sender gebracht, dabei auch den Sender mal nach oben mal nach unten gehalten..?

    cu
    Kurt

    Kommentar

    • dergringo
      Senior Member
      • 03.12.2010
      • 1554
      • timo
      • Hattingen

      #3
      AW: Spektrum DX9 + 2x Satelliten + TM1000 Funkabriss

      hi

      Danke für deine Antwort Kurt. Ein Reichweiten test hatten wir da nicht gemacht. Das wollten wir jetzt aber unbedingt nachholen lol!

      Die Bilder sind von abstutz Goblin. Habe die Sats jetzt noch anders Positioniert. Leider ist am Goblin 500 total wenig platz.... und der besteht ja nur aus Carbon... ^^

      Ich selber fliege Futaba. Damit hatte ich in 6 Jahren nicht einen Funkausfall. Egal wie ich das dingen eingebaut hatte.... xD

      Kommentar

      • Losi Heizer
        Member
        • 13.01.2015
        • 55
        • Jörg

        #4
        AW: Spektrum DX9 + 2x Satelliten + TM1000 Funkabriss

        hallo das problem ist ganz einfach behoben, da die sats nicht für den einzelbetrieb ohne empfänger gebaut wurden, haben sie keinen kondensator verbaut, und schalten so öfters mal ab, da das brain die spannung nicht 100prozent stabilisieren kann, die lösung ist ganz simpel, du lötest in jedes verbindungskabel zum sat einen kondensator z.b 10v 470uF oder größer und dann ist ruhe, ich habe mir da auch monate den wolf gesucht da sowas nur ab und zu vorkam
        Zuletzt geändert von Losi Heizer; 02.06.2015, 10:37.

        Kommentar

        • Dagobert-Duck-1
          Dagobert-Duck-1

          #5
          AW: Spektrum DX9 + 2x Satelliten + TM1000 Funkabriss

          Hatte vor 2 Wochen mit exakt deiner Konfiguration das selbe Problem, bei mir war jedoch nur das Landegestell gebrochen, da 2 kurze Gasausfälle innerhalb 5 Sekunden.

          Ich habe folgendes gemacht:

          1. Spektrum SATS so weit als möglich über das Chassis hinausgeschoben. Antennen 90° zueienander verdreht. Plätze links und rechts beibehalten.
          2. TM1000 oben am Heckrohr platziert und Antenne entlang des Monobooms verlegt
          3. Versorgungskabel (Master) zwischen Jive und VStabi wieder mit Ferritkern versehen
          4. Reichweitentest durchgeführt

          Seither unauffällti. Ich hoffe es bleibt so.

          Kommentar

          • r4nd0m
            Member
            • 20.01.2012
            • 390
            • Marc
            • Milton Keynes, GBR (UK)

            #6
            AW: Spektrum DX9 + 2x Satelliten + TM1000 Funkabriss

            bei uns in UK häufen sich die fälle im moment wieder mit defekten RF boards mit DX9 und DX18 ( bei uns im club alleine 3) - vielleicht mal einschicken und testen lassen - probleme sind geminderte reichweite - abrisse von verbindungen etc - HH zahlt sogar den schaden in den fällen ...

            Kommentar

            • digi-foto
              digi-foto

              #7
              AW: Spektrum DX9 + 2x Satelliten + TM1000 Funkabriss

              Zitat von Losi Heizer Beitrag anzeigen
              hallo das problem ist ganz einfach behoben, da die sats nicht für den einzelbetrieb ohne empfänger gebaut wurden, haben sie keinen kondensator verbaut, und schalten so öfters mal ab, da das brain die spannung nicht 100prozent stabilisieren kann, die lösung ist ganz simpel, du lötest in jedes verbindungskabel zum sat einen kondensator z.b 10v 470uF oder größer und dann ist ruhe, ich habe mir da auch monate den wolf gesucht da sowas nur ab und zu vorkam


              Also das hab ich so auch noch nicht gehört..
              Aber wenns geholfen hat.. warum nicht..

              Ich hatte allerdings noch keine "Spannungsprobleme" an den Sat's am Brain bei sicher über 2000 Flügen an 5 verschiedenen Helis mit der Brain/2x Sat Kombie..
              Aber das muss ja bekanntlich nichts heißen..

