Spektrum DX7se > DX9

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • KKCE
    Member
    • 10.10.2013
    • 271
    • Reiner
    • Hersbruck (25 km östl. Nürnberg)

    #1

    Spektrum DX7se > DX9

    Hallo zusammen,
    vor etwa drei Jahren habe ich mit dem Helifliegen begonnen ... der übliche Weg ... Blade 300, Blade 450 und zuletzt Blade 550X ... alles TOP.
    Obwohl damals Anfänger hatte ich mit dem Einrichten der DX7se keinerlei Probleme.
    Nun bin ich eben dabei mir eine DX9 einzurichten, weil ich mit der DX7se techn. Probleme habe.
    Aber ... ich habe mit dem Einrichten der DX9 ganz erhebliche Probleme ... einmal hat die DX7se ein erheblich ausführlicheres Handbuch und weiter finden sich viele Bezeichnungen in den Heli-Manuals für die DX9 (z.B. 360 CFX) im DX9-Display nicht wieder.
    Ich suche nun hier weitergehende Erläuterungen zum Einrichten einer DX9 für Helis (z.B. 450X oder 550X, beides mit AR7200BX), oder eine ßbersicht Systemeinstellung/Funktionsliste für eine DX9 für z.B. einen 450X oder 550X, oder aber eine Datei, welche die Einstellungsdaten enthält und die ich dann via SD-Card in meine DX9 importieren kann.
    Danke im Voraus.
    Tschüss - Reiner
    Logo 500, Blade 550X, Logo 690 SX, VBar Control & Neo
  • mukenukem
    Senior Member
    • 14.11.2010
    • 11187
    • Johannes
    • Wien

    #2
    AW: Spektrum DX7se > DX9

    Dein Problem ist: Die DX7se ist eigentlich viel umständlicher, als die neuen Sender. Vergiß, was du mit der SE gemacht hättest, fang von vorne an und spiel dich ein wenig rum. Manual wird überbewertet, außerdem sind sie nicht unbedingt eine Tugend von Spektrum. Wobei die Sender eigentlich ziemlich intuitiv bedienbar sind, Manual würde ich nur mal durchlesen für die Grundlagen, den Rest durch rumprobieren rausfinden, du hast ja ausreichend Modellspeicher.
    Ein paar wichtige Tips:

    Bring den Sender auf aktuelle Software (registrieren, Update runterladen, auf eine Sandisk oder andere gute Speicherkarte spielen, die mitgelieferte ist Schrott, nach der Airware ein Sound-Update raufspielen). Aktuelle Airware ist wichtig, die Auslieferungs-Software hatte einige ungemütliche Bugs.

    Motor aus gehört auf -100%, nicht auf -130%

    Taumelscheibe ungemischt (für BX) heißt "normal"

    Die Einstellungen für die DX9 kannst du im Prinzip auch von der DX8 oder DX18 übernehmen.

    Hier gibts ein paar Modellfiles für gängige Blade Modelle: http://www.spektrumrc.com/ProdInfo/F...X18_Setups.zip
    Da müsste auch was passendes für dich dabei sein. Ich würde es als Inspiration nehmen, und dann ein Mustermodell nach deinen Wünschen (Schalterbelegung, Sprachausgabe, etc) machen und von diesem Modell dann alle anderen wegkopieren. Das spart dir viel Zeit.
    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

    Kommentar

    • Swoffer
      Member
      • 02.11.2013
      • 368
      • STEFAN
      • Hamburg

      #3
      AW: Spektrum DX7se > DX9

      Motor aus gehört auf -100%, nicht auf -130%

      Warum das????
      nano cpx, BLADE 450x, t-rex 500 pro efl, logo 550SE

      Kommentar

      • luha
        Senior Member
        • 07.10.2013
        • 4844
        • Lutz
        • Lehrte bei Hannover

        #4
        AW: Spektrum DX7se > DX9

        Zitat von Swoffer Beitrag anzeigen
        Motor aus gehört auf -100%, nicht auf -130%

        Warum das????
        Weil manche Regler sonst die Angewohnheit haben nicht zu initialisieren oder schlimmer, die Motoren (rückwärts) anlaufen zu lassen.
        Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

        Kommentar

        • mukenukem
          Senior Member
          • 14.11.2010
          • 11187
          • Johannes
          • Wien

          #5
          AW: Spektrum DX7se > DX9

          Manche Regler lernen immer den unteren Nullpunkt ein. Wenn du ihn einmal mit -130% angibst läuft der Motor an wenn du z.B. mit Kindergas losfährst oder Autorotation auch auf 0% hast.

          Was ich noch empfehlen kann: Verwende Motor Aus und Autorotation. Auch wenn der Regler Autorotation nicht unterstützen sollte, kannst du da 0% Gas angeben. Dann hast du doppelte Sicherheit. Einen einzelnen Motor Aus Schalter erwischt man schon mal versehentlich, 2 sicher nicht.
          [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

          Kommentar

          • Swoffer
            Member
            • 02.11.2013
            • 368
            • STEFAN
            • Hamburg

            #6
            AW: Spektrum DX7se > DX9

            Also ich habe Motor aus und autorotations auf einen Schalter geleht
            wenn ich das jetzt richtig verstanden habe ist es besser 2 schalter zu
            proggen einen für Motor aus und einen für autorotation
            ist das richtig so.
            nano cpx, BLADE 450x, t-rex 500 pro efl, logo 550SE

            Kommentar

            • mukenukem
              Senior Member
              • 14.11.2010
              • 11187
              • Johannes
              • Wien

              #7
              AW: Spektrum DX7se > DX9

              2 Schalter sind sicherer. Einer für Motor aus (bei JEDEM Modell gleich, damit du dir das auch angewöhnen kannst, bei einem Crash zu ziehen), ein zweiter für AR (wenn der Regler kein AR kann dann auch Motor aus).

              Richtig oder nicht gibts da nicht. Sind nur Erfahrungswerte, und jeder hat andere Präferenzen.
              [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

              Kommentar

              • Swoffer
                Member
                • 02.11.2013
                • 368
                • STEFAN
                • Hamburg

                #8
                AW: Spektrum DX7se > DX9

                Kann mir einer mal erklären wo den der Unterschied ist
                zwischen schalter Motor aus und schalter autorotation?
                machen die nicht das gleiche wie Motor aus?
                Also ganz verstanden hatte ich das bis jetzt noch nie.
                nano cpx, BLADE 450x, t-rex 500 pro efl, logo 550SE

                Kommentar

                • 47110815
                  Senior Member
                  • 30.07.2014
                  • 4427
                  • Thomas
                  • Offenbach am Main, FMCD (Dietzenbach)

                  #9
                  AW: Spektrum DX7se > DX9

                  Motor aus ist einfach nur Motor aus. Die Flugphase Autorotation kannst Du noch mit z.B. einer Pitchkurve belegen.

                  Kommentar

                  • mukenukem
                    Senior Member
                    • 14.11.2010
                    • 11187
                    • Johannes
                    • Wien

                    #10
                    AW: Spektrum DX7se > DX9

                    Manche Regler bieten die Funktion Bailout. Das ist ein Gaswert, bei dem der Motor zwar abstellt, aber schnell wieder anläuft. Wennst beim üben von Autorotationen einen "Notausgang" brauchst.

                    Autorotation ist eine ganz normale Flugphase, bei der du auch eigene Gyrowerte, Pitchkurve, etc. einstellen kannst.
                    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X