Graupner Gr16, BD 3SX Stromversorgung?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • DieterN.
    Member
    • 21.04.2014
    • 34
    • Dieter

    #1

    Graupner Gr16, BD 3SX Stromversorgung?

    Hallo zusammen,

    ich möchte meinen Graupner GR16 Empfänger mit Summensignal an das BD 3SX anschließen habe dabei aber das Problem das ich nicht weiß wo ich die Stromversorgung anschließen soll.

    Wenn ich Master und Slave am 3SX anschließe sehe ich es so:
    Das Summensignal bekomme ich am Empfänger am Ausgang 8, bei diesem steht aber in der Anleitung von Graupner das er nicht zur Stromversorgung verwendet werden soll.

    Würde ich Master und Slave am Empfängerausgang 1 u. 6 anschließen bekommt das FBL die Stromversorgung nur über das eine Kabel und da bin ich mir nicht sicher ob das für Servos und FBL reicht.

    Laut BD sollten Master und Slave, entweder am Empfänger oder am FBL angeschlossen werden, so hab ich das zumindest verstanden.

    Wie würdet ihr die Stromversorgung realisieren, denke ich da irgendwo falsch?
    Irgendwie steh ich da grad auf der Leitung .


    Danke schonmal für eure Hilfe,

    Gruß

    Dieter
  • Michael S.
    Michael S.

    #2
    AW: Graupner Gr16, BD 3SX Stromversorgung?

    Hallo,

    also prinzipiell würde die Stromversorgung für den Empfänger locker über das Summensignal-Kabel ausreichen auch an Kanal 8 kein Problem, da fließen deutlich geringere Ströme wie wenn dort ein Servo angeschlossen wird.

    Ich persönlich schließe Master vom Regler immer am Empfänger an, so bekommt er das direkte Signal und falls mal was mit dem FBL nicht stimmt.
    Den Slave schließe ich dann am FBL an.

    Kommentar

    • peter_pan
      Senior Member
      • 31.12.2011
      • 1559
      • MArco

      #3
      AW: Graupner Gr16, BD 3SX Stromversorgung?

      Man soll da keine stromversorgung anschließen, wenn man am empfänger servos betreibt, weil dann hohe ströme fließen können, das hat aber nichts mit summensignal zu tun, die summensignalverbindung reicht um den empfänger sicher zu versorgen!
      also beide bec leitungen an das stabi...
      Diabolo700 & Diabolo550

      Kommentar

      • ScorpionTDL
        Member
        • 15.07.2013
        • 679
        • Klaus Michael
        • Leverkusen

        #4
        AW: Graupner Gr16, BD 3SX Stromversorgung?

        wie schon geschrieben reicht es für den empfänger doppelt und dreifach.

        Alternativ kann man aber natürlich auch immer die Signalleitung auf einen Extra Stecker umlegen und Power und Signal in unterschiedliche Ports stecken.

        Kommentar

        • Michael S.
          Michael S.

          #5
          AW: Graupner Gr16, BD 3SX Stromversorgung?

          Zitat von peter_pan Beitrag anzeigen
          Man soll da keine stromversorgung anschließen, wenn man am empfänger servos betreibt, weil dann hohe ströme fließen können...
          Darum geht`s hier aber garnicht. Servo`s "darf" man an den Anschlüssen auf jeden Fall anschließen und ein Servo zieht deutlich mehr wie der Empfänger also in dem Fall alles easy.

          Kommentar

          • Piroflip21
            Piroflip21

            #6
            AW: Graupner Gr16, BD 3SX Stromversorgung?

            Die Stromversorgung gehört generell dahin wo die Servos sind. Also ins stabi.

            Im gr-16 sollte in diesem Falle nichts stecken, außer das sum Kabel.

            Master und Slave ins stabi. Im Notfall mit nem y Kabel.

            Wir hatten eine recht ähnliche Diskussion vor ein paar Tagen und der Michael hat scheinbar nichts gelernt. Kanal 8 eignet sich nicht für die Stromversorgung wenn es größer als ein 500er heli ist.

            Kommentar

            • Piroflip21
              Piroflip21

              #7
              AW: Graupner Gr16, BD 3SX Stromversorgung?

              Oder wenn sum genutzt wird.

              Dann würde im schlimmsten Fall der Saft über 8 laufen und in der anleitung vom gr-16 steht explizit drin, dass die beiden liegenden sich dazu nicht eignen.


              Ist auch logisch. Addiere mal die maximalen Ströme die die Servos ziehen können und dann siehst du dir mal das sum Kabel an.

              Also Maste und Slave ab ins stabi


              EDIT: @michael: entschuldige bitte, ich habe falsch gelesen. Ja klar reicht der Saft über 8 für den rx. Da hast du recht. Andersrum aber nicht... Sorry
              Zuletzt geändert von Gast; 07.10.2015, 14:33.

              Kommentar

              • peter_pan
                Senior Member
                • 31.12.2011
                • 1559
                • MArco

                #8
                AW: Graupner Gr16, BD 3SX Stromversorgung?

