Spektrum DX9 und Heli/Flächenempfänger - Kann ich damit ein Auto steuern?

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • donaldsneffe
    Senior Member
    • 01.04.2011
    • 3878
    • Walter
    • Wien - Donauinsel

    #1

    Spektrum DX9 und Heli/Flächenempfänger - Kann ich damit ein Auto steuern?

    Hallo Leute,
    ich habe gerade einen Knick in der Leitung und bitte um Zurechtbiegung.

    Nach num ca. 2-stündigem Rumprobieren und Googeln frag ich mich nun, geht das eigentlich? (hatte mir davor darüber überhaupt keine Gedanken gemacht).

    Kann ich mit meiner Spektrum DX9 und einem klitzekleinen Lemon 6-Kanal-Empfänger (die Dinger hab ich in einigen Helis und Flächen drinnen) ein Auto steuern bzw. das Gas des Autos mit Vorwärts/Rückwärts steuern?

    Bei all meinen anderen Autos ist das Regler/Empfänger-Zeugs schon eingebaut, wie bei meinen Mini-Zs oder dem Graupner Crawler, oder ich verwende meinen superbilligen Turnigy-Pistolensender mit den entsprechenden Empfängern; darüber hatte ich bis jetzt noch nie nachdenken müssen.

    Hintergrund:
    Ich hab mir vor ein paar Monaten so einen Basher Rocksta Micro Crawler (Kit ohne Elektronik) bei HK zugelegt und wollte den eigentlich mit meinem Heli/Flieger Sender steuern, da ich die beiden Lenkservos unabhängig voneinander ansteuern möchte (und auch gerne ein paar mehr Kanäle als die 3 des Pistolensenders hätte, um ein paar mehr Lichter etc. ansteuern zu können).
    Der Fahrtregler ist ein 2s brushed Regler.

    Ich hör jetzt auf da rumzuprobieren und warte mal auf eine Antwort von Euch...

    Geht das überhaupt oder brauche ich dafür einen speziellen "Auto/Boot-Empfänger"?

    Ich hab auch noch drei Orlandoo 1/35 Crawler hier, die ich jetzt bei dem sch... Flugwetter bauen wollte, und überlegte auch da, in einen eventuell einen Spekrtrum-kompatiblen Micro-Empfänger von Lemon einzubauen (um eben dann vier oder fünf Kanäle mit ein paar Gimmicks ansteuern zu können)... wäre schad, wenn das nicht geht



    Danke für Eure Hilfe,

    Walter
  • mukenukem
    Senior Member
    • 14.11.2010
    • 11187
    • Johannes
    • Wien

    #2
    AW: Spektrum DX9 und Heli/Flächenempfänger - Kann ich damit ein Auto steuern?

    Was spricht dagegen ? Du musst halt am besten einen Mittelpieps für das Gas einstellen. Oder du machst 2 Gaskurven, eine für vorwärts überhalb der Mitte und eine für rückwärts. Die schaltest du mit Flugphasen um. Die beiden Lenkservos sind jeweils auf einer Achse oder links rechts ? Wenn vorne/hinten kannst das schön mittels Querruder (Elevon) lösen. Entweder parallel rüberfahren oder einknicken.

    Geht alles, kein Problem. Die Auto-regler sind meist isoliert uns ein bissl schneller mit der Framerate. Aber ist ohne weiters möglich das auch mittels Flugkomponenten zu machen. Würde ich ebenfalls, Pistolensender haben zu wenig Kanäle (u.a. deswegen die höhere Framerate von bis zu 5.5ms)
    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

    Kommentar

    • donaldsneffe
      Senior Member
      • 01.04.2011
      • 3878
      • Walter
      • Wien - Donauinsel

      #3
      AW: Spektrum DX9 und Heli/Flächenempfänger - Kann ich damit ein Auto steuern?

