Neuer Summensignal-Empfänger von Spektrum AR7700 !!

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • tiepel
    Senior Member
    • 30.07.2011
    • 2260
    • Reimumd

    #16
    AW: Neuer Summensignal-Empfänger von Spektrum AR7700 !!

    Hi,
    Lindinger hat ihn bereits gelistet. Preis 64,9, Verfügbar voraussichtlich ab 15.10.
    Gruss Reimund

    Kommentar

    • luha
      Senior Member
      • 07.10.2013
      • 4845
      • Lutz
      • Lehrte bei Hannover

      #17
      AW: Neuer Summensignal-Empfänger von Spektrum AR7700 !!

      Zitat von tiepel Beitrag anzeigen
      Hi,
      Lindinger hat ihn bereits gelistet. Preis 64,9, Verfügbar voraussichtlich ab 15.10.
      Gruss Reimund
      Wow, sogar der Preis ist halbwegs OK. Muss ich für den nächsten Heli mal im Auge behalten.
      Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

      Kommentar

      • mukenukem
        Senior Member
        • 14.11.2010
        • 11187
        • Johannes
        • Wien

        #18
        AW: Neuer Summensignal-Empfänger von Spektrum AR7700 !!

        2 Sats kosten auch so viel, also durchaus okay.
        Wobei ich schon originale AR8000 um 50€ bekommen habe. Man muss nur auf Aktionen achten
        [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

        Kommentar

        • Stripped
          Member
          • 29.12.2013
          • 172
          • Markus
          • Ditzingen

          #19
          AW: Neuer Summensignal-Empfänger von Spektrum AR7700 !!

          Ich bin in der Materie nicht so tief drin und spiele schon mit dem Gedanken auf Graupner zu wechseln.
          Verstehe ich das richtig, dass ein TM1000 dann unnötig wird?

          Kommentar

          • mukenukem
            Senior Member
            • 14.11.2010
            • 11187
            • Johannes
            • Wien

            #20
            AW: Neuer Summensignal-Empfänger von Spektrum AR7700 !!

            Nein. Das brauchst du weiterhin. Beim AR7350 und 9350 ist Fullrange Telemetrie drin. Wenns denn mal kommen, der Termin spielt "fang mich"
            [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

            Kommentar

            • mukenukem
              Senior Member
              • 14.11.2010
              • 11187
              • Johannes
              • Wien

              #21
              AW: Neuer Summensignal-Empfänger von Spektrum AR7700 !!

              Gut. Sie haben die Fresse gehalten und mein Geld genommen . Hab gerade 3 von den guten Stücken gekauft und den Händler leergekauft. 2 für Quads (einen für mich, einen für Kumpel) und einen in Reserve. Groß sind sie nicht. Kleiner als ein AR8000. Sobald sie verbaut sind und ich geflogen bin gibts mehr Info.
              [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

              Kommentar

              • mukenukem
                Senior Member
                • 14.11.2010
                • 11187
                • Johannes
                • Wien

                #22
                AW: Neuer Summensignal-Empfänger von Spektrum AR7700 !!

                Heute einen kurzen Testschweber gemacht, dann hats angefangen zu pissen

                Vollkommen unauffallig. Funktioniert. Ich verwende SRXL an den Sat Eingang eines CC3D.
                [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                Kommentar

                • elekSENDER
                  Member
                  • 10.12.2008
                  • 312
                  • Alexander
                  • Wien

                  #23
                  AW: Neuer Summensignal-Empfänger von Spektrum AR7700 !!

                  Hi,

                  um die Informationen für mich zusammenzufassen:

                  - SRXL funktioniert an den devices die für einen Spektrum-Sat vorgesehen sind.
                  - Beim Verbindungskabel zwischen dem SRXL-Ausgang und dem "anderen Gerät" rot trennen, damit die Satelliten-Versorgung nicht "rückgespeist" wird.

                  Richtig?
                  LG, Alexander

                  ein paar Helis, Flieger, Autos, Boote und ein ferngsteuertes Zahnbürstl

                  Kommentar

                  • royal.t.s
                    Member
                    • 30.01.2014
                    • 380
                    • Michael
                    • Münsterland

                    #24
                    AW: Neuer Summensignal-Empfänger von Spektrum AR7700 !!

