Spektrum DX9 und die Kreiselempfindlichkeit

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Swoffer
    Member
    • 02.11.2013
    • 368
    • STEFAN
    • Hamburg

    #1

    Spektrum DX9 und die Kreiselempfindlichkeit

    Hallo ich habe da mal eine frage vieleicht kann mir ja jemand das erklären

    Ich habe einen t-rex 500 pro efl mit ar7200bx einen roxxy 9100-6
    und eine DX9 .
    So es geht um die kreiselempfindlichkeit ich weiß das wenn der wert zu nidrig eingestellt ist das dann das heck zittert im schwebe flug, wenn der wert zu hoch eingestellt ist das der heli im flug z.b. in einer kurve das heck auf und ab geht ist mir alles klar, ich weiß auch das der wert erflogen werden muss.

    So jetzt zu meiner frage ich habe folgende werte probiert von 50%-60% in meiner dx9
    Aber ich empfinde das der heli genauso gut fliegt bei 50% bzw wie auch bei 60% ich habe kein zittern oder sonstiges aber warum merke ich da keinen unterschied bem fliegen, ich muss dazu aber auch sagen das ich nur im Rundflug bin.
    nano cpx, BLADE 450x, t-rex 500 pro efl, logo 550SE
  • mukenukem
    Senior Member
    • 14.11.2010
    • 11187
    • Johannes
    • Wien

    #2
    AW: Spektrum DX9 und die Kreiselempfindlichkeit

    Bist du sicher daß du die Kreiselempfindlichkeit wirklich verstellst ? Serienmäßig liegt der Gain auf Kanal 7. Tut sich was wenn du drüber oder drunter gehst ? Es bietet sich an, einen der oberen Trimmer für die Empfindlichkeit zu wählen, dann kannst du im Flug nachstellen.

    Wenn du nur im Rundflug herumgondelst, dann ist die Kreiselempfindlichkeit nicht so tragisch. Laß ihn drehen und stoppe abrupt. Dann siehst du wie knackig das Heck einrastet oder obs nachschwingt.

    Laut BeastX Manual erfliegt man die Kreiselempfindlichkeit am besten mit rückwärts Speedcircles
    Mir reicht die im Kreis dreh Methode und Pitchpumps. Da siehst du auch ob das Heck hält oder noch mehr Gain braucht Wobei du bei Pitchpumps eher siehst ob du etwas DMA brauchst.

    Eigentlich kannst du es auch lassen. Solange der Heli für dich okay fliegt passt es ! Wenn du mal sportlicher fliegst und draufkommst daß das Heck doch nicht so passt stells nach und gut is
    Zuletzt geändert von mukenukem; 15.09.2015, 17:25.
    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

    Kommentar

    • Swoffer
      Member
      • 02.11.2013
      • 368
      • STEFAN
      • Hamburg

      #3
      AW: Spektrum DX9 und die Kreiselempfindlichkeit

      Wie meints du das lass ihn mal drehen und stoppe in prombt??
      Was ich auch merkwürdig finde ist ich habe den recht trimm schalter so belegt das ich die kreiselempfindlichkeit auch während des fluges verändern kann wenn ich aber danach mal schaue im menue der dx9 unter kreisel dann steht da immer rechts in klammern ein zweiter wert der sich mit dem trimm schalter ändert ist das so richtig?
      nano cpx, BLADE 450x, t-rex 500 pro efl, logo 550SE

      Kommentar

      • Nikom Nam Un
        Member
        • 01.11.2013
        • 828
        • Robert
        • Udon Thani, Thailand

        #4
        AW: Spektrum DX9 und die Kreiselempfindlichkeit

        Hier wird genau erklärt, wie man die Kreiselempfindlichkeit beim BeastX erfliegt: Kreisel BeastX
        LG
        Robert
        I'm not insane, my mother had me tested!

