Ich denke das ich mal euren Rat brauche. Habe einen Rave ENV 700 FBL Nitro und darin einen R6008 Empfänger und Microbeast V3.0 verbaut. Servos sind BLS451. Das Ganze läuft auf 6V. Der Heli ist schon Viele (>200Flüge) alt und bis lang immer gut gelaufen. Bis der Motor defekt wurde. Den habe ich gewechselt, und der neue läuft extreme fett und schüttelt noch gewaltig herum. Das ist auch soweit ok weil ich ihn ja einfliege. Nur ist dann im Flug ein Zucken auf Pitch aufgetreten. Sauber auf und ab ohne Nick oder Roll input. Motor läuft weiter daher mutmaße ich kein Failsave den da habe ich Motor Standgas programmiert. Servopos Ist hold. Dann Motor abgeschalten und Autorotiert. Am Boden aufgesetzt und ich dachte schon alles klar, hatte troz stehendem Motor aber noch ordentlich Drehzahl am Rotor. Dann hat plötzlich ohne jeglichen Steuerinput der Heli nochmal ca 2 Meter abgehoben (Schön grade nach oben) und dann war die Drehzahl endgültig weg, Fazit heli plumst runter Kufenbügel vorne gebrochen. Im Anschluss kein Fehler feststellbar! Was nun? 1. es war brütend heiss (so ca. 34°) 2. Ich werde mir nun mal alle Kabel ansehen ob da ein Kabelbruch vorliegt. Empfänger Akku habe ich gepüft (ist ein LIFEPO 6,6V 5000mAh) der ist zu 80% voll. Was mich etwas nachdenklich macht ist das der Emfpänger natürlich gut in Schaumstoff eingepackt ist und dadurch evtl. zu heiss wurde? Da gabs doch mal Probleme oder? Vom Microbeast habe ich noch von keinen Ausfällen gehört (zumindest nicht das da nur die Pitch Funktion betroffen ist) Habt ihr noch IDeen?? Meine Vermutung ist das irgend ein Kabel (primär das von Pitch was abbekommen hat, und durch die enorme Schüttelei des Motors das halt gebrochen ist... Werde da mal die Isolierung und die Chrimpungen ansehen, bzw die Kabel vom Empfänger zum MB tauschen..
Rave ENV 700 Nitro R6008 und Microbeast Ausfall
Einklappen
X
-
Rave ENV 700 Nitro R6008 und Microbeast Ausfall
Hallo Leute,
Ich denke das ich mal euren Rat brauche. Habe einen Rave ENV 700 FBL Nitro und darin einen R6008 Empfänger und Microbeast V3.0 verbaut. Servos sind BLS451. Das Ganze läuft auf 6V. Der Heli ist schon Viele (>200Flüge) alt und bis lang immer gut gelaufen. Bis der Motor defekt wurde. Den habe ich gewechselt, und der neue läuft extreme fett und schüttelt noch gewaltig herum. Das ist auch soweit ok weil ich ihn ja einfliege. Nur ist dann im Flug ein Zucken auf Pitch aufgetreten. Sauber auf und ab ohne Nick oder Roll input. Motor läuft weiter daher mutmaße ich kein Failsave den da habe ich Motor Standgas programmiert. Servopos Ist hold. Dann Motor abgeschalten und Autorotiert. Am Boden aufgesetzt und ich dachte schon alles klar, hatte troz stehendem Motor aber noch ordentlich Drehzahl am Rotor. Dann hat plötzlich ohne jeglichen Steuerinput der Heli nochmal ca 2 Meter abgehoben (Schön grade nach oben) und dann war die Drehzahl endgültig weg, Fazit heli plumst runter Kufenbügel vorne gebrochen. Im Anschluss kein Fehler feststellbar! Was nun? 1. es war brütend heiss (so ca. 34°) 2. Ich werde mir nun mal alle Kabel ansehen ob da ein Kabelbruch vorliegt. Empfänger Akku habe ich gepüft (ist ein LIFEPO 6,6V 5000mAh) der ist zu 80% voll. Was mich etwas nachdenklich macht ist das der Emfpänger natürlich gut in Schaumstoff eingepackt ist und dadurch evtl. zu heiss wurde? Da gabs doch mal Probleme oder? Vom Microbeast habe ich noch von keinen Ausfällen gehört (zumindest nicht das da nur die Pitch Funktion betroffen ist) Habt ihr noch IDeen?? Meine Vermutung ist das irgend ein Kabel (primär das von Pitch was abbekommen hat, und durch die enorme Schüttelei des Motors das halt gebrochen ist... Werde da mal die Isolierung und die Chrimpungen ansehen, bzw die Kabel vom Empfänger zum MB tauschen..Stichworte: -
- Top
-
AW: Rave ENV 700 Nitro R6008 und Microbeast Ausfall
Wenn er sauber nur auf Pitch steuert, vermute ich ein Vibrationsproblem an den Platinen von Empfänger oder MB. Das kann eine kleiner Haarriss sein. Ein Problem am MB-Sensor nehme ich nicht an, da das MB nur Rotations- aber keine Beschleunigungssensoren hat, es also auf Lageänderungen gar nicht reagieren kann.Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Klappe halten oder nachfragen!