              Aber um bei dem Thema noch etwas weiter vorne an zu setzen..
              Der Betrieb mit nur Sateliten an einem FBL ist von Spektrum NICHT frei gegeben.

              Jeder der so fliegt tut dies ohnehin auf eigene Gefahr..

              Am V-Stabi gab es da ja früher öfter mal Probleme, das hatte aber nicht direkt mit dem Empfang an sich zu tun, sondern das es bei Verwendung von 2 Slave-Empfängern (Sats) ohne Master Empfänger (vollwertiger Spektrumempfänger) es zu einem Konflikt zwischen den beiden Sats kommen kann... sehr vereinfacht ausgerdückt..

              Aber solche Fälle sind mir am Brain mit Sat's bisher nicht bekannt,
              Nichts desto trotz ist mir bewußt das ich all meine Helis so ausserhalb der Herstellerspecs betreibe, und ich werde auch nicht klagen wenn dann doch mal einer aus dem Grund runter kommt..

              cu
              Kurt

              Kommentar

              • papads
                Senior Member
                • 07.01.2012
                • 5575
                • Werner
                • Koblenz

                #8
                AW: Spektrum DX9 + 2x Satelliten + TM1000 Funkabriss

                Zitat von digi-foto Beitrag anzeigen
                Ich hatte allerdings noch keine "Spannungsprobleme" an den Sat's am Brain bei sicher über 2000 Flügen an 5 verschiedenen Helis mit der Brain/2x Sat Kombie..
                Aber das muss ja bekanntlich nichts heißen..
                bei uns im Verein fliegen 6 Helis mit der Kombi Brain mit 2xSat und da kommen einige Tausend Flüge zusammen.
                Bis her gab es mit dem Empfang ebenfalls kein einziges Probleme.
                Ich kenne auch nur Probleme beim V Stabi mit 2xSat´s
                Aber ein Reichweitentest sollte man immer vor dem Erstflug durchführen!

                Gruß
                Werner

                Kommentar

                • mukenukem
                  Senior Member
                  • 14.11.2010
                  • 11187
                  • Johannes
                  • Wien

                  #9
                  AW: Spektrum DX9 + 2x Satelliten + TM1000 Funkabriss

                  Die Sats sind beschissen platziert. Es ist eigentlich ganz einfach. Platzier sie so daß du IMMER zumindest zu einem Sat Sichtverbindung hast. Und auf einmal gibts keine Probleme mehr. Kann natürlich auch ein anderes Problem sein.

                  Gewebeschlauch und Schrumpfschlauch über die Sat Kabel ist auch eine Schnapsidee. Die Stecker sind sehr filigran, das muß man nicht moch verschlimmbessern. Die gehören mit einem Tropfen Heisskleber gesichert, mit einem kleinen Schlauferl ohne Zug festgezurrt. Danach meinetwegen einen Gewebeschlauch drüber.
                  Die Haube ist aber nicht Carbon, oder ? Dann einen Sat in die Nase.

                  Reichweitentest wäre auch sinnvoll. Und zwar den Heli dabei in alle Richtungen bewegen. Ich wette beim aktuellen Setup gibts einen blinden Fleck.

                  Und das wichtigste: Einen Empfänger verbauen. Nicht weil der besser empfängt, sondern weil man damit in Verbindung mit dem TM1000 auch mitbekommt, daß der Empfang beschissen ist !
                  Grundsätzlich funktionieren Sats auch ohne Empfänger, aber man bekommt keine Info zur Funkverbindung.
                  [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                  Kommentar

                  • Kami Katze
                    Senior Member
                    • 05.10.2012
                    • 2577
                    • Frank
                    • Saarland

                    #10
                    AW: Spektrum DX9 + 2x Satelliten + TM1000 Funkabriss

                    Was hast Du denn zur Spannungsstabilisierung eingebaut? Power Caps, Ultra Guard oder tar nix? Mein Tipp: Gar nichts. Die BEC Spannung ist eingebrochen, evtl. durch Servorückströme und tschüss. Ein Empfänger wäre u.U. später oder halt gar nicht ausgestiegen.
                    Bei einem Kumpel hat sich nach dem Start ein SAT Kabel im VStabi verabschiedet und bei einer Rolle kam der andere SAT in den Funkschatten. Er hatte Glück und konnte den Heli noch retten.
                    Schau Dir doch mal das Log an im Stabi wenn das geht

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X