Frage zu Graupner MZ 24 und Gaslimitter

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • Christian Gans
    Member
    • 30.12.2002
    • 701
    • Christian
    • 51643 Gummersbach

    #1

    Frage zu Graupner MZ 24 und Gaslimitter

    Hallo zusammen,

    ein Vereinskolege hat sich eine neue Graupner MZ. 24 zugelegt und mich gebeten, Ihm den Heli einzustellen. Leider hat die Programmierung der MZ so rein gar nichts mit der MC 32 gemeinsam. Ich schaffe es einfach nicht, den Gaslimmiter so einzustellen, das sich das Ausgangssignal an Kanal 6 mit dem Limiter bis zum durch die Gaskurve eingestellten Maximalwert einstellen lässt ( der Ausgang also bei Maximalwert des Gaslimiters der Gaskurve folgt ) . :dknow:
    Es ist immer möglich, mit dem Gaslimiter den Wert der Gaskurve zu "überschreiben", also höher einzustellen.

    Die Betriebsanleitung schweigt sich leider auch dahingehend aus. ( wobei ich die auch ziemlich unübersichtlich finde ). Gegoogled hab ich das Problem auch schon... Versehentlich angelegten Mischer hab ich nicht gefunden.

    Frage, hat jemand eine Idee, ob bzw. wie sich der Gaslimiter wie bei MC 32 einstellen lässt ( von 0- maximalwert Gaskurve ) , oder ist das so bei der MZ einfach nicht vorgesehen ?


    Beste Grüße
    Christian
  • WoFlei
    Senior Member
    • 12.07.2008
    • 1129
    • Wolfgang

    #2
    AW: Frage zu Graupner MZ 24 und Gaslimitter

    Zitat von Christian Gans Beitrag anzeigen
    Es ist immer möglich, mit dem Gaslimiter den Wert der Gaskurve zu "überschreiben", also höher einzustellen.
    Das ist für die MZ-24 nicht üblich.
    Bitte nochmals alles überprüfen, vielleicht mal einen neuen Speicherplatz anlegen.
    Die aktuelle SW ist die Version 1.041.
    Bis bald, Wolfgang.

    Kommentar

    • STOEVERS
      Member
      • 16.06.2013
      • 324
      • Sven

      #3
      AW: Frage zu Graupner MZ 24 und Gaslimitter

      Kann ich bestätigen! Die Voreinstellung ab Werk für den Gaslimiter hat immer übergeordnete Priorität. Lege mal spaßeshalber ein neues Modell an und schaue in den Servomonitor. Der Ausgangswert für den Gaskanal müsste sich mit dem Poti abregeln lassen.

      Kommentar

      • T-Rex Freak
        Gelöscht
        • 24.04.2011
        • 419
        • Werner
        • Freiburg im Breisgau und Umgebung

        #4
        AW: Frage zu Graupner MZ 24 und Gaslimitter

        im Menü Basis M-STOP einen Schalter für Motor ein aus festlegen
        gleiches Menü GEB-SET den gleichen Schalter für Kanal 12 Aux5 festlegen (LIMITER)
        Nun im Sender deine 2 oder 3 Drezahlbänke bzw. gasgeraden einstellen
        wen nun der Motor eingeschaltet ist und du die Bänke umschaltest sollte der grüne Pfeil im Menü M-STOP nach oben oder unten wandern
        so wird das bei helis eingestellt und nicht anders das poti benutzt mann meines wissens nur bei benziner

        Kommentar

        • WoFlei
          Senior Member
          • 12.07.2008
          • 1129
          • Wolfgang

          #5
          AW: Frage zu Graupner MZ 24 und Gaslimitter

          Zitat von T-Rex Freak Beitrag anzeigen
          im Menü Basis M-STOP einen Schalter für Motor ein aus festlegen
          gleiches Menü GEB-SET den gleichen Schalter für Kanal 12 Aux5 festlegen (LIMITER)
          Ein Schalter auf Kanal 12 reicht doch völlig aus, die Motor-Stopp-Funktion ist doch überflüssig.
          Zuletzt geändert von WoFlei; 04.05.2016, 18:36.
          Bis bald, Wolfgang.