      Servus,
      danke für die schnelle Antwort.
      Jetzt weiß ich wenigstens, dass es geht, auch wenn ich noch nicht ganz kapiert hab wie

      Die Lenkservos sind kein Problem, das will ich ganz unabhängig voneinander machen (ich hab schon so nein Vorder-Hinterachsel-Lenk-Crawler von Graupner/RedCat/Reely, wo man das allerdings in verschiedenen Modi mit einem speziellen Sender verbunden hat).
      Es wird die Vorderachse angesteuert (das mach ich mit dem Querruder) und die Hinterachse (mach ich mit dem Seitenruder).

      Ich hab mit den Gaskurven rumprobiert... aber es funktioniert nicht... weil ich kein negativ bei Throttle einstellen kann... ich kapier es nicht ganz.
      Kannst Du mir das bitte noch etwas genauer erklären?
      Ich möchte nicht unbedingt mit den Flugphasen umschalten... wär mir mit "Mittenpieps" lieber.
      Ist es egal, ob ich Heli oder Fläche als Modell auswähle? (Ja...?)

      Bis jetzt laufen die Motoren (der hat auch zwei) nur in eine Richtung, das Umkehren krieg ich nicht hin.

      Danke,

      Walter

      Kommentar

      • hola
        Member
        • 14.12.2013
        • 480
        • Holger
        • Dessau

        #4
        AW: Spektrum DX9 und Heli/Flächenempfänger - Kann ich damit ein Auto steuern?

        Hallo,

        hatte das selbe Problem mit einem Fisckutter, den ich mit meiner DX9 betreiben wollte.
        Hab es so gemacht, das ich den Sender mit Gasknüppel in Mittelstellung gebunden habe. Das geht bei der DX9 ganz einfach über binden im Menü, also nicht mit dem Bindknopf.
        So hab ich halt Motor aus bei Mittelstellung, oben vorwärts, unten rückwärts. Nachteil ist halt, keine Zentrierung bei Knüppelmitte. Alternativ kann man auch den Nickhebel für Gas nehmen.

        Gruß Holger

        Nachtrag... glaub ich habe ein Flächenmodell ausgewählt
        Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr....
        have a good flight.....

        Kommentar

        • mukenukem
          Senior Member
          • 14.11.2010
          • 11187
          • Johannes
          • Wien

          #5
          AW: Spektrum DX9 und Heli/Flächenempfänger - Kann ich damit ein Auto steuern?

          Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
          Servus,
          danke für die schnelle Antwort.
          Jetzt weiß ich wenigstens, dass es geht, auch wenn ich noch nicht ganz kapiert hab wie

          Die Lenkservos sind kein Problem, das will ich ganz unabhängig voneinander machen (ich hab schon so nein Vorder-Hinterachsel-Lenk-Crawler von Graupner/RedCat/Reely, wo man das allerdings in verschiedenen Modi mit einem speziellen Sender verbunden hat).
          Es wird die Vorderachse angesteuert (das mach ich mit dem Querruder) und die Hinterachse (mach ich mit dem Seitenruder).

          Ich hab mit den Gaskurven rumprobiert... aber es funktioniert nicht... weil ich kein negativ bei Throttle einstellen kann... ich kapier es nicht ganz.
          Kannst Du mir das bitte noch etwas genauer erklären?
          Ich möchte nicht unbedingt mit den Flugphasen umschalten... wär mir mit "Mittenpieps" lieber.
          Ist es egal, ob ich Heli oder Fläche als Modell auswähle? (Ja...?)

          Bis jetzt laufen die Motoren (der hat auch zwei) nur in eine Richtung, das Umkehren krieg ich nicht hin.

          Danke,

          Walter
          Ein Blick in den Servomonitor würde dir wohl die Augen öffnen
          Die meisten Auto-Regler verwenden -100 bis 0 als rückwärts und 0 bis +100 für vorwärts. Oder die ersten -10% als Bremse.
          Die Gaskurve geht von 0-100. Aber als Servoweg geht sie von -100 bis 100 ! Das heißt bei 50% Gaskurve hast du 0% im Servomonitor.

