futaba 6j mit robbe blue arrow cp 120

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Hannes82
    Hannes82

    #1

    futaba 6j mit robbe blue arrow cp 120

    Hi Leute,

    ein Freund von mir hat oben genannte teile bekommen. hab ihm neulich den heli etwas eingestellt. im moment fliegt er noch mit drehzahlerhöhung + pitch. ich würde gerne die funke so programmieren dass er verschiedene drehzahlen auf einem schalter hat und sich nur noch pitch verändert.

    ich denke das sollte ja möglich sein mit dieser funke und diesem heli.
    leider is die menüführung sehr unübersichtlich bei der futaba.

    kann da jemand helfen? pitchkurve usw hab ich selber gefunden. doch das legen einer festen drehzahl auf einen schalter hat nicht geklappt.

    vielen dank schonmal für die mühe.

    liebe grüße
    hannes
  • jumphigh
    Senior Member
    • 16.12.2009
    • 4178
    • Andreas
    • Allstedt

    #2
    AW: futaba 6j mit robbe blue arrow cp 120

    Der ESC hat keinen Govenor, ohne eine V-Kurve hast du stark schwankenden Drehzahlen mit teilweise gewaltigen Overspeeds. Du kannst auf den Flugmodusschalter verschiedene Gaskurven legen: Ich würde V-Kurven mit unterschiedlichem Wert für den mittleren Tiefpunkt und ggf. unterschiedlichen Höhen wählen. Eine 100%-Gasgerade fand ich weniger praktikabel.

    Grüße
    Andreas
    Grüße von Andreas

    Kommentar

    • Hannes82
      Hannes82

      #3
      AW: futaba 6j mit robbe blue arrow cp 120

      mir ging es eher darum WIE ich das einstellen bzw belegen kann, nich WAS ich da belegen soll. irgendwie finde ich die menüführung der funke absolut unterirdisch im vergleich zu meiner spectrum dx6. vielleicht kann mir einer da helfen

      Kommentar

      • jumphigh
        Senior Member
        • 16.12.2009
        • 4178
        • Andreas
        • Allstedt

        #4
        AW: futaba 6j mit robbe blue arrow cp 120

        Wenn es Pitch-Kurven gibt, wird es wohl auch Gaskurven geben. Das sollte doch im Handbuch zu finden sein? Die Punkte sind N-TH für Normal-Kurve und I-TH für Idle-Up.

        Auch wenn du es nicht hören willst, was da einzustellen ist: Der Walkera-Regler hat in Verbindung mit dem Walkera-Empfänger Vollgas schon bei einem Wert von 68%, keine Ahnung ob das auch so beim RXF-01 gilt. Ich hatte zuerst auch einen Bereich von 70% bis 100% in Nutzung und mich gewundert, warum ich keinen Klangunterschied zwischen verschiedenen Drehzahlen gehört habe.

        Grüße
        Andreas
        Grüße von Andreas

        Kommentar

        Lädt...
        X