Ich habe einen T-REX600N V2 mit Austausch Paddelkopf:
- osmax .50 SX (Blaukopf)
- Futaba R7008SB Empfänger (FASSTest)
- GP780 Kreisel von Align
- RCE-B6T BEC von Align, mit Vorglühfunktion direkt am Heli
- Jazz Blätter vom Blattschmied
Sender ist eine T14SG.
Ich bin den erst vielleicht 10 Minuten geflogen, insgesamt. Da hatte ich aber noch Hilfe von dem, der den Heli aufgebaut hat. Allerdings hatten wir am Anfang eine zu sehr Kindergaskurve, und Pitch bei -4.5° bis 7°, oder so. Beim letzten Flug bin ich dann mal bei etwas mehr Power geflogen, mit -5° bis 10°. Der Flug ist dann aber bald mal 2 Jahre her. Ich bin jedoch in den letzten 3 Jahren sicher 2 Stunden täglich am Sim geflogen. Aber mit dem echten Heli hats bis jetzt noch nicht so recht geklappt. Mehr als Rundflug war da nicht drin.
Vom Sim her bin ich mir aber mehr symmetrische Pitchkurven gewohnt, ausserdem fliege ich am Sim Verbrenner auch immer mit Governour. Bei der Heligrösse so um die 2000-2100 Touren, also eher low rpm.
Wenn ich aber am Phoenix den T-REX 600N nehme, Pitchkurve +/- 14°, den Governour aus mache, und an der Funke eine moderate Gaskurve einstelle, ist der Heli so was von lahm (bzgl. Sim). Und so hat sich auch mein Heli angefühlt.
Dann habe ich einen Temperatursenor vom Motor am Heli, welcher leider defekt ist. Deshalb würde ich den Heli gerne mit Governour sowie Telemetrie für den Temperatursensor ausstatten. Stellt sich als erstes die Frage, ob's das braucht, oder ob das überrissen ist. Und dann, was es dafür brauchen würde.
Ausserdem, wenn ich jetzt Telemetrie für den Temperatursensor mache, kann ich da den alten Sensor vom alten Temperaturfühler nehmen? Sonst müsste ich wohl den Motor demontieren. Ich habe eben auch nicht das entsprechende Wekrkzeug im Moment, um an dem Heli rum zu schrauben.
Was ich auch noch nicht ganz verstehe, wer für das HeadingHold zuständig ist? Der Kreisel, oder der Empfänger?
Dann möchte ich für den Failsave am Servohorn eine Feder anbringen, damit der Motor runter regelt, wenn z.B. die Elektronik oder Energieversorgung weg wäre. Macht das dem Servo was, wenn da dauernd eine Feder dran zieht? Der Servo hat so ein Servohorn für push und pull Anlenkung drauf. Auf einer Seite hats jetzt die Verbindungsstange zum Vergaser, auf die gegenüberliegende Seite würde ich dann die Feder montieren. So machbar? Hat einer gerade eine idee, was für eine Feder ich nehmen kann?
Des weiteren tönt der Heli bei ausgeschaltetem Motor wie ein Rechnenzentrum, oder eine Telefonzentrale von 1970. Ist das normal? Wie wenn die Servos immer am zittern wären.
Kommentar