Der Dunning-Krueger-Effekt ist immer und überall!
- Top
-
AW: Rave ENV 700 Nitro R6008 und Microbeast Ausfall
Danke JMalberg,
Ich ich tippe auch auf was ähnliches. Da ich selber in der Elektronik Entwicklung tätig bin kenn ich solche Sachen. Werde war nachsehen ob ich an den Leiterplatten was sehen kann, aber zur Vorsicht doch mal beide Komponenten Tauchen (Empfänger und MB) und auch alle Kabel. Denn eigentlich sind die Kabel mit den JR Steckern nicht mehr ganz zeitgemäß weil einfach unterdimensioniert und nicht vibrationsgesichert. Das mit VIbrationsgesichert kann man ja zur Not mit Plastidip lösen, der Rest ist Schweigen. Ich nehme halt immer Gute Stecker von Muldental, auch die passende (teure Zange) und chrimpe sie mir selber. Da hab ich noch am meißten Vertrauen, den so kann ich jede Chrimpung dann mit der Lupe anschauen! Aber dennoch DANKE für die HILFE!
- Top
Kommentar
-
AW: Rave ENV 700 Nitro R6008 und Microbeast Ausfall
Mal ein anderer Ansatz:
Wenn ein Servo defekt ist und zuckt regeln bei Flybarless die anderen beiden die Lage aus, Heli kippt also nicht sondern springt auf Pitch.
Zuckendes Servo kann von einem defektem Poti kommen und so ein Poti wird auch von rauem Motorlauf beeinträchtigt.
Gruß Stefan
- Top
Kommentar
-
AW: Rave ENV 700 Nitro R6008 und Microbeast Ausfall
Zitat von HermannO Beitrag anzeigenNur ist dann im Flug ein Zucken auf Pitch aufgetreten
Der R6008 hat auch nie ein Hitzeproblem gehabt.
Hier wird der technische Hintergrund zu Pitch-Zucken diskutiert:
Sicherheit von FBL Systemen - RC-Heli CommunityZuletzt geändert von Taumel S.; 21.07.2015, 14:23.
- Top
Kommentar
-
AW: Rave ENV 700 Nitro R6008 und Microbeast Ausfall
Hallo
Eine Möglichkeit währe, das der stärker vibrierende Motor die Servos etwas stärker als vorher belastet hat, in Verbindung mit der Hohen Aussentemp. dann einen Ausfall verursacht hat - die 55°C max temp für die Servos werden halt schnell erreicht.
Deshalb: Sollten alle Steckverbindungen ( und das Poti im Sender ) i.o. sein, wird es fast sicher an einem Servo liegen. Dies aber ev. nicht bei normaler Beanspruchung.
PS: 2.4 GHz Empfänger sind nicht mehr vibrationsempfindlich, von daher verwende ich für den Einbau keinen Schaumstoff ( wie zu 40 MHz Zeiten ). Mein Händler hat sogar gesagt, das er bei der "Verpackung" zu warm werden könnte. ( was aber nicht dein Problem sein wird )
Grx Phi
Ich wäre lieber am fliegen...
- Top
Kommentar
Kommentar