hat schonmal jemand erfolgreich den Modellspeicher der SD Karte von einer MZ-24 auf eine andere MZ-24 überspielt ?
Habe damit mal begonnen und festgestellt, daß auf der zweiten MZ-24 die erste Stoppuhr nicht mehr zu stoppen ist, wohingegen die zweite Stoppuhr mit ihren definierten Schaltern funktioniert, gestoppt und resettet werden kann. Uhr1 war auf dem 1. Sender bis auf die Zeit exakt gleich programmiert wie Uhr2.
Komisch....?!!! Nehm`ich mal so hin

Diesen Modellspeicher habe ich dann mit einem GR-12L gebunden und mein Beastx reagiert danach nicht mehr.
Ursache:
Im Empfänger-Menü der zweiten MZ-24 stand SUMD auf "no" - dann kann über Kanal 6 auch kein Summensignal übertragen werden. Also umgestellt und Beast konnte sich nun initialisieren.
Aber: Pitch im Mode2 ist nun verdreht ! (NickServo)

Jetzt frage ich mich, was eigentlich an Modellspeicher-Daten auf die SD-Karte geschrieben wurde ?

Jetzt gehe ich sicherheitshalber nochmal alle Einstellungen durch und programmiere das Beast neu.
Allerdings frage ich mich, was mir dann das Sichern der Modellspeicher und das ßbertragen auf einen bauchgleichen Zweitsender bringt, wenn ich anschliessend ein halbgaren Zustand vorfinde und alles neu einstellen muss ?
ßberbrigens haben beide Sender die Firmaware 1.41.
Verstehe ich das Graupner Konzept nicht ?
Kommentar