                    Interessant wäre auch ob man den 2. Satellit dann ans FBL oder an den AR7700 hängt.

                    Kommentar

                    • luha
                      Senior Member
                      • 07.10.2013
                      • 4845
                      • Lutz
                      • Lehrte bei Hannover

                      #25
                      AW: Neuer Summensignal-Empfänger von Spektrum AR7700 !!

                      Zitat von royal.t.s Beitrag anzeigen
                      Interessant wäre auch ob man den 2. Satellit dann ans FBL oder an den AR7700 hängt.
                      Das ist dann eine Glaubensfrage.

                      Du hängst den an den AR7700, um darüber auch "volle Telemetriedaten" zu bekommen oder Du hängst den direkt ans FBL, um den AR7700 nicht als "Single Point of Failure" zu haben.

                      Funktionieren müsste beides. Darum werden die Sicherheitsfanatiker auch einen Sat ans FBL und einen an den AR7700 hängen.
                      Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

                      Kommentar

                      • papads
                        Senior Member
                        • 07.01.2012
                        • 5575
                        • Werner
                        • Koblenz

                        #26
                        AW: Neuer Summensignal-Empfänger von Spektrum AR7700 !!

                        Zitat von luha Beitrag anzeigen
                        Darum werden die Sicherheitsfanatiker auch einen Sat ans FBL und einen an den AR7700 hängen.
                        Zitat von royal.t.s Beitrag anzeigen
                        Interessant wäre auch ob man den 2. Satellit dann ans FBL oder an den AR7700 hängt.
                        Der Sat muss natürlich am AR7700 angeschlossen werden. Da man in der FBL Software nur einen Signaleingang anwählen kann.
                        (Sat oder Bus oder Empfännger....) Bus und Sat gleichzeitig geht nicht bzw. es würde nur eine Signalquelle zum Einsatz kommen. Auch im falle eines Signalverlustes!
                        Es sei denn es gäbe solch ein FBL System welches beides gleichzeitig verwalten könnte.

                        Gruß
                        Werner

                        Kommentar

                        • royal.t.s
                          Member
                          • 30.01.2014
                          • 380
                          • Michael
                          • Münsterland

                          #27
                          AW: Neuer Summensignal-Empfänger von Spektrum AR7700 !!

                          Das SRXL Signal ist doch in der vorher beschriebenen Konfig nur als Sat Signal zu betrachten. Das AR 7700 soll vom FBL auch nur als Sat erkannt werden.
                          Das SRXL Signal in den Bus Eingang von zB. Brain und Neo , funktioniert nicht. Das habe ich am We getestet.
                          Mfg

                          Kommentar

                          • papads
                            Senior Member
                            • 07.01.2012
                            • 5575
                            • Werner
                            • Koblenz

                            #28
                            AW: Neuer Summensignal-Empfänger von Spektrum AR7700 !!

                            Zitat von royal.t.s Beitrag anzeigen
                            Das SRXL Signal in den Bus Eingang von zB. Brain und Neo , funktioniert nicht. Das habe ich am We getestet.
                            hast du das SRXL Signal auch so angeschlossen wie in der Brain Software gefordert?
                            Das Brain sollt SRXL direkt unterstützen.

                            siehe Bild
                            Brain SRXL.jpg

                            Kommentar

                            • royal.t.s
                              Member
                              • 30.01.2014
                              • 380
                              • Michael
                              • Münsterland

                              #29
                              Neuer Summensignal-Empfänger von Spektrum AR7700 !!

                              Ja Signal und Stromversorgung getrennt , wie in der Software angegeben. Der Empfänger war auch vorher sauber mit der Funke gebunden.
                              Mfg
                              Zuletzt geändert von royal.t.s; 10.11.2015, 11:38.

                              Kommentar

                              • papads
                                Senior Member
                                • 07.01.2012
                                • 5575
                                • Werner
                                • Koblenz

                                #30
                                AW: Neuer Summensignal-Empfänger von Spektrum AR7700 !!

                                Zitat von royal.t.s Beitrag anzeigen
                                Ja Signal und Stromversorgung getrennt
                                und den Signal Draht auf den mittleren Pin am CH 4-5-6 Steckplatz?

                                Kommentar

                                Lädt...
                                X