Graupner MX Hott Telemetriedatenauswertung Kanalanzeige

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • jobia
    Member
    • 20.01.2013
    • 21
    • Joachim

    #16
    AW: Graupner MX Hott Telemetriedatenauswertung Kanalanzeige

    Zitat von JMalberg Beitrag anzeigen
    Dann fällt meine Vermutung des RX-Ausfall wohl flach.
    Sieht aus meiner Sicht so aus.

    Also mit Filehostern ist ja so eine Sache.

    Wer aber Interesse am Log File hat, dem kann ich das schicken. Ich habe das File auch in mein Mediencenter hochgeladen. Zur Freigabe benötige ich aber eine Mail Adresse vom Interessenten. Allerdings denke ich ohne Beiwerk also Kanalbelegung des Senders usw. wird eine Fremdauswertung keinen Sinn machen.

    Das Beiwerk kann ich aber aus zuvor genannten Gründen momentan vermutlich spontan nicht mitliefern. Sind schon froh wenn der Urlaub nicht platzt.

    Für einen Außenstehenden wird es Ungereimtheiten geben. Z.B ist meine Hott so eingestellt, dass ein Telemetriefile nur aufgezeichnet wird, wenn der Gaskanal einmal geöffnet wurde. Auch ist im Absturzfile eine einmalige Datenunterbrechung am Anfang feststellbar. Das ist aber meiner recht langen Checkliste geschuldet. Sowohl Sender als auch Empfänger sind in meiner Checklistenphase mehrfach aktiv / deaktiv. Es gibt also mehrere LOG Files. Im ersten Flugfile (also auch im Absturzfile) selbst gibt es auch nochmal eine Empfängertrennung am Anfang. Der Heli wurde nochmal komplett von der Akkuversorgung getrennt um ihn gefahrlos zum Startort zu tragen. (mache ich aber immer so)

    Von daher glaube ich macht das Logfile nur mit Dokumentation Sinn.

    Ist aber alles nachweisbar, erklärbar.
    Zuletzt geändert von jobia; 04.08.2015, 00:39.

    Kommentar

    • ThomasC
      Senior Member
      • 10.02.2012
      • 3963
      • Thomas
      • Giessen

      #17
      AW: Graupner MX Hott Telemetriedatenauswertung Kanalanzeige

      @jobia: Du hast jetzt 11 Beiträge. Probier' mal ob's evtl. hier mit dem Hochladen schon klappt. Ansonsten tut's jeder x-beliebige Filehoster.
      Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

      Kommentar

      • Robert Englmaier
        ( Roben155 )
        • 02.11.2010
        • 8955
        • Robert
        • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

        #18
        AW: Graupner MX Hott Telemetriedatenauswertung Kanalanzeige

        Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen
        @jobia: Du hast jetzt 11 Beiträge. Probier' mal ob's evtl. hier mit dem Hochladen schon klappt. Ansonsten tut's jeder x-beliebige Filehoster.
        Solange unter seinem Avatar "Junior Member" steht, ist nix mit hochladen!
        Grüsse Robert
        MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

        Kommentar

        • jobia
          Member
          • 20.01.2013
          • 21
          • Joachim

          #19
          AW: Graupner MX Hott Telemetriedatenauswertung Kanalanzeige

          Mir ist gerade eingefallen, dass ich ev. noch privaten Webspace habe wo ich das hochladen kann. Ev. die Woche noch.

          Momentan habe ich allerdings das Gefühl es scheint bei Align zumindest im Zeitraum der Herstellung meines Helis Probleme mit eingepressten Lagern gegeben zu haben. Entweder die Passungen sind nicht aufeinander abgestimmt bzw. falls Lagerkleber oder ähnliches verwendet wurde, wurde dieser in der Produktion vergessen. Dazu in den hochgeladenen Daten mehr.

          Kommentar

          • jobia
            Member
            • 20.01.2013
            • 21
            • Joachim

            #20
            AW: Graupner MX Hott Telemetriedatenauswertung Kanalanzeige

            Habe ein Zip File hochgeladen. Nennt sich "absturz.zip"

            Enthält das Telemetrie Log File "Absturzlog.bin" welches man z.B mit dem Graupner
            HoTTManager.exe auslesen und anzeigen kann.

            Weiterhin ein PDF File mit Namen "Info zum abgestürzten T-REX.pdf" mit Informationen und Bildern.

            Kann man hier runterladen:



            Wenn ihr ev. eine elektrische Absturzursache herauslesen könnt, dann wäre es nett, wenn ihr es hier kommunizieren würdet.

            Ich persönlich denke aber der Grund für die eigentliche Absturzursache ist mangelnde Befestigung der Freilaufbuchse in der Hauptzahnradnabe ab Werk. Aber das könnt ihr alles nachlesen bzw. in den Bildern sehen.

            Gruß Joachim

            Kommentar

            • ThomasC
              Senior Member
              • 10.02.2012
              • 3963
              • Thomas
              • Giessen

              #21
              AW: Graupner MX Hott Telemetriedatenauswertung Kanalanzeige

              So, dann komme ich gerade auch mal dazu, mir das genauer anzuschauen.

              Empfangsausfälle sind in der Tat unwahrscheinlich. bei 3:38.880 hast Du maximal 60mS Rückkanalverluste. Die RXSQ sinkt allerdings an einigen Stellen deutlich unter 100%, das kenne ich so von meinen GR-16 und GR-18 nicht, selbst der kleine Heim100 bleibt immer auf 100%. Das aber nur nebenbei.