          Nimm Elevon. Oder probiers zumindest mal. Stell ich mir lustig von mittels rauf/runter parallel verschieben, links rechts einknicken
          Und nimm nicht Heli. Nimm Fläche.
          [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

          Kommentar

          • donaldsneffe
            Senior Member
            • 01.04.2011
            • 3878
            • Walter
            • Wien - Donauinsel

            #6
            AW: Spektrum DX9 und Heli/Flächenempfänger - Kann ich damit ein Auto steuern?

            Hallo,

            Zitat von hola Beitrag anzeigen
            Hallo,

            hatte das selbe Problem mit einem Fisckutter, den ich mit meiner DX9 betreiben wollte.
            Hab es so gemacht, das ich den Sender mit Gasknüppel in Mittelstellung gebunden habe. Das geht bei der DX9 ganz einfach über binden im Menü, also nicht mit dem Bindknopf.
            So hab ich halt Motor aus bei Mittelstellung, oben vorwärts, unten rückwärts. Nachteil ist halt, keine Zentrierung bei Knüppelmitte. Alternativ kann man auch den Nickhebel für Gas nehmen.

            Gruß Holger

            Nachtrag... glaub ich habe ein Flächenmodell ausgewählt
            vielen Dank! So hat es jetzt geklappt.
            Ich hatte vorher einfach immer nur "eine Richtung" und schon Angst, dass ich den billigen brushed Regler (weiß gar nicht, woher ich den hab) irgendwie programmieren muss.
            Nun funktioniert es - in beide Richtungen

            Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
            Du musst halt am besten einen Mittelpieps für das Gas einstellen.
            Wie geht das denn bitte?
            Bei "Warnings"? ... da hab ich aber immer nur over/under... ich finde das einfach nicht.

            Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
            Ein Blick in den Servomonitor würde dir wohl die Augen öffnen
            Die meisten Auto-Regler verwenden -100 bis 0 als rückwärts und 0 bis +100 für vorwärts. Oder die ersten -10% als Bremse.
            Die Gaskurve geht von 0-100. Aber als Servoweg geht sie von -100 bis 100 ! Das heißt bei 50% Gaskurve hast du 0% im Servomonitor.
            Jetzt hab ich das Problem, dass das Umschalten von Vorwärts auf Rückwärts zwar funktioniert, aber man halt immer "genau Mitte" treffen und stoppen muss, etwas fummelig.
            Wenn ich die Gaskurve statt 0 - 25 - 50 - 75 - 100 auf 0 - 50 - 50 - 50 - 100 stelle, geht das dann besser? Spricht was dagegen?
            Bei der DX9 kann ich bei der Gaskurve ja auch auf 7 (anstatt 5) Punkte einstellen, aber nur theoretisch. Wie füge ich die Punkte hinzu? Weil 0 - 25 - 50 - 50 - 50 - 75 - 100 wäre dann irgendwie zu bevorzugen.

            Gas am rechten Knüppel mag ich irgendwie nicht machen, da ich es von Helis, Fliegern, Drohnen anders gewohnt bin.

            Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
            Nimm Elevon. Oder probiers zumindest mal. Stell ich mir lustig von mittels rauf/runter parallel verschieben, links rechts einknicken
            Und nimm nicht Heli. Nimm Fläche.
            OK, wenn das Ding dann mal laufen sollte, kann ich ja etwas rumspielen.


            Danke Euch!

            Walter

            Kommentar

            • mukenukem
              Senior Member
              • 14.11.2010
              • 11187
              • Johannes
              • Wien

              #7
              AW: Spektrum DX9 und Heli/Flächenempfänger - Kann ich damit ein Auto steuern?