                Zitat von Michael S. Beitrag anzeigen
                Darum geht`s hier aber garnicht. Servo`s "darf" man an den Anschlüssen auf jeden Fall anschließen und ein Servo zieht deutlich mehr wie der Empfänger also in dem Fall alles easy.
                les doch einfach mal richtig, das thema war schon lange beendet und die frage richtig beantwortet und das nicht von dir!
                ich hab ihm lediglich erklärt wann man die liegenden anschlüsse NICHT zur stromeinspeißung verwenden soll/darf und das ist der fall wenn man servos am empfänger hat. (zb. im flugzeug mit 4 servos)
                und mit deiner anschlussart hast du eine masseschleife, ja ich weiß, ist dir egal
                Diabolo700 & Diabolo550

                Kommentar

                • Michael S.
                  Michael S.

                  #9
                  AW: Graupner Gr16, BD 3SX Stromversorgung?

                  Zitat von peter_pan Beitrag anzeigen
                  les doch einfach mal richtig, das thema war schon lange beendet und die frage richtig beantwortet und das nicht von dir!
                  ich hab ihm lediglich erklärt wann man die liegenden anschlüsse NICHT zur stromeinspeißung verwenden soll/darf und das ist der fall wenn man servos am empfänger hat. (zb. im flugzeug mit 4 servos)
                  und mit deiner anschlussart hast du eine masseschleife, ja ich weiß, ist dir egal
                  Genau war eigentlich genau von mir richtig beantwortet, weshalb deine ausführung unnötig war.

                  Kommentar

                  • DieterN.
                    Member
                    • 21.04.2014
                    • 34
                    • Dieter

                    #10
                    AW: Graupner Gr16, BD 3SX Stromversorgung?

                    Hallo nochmal,

                    Danke für die schnellen Antworten.

                    D.h. wenn ich am Empfänger nichts mehr anstecke dann reicht das so aus.

                    Wenn der Heli aber dann in seinen Rumpf wandert, was diesen Winter passiert und ich am Empfänger noch ein Servo für das Fahrwerk und evtl noch eine Beleuchtung anstecke, dann muss ich die Leitung für's Summensignal im Ausgang 8 anstecken und die beiden Leitungen +u.- im Ausgang 6. Also die Leitungen trennen.

                    Noch eine Lösung wäre es doch, zusätzlich die Stromversorgung des Servos und der Beleuchtung direkt vom Bec zu nehmen und am Empfänger nur noch die Signalleitungen anzuschließen. Was haltet ihr davon?

                    Gruß

                    Dieter

                    Kommentar

                    • goemichel
                      Senior Member
                      • 11.01.2012
                      • 4180
                      • Michael
                      • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

                      #11
                      AW: Graupner Gr16, BD 3SX Stromversorgung?

                      Zitat von DieterN. Beitrag anzeigen
                      am Empfänger nur noch die Signalleitungen anzuschließen. Was haltet ihr davon?
                      Nix. Auch der Empfänger braucht Strom...

                      Kommentar

                      • DieterN.
                        Member
                        • 21.04.2014
                        • 34
                        • Dieter

                        #12
                        AW: Graupner Gr16, BD 3SX Stromversorgung?

                        Deshalb hab ich auch geschrieben zusätzlich , d.h. der Empfänger bekommt immer noch Strom vom 3SX.

                        Kommentar

                        • Michael S.
                          Michael S.

                          #13
                          AW: Graupner Gr16, BD 3SX Stromversorgung?

                          Ich würd master oder slave in empfänger und das jeweils andere ins fbl.
                          Hat sich so schon unabhängig vom fbl und empfänger über jahre hundertfach bewärt.
                          Je nach größe und stärke der Beleuchtung würde ich diese eh separat mit strom versorgen.

                          Kommentar

                          • Piroflip21
                            Piroflip21

                            #14
                            AW: Graupner Gr16, BD 3SX Stromversorgung?

                            Zitat von goemichel Beitrag anzeigen
                            Nix. Auch der Empfänger braucht Strom...
                            So ein blödsinn. Der rx bekommt genug saft nur über das sum Kabel. Das passt. Habe ich lange so gehandhabt


                            Der Slave im rx wäre Verschwendung. Die Servos brauchen den Strom. Der rx geht noch mit 3,irgendwas noch. Da sind die Servos schon tot.

                            Kommentar

                            • goemichel
                              Senior Member
                              • 11.01.2012
                              • 4180
                              • Michael
                              • FMSC-Steinfurt / Münster und anderswo

                              #15
                              AW: Graupner Gr16, BD 3SX Stromversorgung?

                              Zitat von Piroflip21 Beitrag anzeigen
                              So ein blödsinn. Der rx bekommt genug saft nur über das sum Kabel. Das passt. Habe ich lange so gehandhabt
                              Pfff...Robert, er wollte das SUM-Kabel aufsplitten bzw. nur noch das Signal-Kabel in den RX stecken (Post #10). Lesen hilft...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X