          Kommentar

          • T-Rex Freak
            Gelöscht
            • 24.04.2011
            • 419
            • Werner
            • Freiburg im Breisgau und Umgebung

            #6
            AW: Frage zu Graupner MZ 24 und Gaslimitter

            Zitat von WoFlei Beitrag anzeigen
            Ein Schalter auf Kanal 12 reicht doch völlig aus, die Motor-Stopp-Funktion ist doch überflüssig.
            ach so na ja wie schaltest du den motor aus ich mache das über den schalter

            Kommentar

            • WoFlei
              Senior Member
              • 12.07.2008
              • 1129
              • Wolfgang

              #7
              AW: Frage zu Graupner MZ 24 und Gaslimitter

              Zitat von T-Rex Freak Beitrag anzeigen
              ach so na ja wie schaltest du den motor aus ...
              Na mit dem Gaslimiter über Kanal 12.
              Bis bald, Wolfgang.

              Kommentar

              • STOEVERS
                Member
                • 16.06.2013
                • 324
                • Sven

                #8
                AW: Frage zu Graupner MZ 24 und Gaslimitter

                M-Stop nutze ich auch nicht. Wenn meine Info stimmt, war dies laut Entwicklung Graupner ursprünglich für Verbrenner-Betrieb vorgesehen.

                Gaslimiter K12 und verschiedene Gas-Geraden z.B. über 3-Stellungs-Schalter reichen völlig. Eine Grade bei Null Prozent - also Motor aus. Zur Sicherheit habe ich mir angewöhnt, das Limiter-Poti nach dem Landen auf "Null" zu drehen. Dann kann der Gaskurven ("Geraden") Schalter nicht versehentlich eingeschaltet sein und beim Anstecken des Akkus zu ßberraschungen führen...

                Aber: Wenn man es anders macht ist das ja bekanntlich nicht falsch! M-Stop hat bei mir mit dem BailOut-Modus vom Regler nicht harmoniert. Somit bin ich zu entsprechenden Gasgeraden übergegangen...

                Kommentar

                • T-Rex Freak
                  Gelöscht
                  • 24.04.2011
                  • 419
                  • Werner
                  • Freiburg im Breisgau und Umgebung

                  #9
                  AW: Frage zu Graupner MZ 24 und Gaslimitter

                  Zitat von STOEVERS Beitrag anzeigen
                  Gaslimiter K12 und verschiedene Gas-Geraden z.B. über 3-Stellungs-Schalter reichen völlig. Eine Grade bei Null Prozent - also Motor aus. Zur Sicherheit habe ich mir angewöhnt, das Limiter-Poti nach dem Landen auf "Null" zu drehen. Dann kann der Gaskurven ("Geraden") Schalter nicht versehentlich eingeschaltet sein und beim Anstecken des Akkus zu ßberraschungen führen...
                  genau richtig und ich bevorzuge dafür eben einen schalter

                  Kommentar

                  • Wombat
                    Member
                    • 22.02.2015
                    • 977
                    • Guido
                    • SMC Stürzelberg e.V.

                    #10
                    AW: Frage zu Graupner MZ 24 und Gaslimitter

                    So mache ich das bei Futaba auch immer. Mich wundert, dass der Graupner-Sender bei Bank 2-3 überhaupt durchschaltet! Bei Futaba piept es wie wild wenn der Schalter nicht auf der Bank für Motor-Aus ist und der Sender sendet nicht.
                    Diabolo 700/Urukay 3-Blatt/Goblin 700+500/T-Rex 550L+450L/H21 Tandem/Super-E-Heli-Baby

                    Kommentar

                    • Christian Gans
                      Member
                      • 30.12.2002
                      • 701
                      • Christian
                      • 51643 Gummersbach

                      #11
                      AW: Frage zu Graupner MZ 24 und Gaslimitter

                      Nach Softwareupdate und neu angelegtem Modellspeicher funktioniert jetzt alles einwandfrei,
                      danke an alle!

                      Beste Grüße
                      Christian

                      Kommentar

                      • jetranger
                        Gelöscht
                        • 30.06.2007
                        • 1192
                        • Stephan

                        #12
                        AW: Frage zu Graupner MZ 24 und Gaslimitter

                        Hallo,


                        Ein Schalter auf Kanal 12 reicht doch völlig aus, die Motor-Stopp-Funktion ist doch überflüssig.
                        Kann ich so nicht bestätigen!

                        Wir haben es so programmiert:

                        Geber 12 (Gaslimiter) als Drehgeber zum scharf Stellen.
                        Mittels dem Motor aus haben wir den linken dreifach Schalter programmiert.

                        So kann man mit einmal lässig nach unten Tippen den Motor starten!
                        Nach oben ist die Autorotation geschalten.

                        Mittlerweile programmieren fast alle die Modelle so, ist ziemlich praktisch!

                        Lg.

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X