              Deswegen hab ich dir die 2 Gaskurven empfohlen. Mit einer fährst du vorwärts, mit der anderen zurück. Oder du machst sie in der Mitte (bei einer 7punkt) waagrecht, dann hast du einen breiten Mittelteil. Um Punkte hinzuzufügen fährst auf den Punkt und wählst "add" (ka wie das deutsch heißt) aus.
              [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

              Kommentar

              • ABC
                ABC
                Member
                • 13.12.2014
                • 841
                • Achim

                #8
                AW: Spektrum DX9 und Heli/Flächenempfänger - Kann ich damit ein Auto steuern?

                Ich hab aktuell die DX8 an einem Monstertruck mit Allradlenkung und Beleuchtung.
                Im Car ist ein Orange-Empfänger drin.

                Den Fahrtregler steuer ich über den Nickknüppel an.

                Lenkung:
                Auf Seitenruder die Vorderachse und auf Querruder die Hinterachse.
                Bzw. je nach eingestelltem Flugmodus Allradlenkung oder Hundeganglenkung auf dem Seitenruderknüppel. Lässt sich über Mischer recht einfach lösen. Blinker hab ich auch über Mischer an die Lenkung gekoppelt.
                Zuletzt geändert von ABC; 29.12.2016, 11:17.

                Kommentar

                • donaldsneffe
                  Senior Member
                  • 01.04.2011
                  • 3878
                  • Walter
                  • Wien - Donauinsel

                  #9
                  AW: Spektrum DX9 und Heli/Flächenempfänger - Kann ich damit ein Auto steuern?

                  Hi,

                  Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
                  Deswegen hab ich dir die 2 Gaskurven empfohlen. Mit einer fährst du vorwärts, mit der anderen zurück. Oder du machst sie in der Mitte (bei einer 7punkt) waagrecht, dann hast du einen breiten Mittelteil. Um Punkte hinzuzufügen fährst auf den Punkt und wählst "add" (ka wie das deutsch heißt) aus.
                  ... ich auch nicht

                  Aber da liegt ja das Problem: ich seh 6 und 7 in der Liste (unter den funktionierenden 1 - 5), komm aber nicht hin, kann sie nicht anwählen...
                  Gibt es da noch etwas, was ich vorher umstellen muss (außer Throttle-Curve aktivieren)?

                  Danke,

                  Walter

                  Kommentar

                  • mukenukem
                    Senior Member
                    • 14.11.2010
                    • 11187
                    • Johannes
                    • Wien

                    #10
                    AW: Spektrum DX9 und Heli/Flächenempfänger - Kann ich damit ein Auto steuern?

                    Wenn du mit dem Gasknuppel die Gaskurve durchfährst erscheint unten manchmal ein "Pkt +" oder "Pkt -". An der Position kannst du dann mit dem Roller runterscrollen und einen Punkt hinzufügen indem du "Pkt +" auswählst.
                    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                    Kommentar

                    • donaldsneffe
                      Senior Member
                      • 01.04.2011
                      • 3878
                      • Walter
                      • Wien - Donauinsel

                      #11
                      AW: Spektrum DX9 und Heli/Flächenempfänger - Kann ich damit ein Auto steuern?

                      So ging's - danke!

                      Walter

                      Kommentar

                      • donaldsneffe
                        Senior Member
                        • 01.04.2011
                        • 3878
                        • Walter
                        • Wien - Donauinsel

                        #12
                        AW: Spektrum DX9 und Heli/Flächenempfänger - Kann ich damit ein Auto steuern?

                        Hallo,
                        Gutes Neues erstmal!

                        Das Ganze funktioniert jetzt ganz gut, und auch das mit den drei Flightmodes kombiniert mit den verschiedenen Lenkmodi, im Normal Mode steuere ich beide Achsen unabhängig voneinander über Ail (Vorderachse) und Rudder (Hinterachse), im Mode 1 werden beide Achsen gleichzeitig angelenkt sowohl über Aileron als auch über Rudder, und im Mode 3 hab ich den "Hundegang" (also Achsen gegengleich angelenkt) über Aileron, aber über Rudder geht es noch nicht gut.
                        Beim Mixing kann ich das (Heck)Servo nicht nur für diesen Mode reversen.