        Kommentar

        • Swoffer
          Member
          • 02.11.2013
          • 368
          • STEFAN
          • Hamburg

          #5
          AW: Spektrum DX9 und die Kreiselempfindlichkeit

          Müsste mann die Kreiselempfindlichkeit nicht auch schon im Rundflug merken oder ist das wirklich erstmal zu vernachlässigen, also wie gesagt der heli fliegt einwandfrei zwischen 50-60% andere werte habe ich bis jetzt nicht getestet.
          nano cpx, BLADE 450x, t-rex 500 pro efl, logo 550SE

          Kommentar

          • Letsgo
            Senior Member
            • 09.02.2015
            • 2522
            • Oliver

            #6
            AW: Spektrum DX9 und die Kreiselempfindlichkeit

            wenn er fliegt dann fliegt er

            wenns mal nicht passt, stellst du nach und fertig

            lg

            Kommentar

            • FreerideDD
              FreerideDD

              #7
              AW: Spektrum DX9 und die Kreiselempfindlichkeit

              Gib stark pitch und guck ob er weg dreht

              dann geh einfach mit dem gain im sender mal so weit runter bis er bei pitchstoß wegdreht...

              dann wieder 2 % hoch und gucken obs weg ist bzw dann so hoch das er sauber steigt (zum erfliegen kannst du dir den gain auf einen drehregler legen und bequem nachregeln)

              das abstoppverhalten stellst du am poti 3 am beast x ein !

              drehe ihn ueber heck und stoppe ihn appruppt ab, steht er nicht sofort dann dreh das poti 3 etwas hoeher

              steht er sofort und macht dabei komische geraeusche , dann ists zu viel und du hast stroemungsabriss an den heckblättern. in dem fall drehst du poti 3 etwas runter, bis er hart stoppt und nicht ueberschwingt.

              Kommentar

              • TeaRex
                Member
                • 26.05.2013
                • 817
                • Hartmut
                • München auf der Wiese

                #8
                AW: Spektrum DX9 und die Kreiselempfindlichkeit

                Zitat von Swoffer Beitrag anzeigen
                Aber ich empfinde das der heli genauso gut fliegt bei 50% bzw wie auch bei 60% ich habe kein zittern oder sonstiges aber warum merke ich da keinen unterschied bem fliegen, ich muss dazu aber auch sagen das ich nur im Rundflug bin.
                Wenn Du die Kreiselempfindlichkeit veränderst musst Du am AR7200BX einen Wechsel der LED beobachten können.
                Das Biest hat keine stufenlose Verstellung, da können schon mal 10% dazwischen liegen bevor eine andere LED aktiviert wird.
                [FONT="Fixedsys"]If you don't like it, fight it![/FONT]

                Kommentar

                • Taumel S.
                  Senior Member
                  • 31.12.2008
                  • 26320
                  • Helfried
                  • Ã?sterreich

                  #9
                  AW: Spektrum DX9 und die Kreiselempfindlichkeit

                  Zitat von TeaRex Beitrag anzeigen
                  Das Biest hat keine stufenlose Verstellung
                  Bist du sicher? Neulich hat einer gemeint, er würde sogar den Unterschied zwischen 33, 34 und 35 Prozent Heckgain spüren.

                  Kommentar

                  • TeaRex
                    Member
                    • 26.05.2013
                    • 817
                    • Hartmut
                    • München auf der Wiese

                    #10
                    AW: Spektrum DX9 und die Kreiselempfindlichkeit

                    Zitat von Taumel S. Beitrag anzeigen
                    Bist du sicher? Neulich hat einer gemeint, er würde sogar den Unterschied zwischen 33, 34 und 35 Prozent Heckgain spüren.
                    ...wenn ich 32 Bit trinke spüre ich auch alles
                    [FONT="Fixedsys"]If you don't like it, fight it![/FONT]

                    Kommentar

                    • mukenukem
                      Senior Member
                      • 14.11.2010
                      • 11187
                      • Johannes
                      • Wien

                      #11
                      AW: Spektrum DX9 und die Kreiselempfindlichkeit

                      Zitat von Swoffer Beitrag anzeigen
                      Wie meints du das lass ihn mal drehen und stoppe in prombt??
                      Was ich auch merkwürdig finde ist ich habe den recht trimm schalter so belegt das ich die kreiselempfindlichkeit auch während des fluges verändern kann wenn ich aber danach mal schaue im menue der dx9 unter kreisel dann steht da immer rechts in klammern ein zweiter wert der sich mit dem trimm schalter ändert ist das so richtig?
                      Ja das passt. In Klammer steht der getrimmte Wert, der dann am Gyrokanal anliegt.

                      Lass ihn mal drehen: Genau wie ich geschrieben habe. Heckknüppel auf Anschlag (oder was du dir zutraust) und stoppen. Aber nicht Knüppel auslassen, der schwingt gerne mal nach, sondern stoppen.

                      Btw, das Beast hat sehr wohl eine stufenlose Verstellung ! Die Leds zeigen dir das nur nicht an, die hüpfen nur alle paar Prozent. Ist ja nur zur optischen Kontrolle.
                      [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X