Telemetrie-Daten-Verarbeitung

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rainerX
    Senior Member
    • 07.07.2016
    • 1468
    • rainer
    • Nord-Oberpfalz/Bayern

    #1

    Telemetrie-Daten-Verarbeitung

    Hallo,
    wer hat Erfahrung mit Telemetrie-Daten-Verarbeitung ?
    Wie kann ich die Telemetriedaten aus dem Graupner Brushless Regler oder
    aus der SD Karte des Graupner Senders MX12 / 16 weiterverarbeiten und grafisch
    darstellen / ausdrucken ?
    Welches PC-Programm könnt ihr empfehlen ?
    3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#
  • steffen0678
    Senior Member
    • 14.01.2013
    • 1412
    • Steffen
    • MSC Goldene Aue (51.479491, 10.946178)

    #2
    AW: Telemetrie-Daten-Verarbeitung

    Ich gucke mir meine Logs immer mit dem Data Explorer an.

    DataExplorer - Project - Free Software Foundation (FSF)

    Einfach von der Karte auf ein Verzeichnis kopieren, dann im Data Explorer importieren oder direkt mit dem Data Explorer aus dem Sender importieren. Das dauert aber länger.
    http://steffen-mueller-kelbra.de/

    Kommentar

    • rainerX
      Senior Member
      • 07.07.2016
      • 1468
      • rainer
      • Nord-Oberpfalz/Bayern

      #3
      AW: Telemetrie-Daten-Verarbeitung

      Hallo,
      der Daten Explorer akzeptiert nur .osd und .lov Dateiformate. Die Graupner Telemetriedaten sind aber im .bin Format abgespeichert.
      Was jetzt ?
      3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

      Kommentar

      • Robert Englmaier
        ( Roben155 )
        • 02.11.2010
        • 8955
        • Robert
        • Auf der Wiese hinterm Haus in OÖ?!

        #4
        AW: Telemetrie-Daten-Verarbeitung

        Zitat von rainerX Beitrag anzeigen
        Hallo,
        der Daten Explorer akzeptiert nur .osd und .lov Dateiformate. Die Graupner Telemetriedaten sind aber im .bin Format abgespeichert.
        Was jetzt ?
        Ach so!

        Und warum werten dann alle HoTT-Piloten inkl. meiner Wenigkeit ihre Daten mit dem

        Dataexplorer aus?

        Ich würde mich mal damit beschäftigen, bevor ich hier Unwahrheiten in den Raum stelle!
        Grüsse Robert
        MC20/HoTT, TT-Helis mit GR18/Spirit II und ein paar Flieger!

        Kommentar

        • steffen0678
          Senior Member
          • 14.01.2013
          • 1412
          • Steffen
          • MSC Goldene Aue (51.479491, 10.946178)

          #5
          AW: Telemetrie-Daten-Verarbeitung

          Zitat von rainerX Beitrag anzeigen
          Hallo,
          der Daten Explorer akzeptiert nur .osd und .lov Dateiformate. Die Graupner Telemetriedaten sind aber im .bin Format abgespeichert.
          Was jetzt ?
          Es ist ein Unterschied, ob man eine Datei öffnet oder einen Telemetriedatensatz importiert. Der Data Explorer kann ja sogar live aufzeichnen, das geht aber nur bei Ladegeräten sinnvoll.

          Die Telemetriedatensätze sind im .bin Format gespeichert, man muss aber vorher noch etwas im Data Explorer einstellen, bevor man Datensätze importieren kann. An sich geht das recht intuitiv.
          http://steffen-mueller-kelbra.de/

          Kommentar

          • ratsrepus
            Gelöscht
            • 26.10.2010
            • 654
            • Joe
            • Mulhouse, Freiburg und Umgebung

            #6
            AW: Telemetrie-Daten-Verarbeitung

            Im DataExplorer - importiere Daten - dann das Verzeichnis mit deinen Logdateien angeben und Datei öffnen.
            Macht der DataExplorer auch mit .bin
            Zuletzt geändert von ratsrepus; 24.01.2017, 14:03.

            Kommentar

            • rainerX
              Senior Member
              • 07.07.2016
              • 1468
              • rainer
              • Nord-Oberpfalz/Bayern

              #7
              AW: Telemetrie-Daten-Verarbeitung

              Hallo,
              meinen Dank an alle, die mir so schnell weitergeholfen haben. Es funktioniert alles, konnte die .bin Dateien erfolgreich einlesen.
              Konnte auch den Ladevorgang eines Ladegerätes (das nicht in der DataExplorer-Liste gelistet war) aufzeichnen.
              3x XLPower550/ 5x TT E550FBL/ E550S-Paddel/ Beam(Hatz)SE/ MSH Mini-Protos/ #Graupner#

              Kommentar

              Lädt...
              X