                        Frage: Geht das? Servo Reverse nur für einen Mode? Oder geht das eben nur im Hauptmenue und für alle Modi gültig?

                        Danke und Gruß,

                        Walter

                        Kommentar

                        • donaldsneffe
                          Senior Member
                          • 01.04.2011
                          • 3878
                          • Walter
                          • Wien - Donauinsel

                          #13
                          AW: Spektrum DX9 und Heli/Flächenempfänger - Kann ich damit ein Auto steuern?

                          Hallo,
                          noch eine Frag hätte ich:
                          Der Crawler funktioniert zwar jetzt mal super, aber der ESC bzw. das Umschalten von Vor- auf Rückwärtsfahren macht hin und wieder Probleme. D.h., der Rückwärts"gang" springt nicht immer rein (muss oft "ewig" ungefähr in Mittenstellung rum"stehen" bzw. -probieren). Obwohl ich inzwischen über die 7-Punkte Kurve bei Throttle einen "0-Bereich" eingestellt habe. Zusätzlich funktioniert der ESC bzw. das Gas in eine Richtung viel besser (und der Kleine fährt auch schneller) als in die andere.

                          Jetzt frag ich mich, ob ích Gas nicht von 0 - 100 in eine Richtung machen kann und über einen der 2-Phasenschalter den Throttle-Kanal reversen kann?
                          Also über den Schalter (und nicht über einen der Flight-Modes, die ich ja jetzt für die verschiedenen Fahr-Modes verwende) einfach von "Vorwärts-" auf "Rückwärtsfahren" umschalten und jeweils über den gesamten Throttle-Hebel von 0-100 ansteuern.

                          Ich finde das aber irgendwie nicht.
                          Geht das? Throttle Reverse über einen der 2-Phasenschalter ansteuern?

                          Danke,

                          Walter

                          Kommentar

                          • mukenukem
                            Senior Member
                            • 14.11.2010
                            • 11187
                            • Johannes
                            • Wien

                            #14
                            AW: Spektrum DX9 und Heli/Flächenempfänger - Kann ich damit ein Auto steuern?

                            Gas kannst du mittels Mischer umdrehen bzw. neutralisieren und mit einem weiteren Mischer verkehrt draufmischen.
                            Ich hab da mal einen Thread gemacht der das mischen von Mode 2/4 und 1/3 behandelt, da hab ich das beschrieben. Such mal danach. Inwieweit das durch Gaskurven beeinflußt wird kann ich dir aber nicht sagen, musst mal probieren.

                            Das Problem mit dem Regler hört sich an als hättest du ihn nicht angelernt. Wenn du nicht weißt wie verschiebe die Mitte mittels Subtrim.
                            Zuletzt geändert von mukenukem; 01.01.2017, 16:54.
                            [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                            Kommentar

                            • hola
                              Member
                              • 14.12.2013
                              • 480
                              • Holger
                              • Dessau

                              #15
                              AW: Spektrum DX9 und Heli/Flächenempfänger - Kann ich damit ein Auto steuern?

                              Zitat von donaldsneffe Beitrag anzeigen
                              Zusätzlich funktioniert der ESC bzw. das Gas in eine Richtung viel besser (und der Kleine fährt auch schneller) als in die andere.
                              Hallo,

                              hab keine Ahnung was Du für einen Regler hast. Kann mich aber noch an meine Automodell Zeiten erinnern. Wir sind damals (locker 15 Jahre her) mit Reglern gefahren, die Rückwärts nur langsam konnten. Glaube so 20%. Wir fuhren noch mit Bürstenmotoren.

                              Vielleicht hilft Dir das.....

                              Gruß
                              Holger
                              Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr....
                              have a good flight.....

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X