Vibrationsalarm für Jeti DS14

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Luckylouds
    PSG-Dynamics
    Support
    • 14.02.2010
    • 3020
    • Dino
    • Heilbronn und Umgebung

    #1

    Vibrationsalarm für Jeti DS14

    Hallo zusammen,

    meine Frage ist eigentlich ganz einfach...

    Gibt es eine Möglichkeit in einer Jeti DS14 einen Vibrationsalarm nachzurüsten?

    Ich habe mir schon nen Wolf gegoogelt, aber ich finde nichts hierzu.

    Habt Ihr ne Idee ??

    Grüße Dino
    Zen...
  • mukenukem
    Senior Member
    • 14.11.2010
    • 11187
    • Johannes
    • Wien

    #2
    AW: Vibrationsalarm für Jeti DS14

    Falschen Sender gekauft. Um Vibration nachzurüsten müßte das in der Software vorgesehen sein und eine Portleitung am Microcontroller dafür reserviert sein. Da sehe ich schwarz. Ich würde Jeti mal anschreiben ob sie ein Upgrade dafür machen wollen. Ist ne sehr sinnvolle Funktion. Wundert mich eigentlich daß sowas bei einem 800€ Sender nicht drin ist.....
    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

    Kommentar

    • piotre22
      Senior Member
      • 27.04.2009
      • 3984
      • Peter

      #3
      AW: Vibrationsalarm für Jeti DS14

      Die neue Jeti DC-24 hat das...
      Man könnte sich vielleicht selber was basteln...dann aber kompliziert.
      Du hast ja Telemetriegeber, das heißt ein Telemetriewert kann eine selbst defininierte Aktion zur Folge haben, z.b. auf einen Kanal. Damit könntest du das dann mit externer Elektronik, die diesen Kanal z.b. über den PPM out interpretiert realisieren.
      Zuletzt geändert von piotre22; 03.01.2016, 03:08.
      Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a

      Kommentar

      • Luckylouds
        PSG-Dynamics
        Support
        • 14.02.2010
        • 3020
        • Dino
        • Heilbronn und Umgebung

        #4
        AW: Vibrationsalarm für Jeti DS14

        Wäre es nicht möglich am Lautsprecher irgend etwas abzugreifen??
        Zen...

        Kommentar

        • qwertz
          Member
          • 24.01.2010
          • 438
          • Bodo

          #5
          AW: Vibrationsalarm für Jeti DS14

          Warum lässt Du Dir nicht einen Alarm über Sprache ausgeben?
          Das geht mit der DS14 ohne Probleme. Wenn Du mit 5 Sprachausgaben und 10 Alarmen auskommst, ist es nicht erforderlich Softwareupdates zu kaufen.
          Liste siehe:

          DS-14: JETI model s. r. o.

          Damit die Knüppel vibrieren, braucht es zum einen die Software und zum anderen natürlich einen entsprechenden Knüppel. Diese sind bisher nur in den 24-er Steuerungen verbaut.

          Gruss Bodo
          Acrobat SE / TDR /BD-3SX
          Voodoo 700 / Spirit Pro
          Jeti DC 16

          Kommentar

          • Luckylouds
            PSG-Dynamics
            Support
            • 14.02.2010
            • 3020
            • Dino
            • Heilbronn und Umgebung

            #6
            AW: Vibrationsalarm für Jeti DS14

            Hallo,

            hat noch jemand ne Idee ??

            Grüße Dino
            Zen...

            Kommentar

            • sky.fox
              Member
              • 07.07.2012
              • 38
              • Marcel
              • Zaberfeld

              #7
              AW: Vibrationsalarm für Jeti DS14

              Einen zweiten empfänger binden, der lediglich auf einem kanal einen vibrationsmotor ansteuert. Diesen kanal dann über einen Telemetriegeber schalten.
              Die Herausforderung dürfte aber sein dass im Gehäuse unterzubringen. Zur Not könnte man das ja auch in die Tasche stecken

              Kommentar

              • sepp62
                Member
                • 26.06.2011
                • 325
                • Bernd

                #8
                AW: Vibrationsalarm für Jeti DS14

                Eine andere Idee wäre die Droid-Box zu verwenden und die Vibrationsfunktion des Handies zu verwenden.

                Ich habe im Jeti-Forum mal angefragt, ob die Android-Software das kann. Es gibt darauf aber (noch) keine Reaktion.

                Eine andere Option wäre (wie von Piotre22) geschildert, die Auswertung des internen PPM-Out- (bzw. EX-) Ausgangs. Das ist aber "Gebastel" und sicher keine Lösung für die Masse.

                Dennoch werde ich mir diese Option bei Gelegenheit mal anschauen ("Vibratoren" sind schon bestellt).

                Kommentar

                Lädt...
                X