              Elektrische Ursachen kann ich im Log keine erkennen. Demnach liegst Du entweder richtig mit Deiner Vermutung Freilaufausfall / Mechanik als Ursache, oder aber Du hattest einen Motorabsteller (welcher Motor, welcher Regler??), oder eben beides. Reglerlog hast Du leider keines, der RX-Log ist in der Tat wenig aufschlußreich in Deinem Falle, die Bilder über die beschädigte Mechanik hingegen schon eher.

              Gruß

              ThomasC
              Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

              Kommentar

              • jobia
                Member
                • 20.01.2013
                • 21
                • Joachim

                #22
                AW: Graupner MX Hott Telemetriedatenauswertung Kanalanzeige

                ZU
                Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen
                So, dann komme ich gerade auch mal dazu, mir das genauer anzuschauen.

                Empfangsausfälle sind in der Tat unwahrscheinlich. bei 3:38.880 hast Du maximal 60mS Rückkanalverluste. Die RXSQ sinkt allerdings an einigen Stellen deutlich unter 100%, das kenne ich so von meinen GR-16 und GR-18 nicht, selbst der kleine Heim100 bleibt immer auf 100%. Das aber nur nebenbei.

                Elektrische Ursachen kann ich im Log keine erkennen. Demnach liegst Du entweder richtig mit Deiner Vermutung Freilaufausfall / Mechanik als Ursache, oder aber Du hattest einen Motorabsteller (welcher Motor, welcher Regler??), oder eben beides. Reglerlog hast Du leider keines, der RX-Log ist in der Tat wenig aufschlußreich in Deinem Falle, die Bilder über die beschädigte Mechanik hingegen schon eher.

                Gruß

                ThomasC
                Zunächst mal danke für die Rückantwort. Scheint sich bisher wohl kaum einer angeschaut zu haben. Zum Regler usw. wird in der PDF von mir genannt. Motor ist Serie.

                Also zu Hause läuft Motor und Regler allein ohne Rotorkopf unauffällig, was natürlich nichts bedeuten muss.

                Zum RX Qual habe ich mir auch schon Gedanken gemacht. Da es sich hier um eine reine Bewertung der Datenpackete handeln dürfte also eine Art Bitfehlerrate (digitale Geschichte) ist es natürlich gegenüber gegenüber analogen Systemen immer so, dass eine digitale ßbertragung sehr lange störungsfrei bleibt, die Störungen dann aber ab einer gewissen Grenze krasser bis zum plötzlichen Totalausfall auftreten.

                Da die Quals aber im extremsten Fall nur auf ca. 82% abgesackt sind und das auch nur kurz, weiterhin dieser schlechteste Wert nach dem Motorausfall gelegen hat, denke ich nicht, dass hier das Problem gelegen hat. Der schlechteste Wert könnte namlich durchaus darin begründet liegen, dass hier der Heli schon im Acker in der Senke gelegen hat.

                Nichtsdesto trotz werde ich mir mal ältere Logfiles anschauen, ob es da durchgehend nahezu immer bei 100% lag. Meine Empfängerantennen liegen recht frei draußen in einem 90% Winkel zueinander. Allerdings liegt seit einiger Zeit die FPV Antenne ebenfalls in diesem Bereich. Auch wenn sie nicht aktv war, ist es nun mal ein Metallteil welches nicht extrem weit entfernt ist.

                Beim Motor denke ich wird es auch kein Problem gegeben haben. Nur dem Regler traue ich ev. nicht mehr ganz. Beim Robbe Regler gibt es, wenn ich die Anleitung richtig interpretiere, keine Log File Lösung, von daher leider auch keine Daten.
                Zuletzt geändert von jobia; 08.08.2015, 17:04.

                Kommentar

                • ThomasC
                  Senior Member
                  • 10.02.2012
                  • 3963
                  • Thomas
                  • Giessen

                  #23
                  AW: Graupner MX Hott Telemetriedatenauswertung Kanalanzeige

                  Die Log-Lösung läßt sich mit einem Unisens herstellen, für jeden x-beliebigen Brushlessregler. Wenn bei Absturz dann die Drehzahl noch voll da ist, ist das ein sicheres Zeichen, daß die mechanische Kraftübertragung ausgefallen ist (sieht man dann auch am sinkenden Strom).

                  Gruß

                  ThomasC
                  Es könnt' alles so einfach sein - isses aber nicht

                  Kommentar

                  • jobia
                    Member
                    • 20.01.2013
                    • 21
                    • Joachim

                    #24
                    AW: Graupner MX Hott Telemetriedatenauswertung Kanalanzeige

                    Zitat von ThomasC Beitrag anzeigen
                    Die Log-Lösung läßt sich mit einem Unisens herstellen, für jeden x-beliebigen Brushlessregler. Wenn bei Absturz dann die Drehzahl noch voll da ist, ist das ein sicheres Zeichen, daß die mechanische Kraftübertragung ausgefallen ist (sieht man dann auch am sinkenden Strom).

                    Gruß

                    ThomasC
                    Das hört sich interessant an. Hatte mich nämlich schon geärgert, dass ich keinen Graupner Telemetrie Drehzahlsensor verbaut hatte, denn dann hätte man auch das Problem erkennen können.


                    Aber der Unisens hört sich noch interessanter an, zumal er auch recht klein ist.


                    Allerdings den optional freien Empfängerkanal der dort erwähnt wird habe ich nicht mehr. Muss ich mal schauen was man darüber am Unisens fernsteuen könnte.

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X