Jeti Strom/Spannungs-Sensor im Goblin 380
Einklappen
X
-
Dagobert-Duck-1
Jeti Strom/Spannungs-Sensor im Goblin 380
Welchen Strom/Spannungssensor von Jeti würdet ihr mir für die Verwendung im Goblin 380 empfehlen?Stichworte: -
- Top
-
AW: Jeti Strom/Spannungs-Sensor im Goblin 380
siehe bilderGoblin 770 Comp / Logo 600 SX / Goblin 380 KSE
Jeti DC16 V4.0
- Top
Kommentar
-
AW: Jeti Strom/Spannungs-Sensor im Goblin 380
Moin,
völlig richtig => Unisens E
Du bekommst: Strom, Spannung, Kapazität, Drehzahl (!!!), verschieden Alarme und bei Bedarf ein Variometer! ;-)
Schau hier:
SM-Modellbau online Shop - UniSens-E mit 4 mm� Silikonkabel 3105
Ich habe selber einige davon an einer DS16 => funzt problemlos
Vergiß nicht den Prog-Adapter mit zu bestellen!
mfg
Ulfmfg
Ulf
- Top
Kommentar
-
AW: Jeti Strom/Spannungs-Sensor im Goblin 380
also wenn er ihn so einbaut wie ich ihn drin hab dann braucht der Unisens-E 5,5 oder 6,0 sonst geht's sich mim platz ned aus
und für was nen progadapter? braucht kein schwein wenn man ne jeti hatGoblin 770 Comp / Logo 600 SX / Goblin 380 KSE
Jeti DC16 V4.0
- Top
Kommentar
-
AW: Jeti Strom/Spannungs-Sensor im Goblin 380
Moin,
der Link war symbolisch, für die SM-Seite. Ich persönlich würde das Ding einlöten, aber jeder wie er mag!
Den Progadapter brauchst du um das ßbersetzungsverhältnis für die Drehzahlmessung einzustellen, ein SW-Update zu machen, oder die Alarme ein- bzw. auszuschalten.
Dazu kann man konfigurieren, was ausgegeben werden soll und für welches System der Unisens die Daten schicken soll.
Oder nutzt du keine Drehzahlausgabe?
mfg
Ulfmfg
Ulf
- Top
Kommentar
-
AW: Jeti Strom/Spannungs-Sensor im Goblin 380
na klar benutze ich das aber ich stells über den jeti sender ein is ja viel leichter
und unisens wird mit der neuesten software ausgeliefertGoblin 770 Comp / Logo 600 SX / Goblin 380 KSE
Jeti DC16 V4.0
- Top
Kommentar
-
AW: Jeti Strom/Spannungs-Sensor im Goblin 380
ASTERIX, da muss ich dich korrigieren. Die meisten Einstellungen kann man auch direkt über den Jeti Sender einstellen (völlig unabhängig davon ob man einen Jeti Sender hat oder einen anderen Sender den man mit einem Modul auf Jeti umgebaut hat). Dafür braucht man den USB Adapter nicht.
Das ßbersetzungsverhältnis kann man einfach über das klassische Jeti Box Menü einstellen. Falls man keinen Jeti Sender hat kann man dort auch die Alarmschwellen einstellen, wenn man hingegen einen Jeti Sender hat, stellt man die Alarme ja nicht im Unisens ein, sondern im Jeti Sender. Denn der Jeti Sender kann die Sensorwerte selber interpretieren und dann kannst du da wie du lustig bist alles selbst konfigurieren.
Das USB Interface braucht man letztlich nur für ein Firmwareupgrade.
Um auszuwählen welche Werte übertragen werden sollen braucht man es auch, aber letztlich ist das nichts was man einstellen muss, da in den Werkseinstellungen soweit ich weiß alle Werte übertragen werden.Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a
- Top
Kommentar
-
AW: Jeti Strom/Spannungs-Sensor im Goblin 380
Moin,
ja, das geht auch.
Aber spätestens wenn du einen alten Sensor hast (Bestand vom Händler) mußt du diesen updaten!
So wie letztens, als die REX-Empfänger kamen und der Unisens plötzlich tot war!
3 Unisens E sagten keine Mucks mehr => Update und alles war schön! Dazu brauchst du den USB-Rüssel!! Und mal ehrlich 19€ halten sich ja noch in Grenzen!
Spätestens wenn du fliegen willst und etwas nur mit einem Update zu beheben ist kommt dann das berühmte :"...ja hätt ich mal..." ;-)
Gute Nacht!
Ulfmfg
Ulf
- Top
Kommentar
-
AW: Jeti Strom/Spannungs-Sensor im Goblin 380
ja das stimmt, im Falle der neuen REX Empfänger war das Firmwareupdate für den Unisens in der tat notwendig.
Einigen wir uns auf folgendes?: Es schadet nicht wenn man das USB Interface hat, es ist aber auch nicht unbedingt notwendig, sofern auf dem Unisens beim Kauf die letzte Firmware von Juni 2015 drauf ist.
Und wichtig zu erwähnen, es muss nicht das originale USB Interface sein. In der Unisens Anleitung wird sogar explizit drauf hingewiesen dass auch USB Kabel von anderen Herstellen funktionieren:
11.1. Anschluss des UniSens-E am PC
Das Bearbeiten der Einstellungen und auch das Updaten der Firmware ist beim UniSens-E erstmals mit fast
beliebigen USB-Interface Kabeln möglich. Es ist sowohl unser eigenes USB-Interface (Best.-Nr. 2550) mit 4 adrigem
Anschluss geeignet, als auch viele Update Kabel von aktuellen Sendern / Empfängern / Reglern. Diese haben
üblicherweise 3 adrige Anschlusskabel und einen JR Standard Servostecker /-buchse.
Getestet sind derzeit folgende Kabel:
SM-Modellbau USB-Interface
Jeti Duplex -USBa- USB Adapter
Multiplex -USB-PC-Kabel-
Graupner -USB-Schnittstelle-Zuletzt geändert von piotre22; 09.02.2016, 23:05.Eine Pizza mit dem Radius z und der Dicke a hat das Volumen Pi*z*z*a
- Top
Kommentar
Kommentar