Zur Not, wenn der Sohnemann was anderes fliegt, kannst Du die Funke immer noch auf den Kopf drehen und die Kanäle reversieren. [emoji1] [emoji1]
Welcher Sender- Mode für meinen Sohnemann ?
Einklappen
X
-
Gast
AW: Welcher Sender- Mode für meinen Sohnemann ?
Zur Not, wenn der Sohnemann was anderes fliegt, kannst Du die Funke immer noch auf den Kopf drehen und die Kanäle reversieren. [emoji1] [emoji1]
- Top
-
AW: Welcher Sender- Mode für meinen Sohnemann ?
Moin !
Erst einmal meinen Glückwunsch, dass der Sohnemann Ambitionen bzw. Interesse zeigt. Was würde ich dafür geben, wenn das auch bei mir der Fall wäre...
Und damit hast Du doch eigentlich schon die Antwort auf Deine Frage: Ihr wollt das ZUSAMMEN machen, also wollt ihr doch mal tauschen, probieren, voneinander lernen, Spaß haben !!?!! Ergo. Gleicher Mode für beide, alles andere ist kann nur Frust verursachen.
...bin neidisch, Du Glücksplitz
Hans-Uwe[FONT="Garamond"]So'n Schiet: Bislang jedes Jahr mindestens ein Crash[/FONT]
- Top
Kommentar
-
AW: Welcher Sender- Mode für meinen Sohnemann ?
Ich hab als Jugendlicher Mode 4 gehabt, den ich auch von meinen Vater übernommen habe. Nach einer längeren Pause (10 Jahre) bin ich wieder eingestiegen, und hab gleich die Gelegenheit genutzt und hab mich auf Mode 2 und Handsender umgewöhnt.
Da ich auch bemannte Flugzeuge fliege, wollte ich die Steuerung einfach ähnlich haben, um Modellflug und bemannten Flug optimal miteinander verbinden zu können.
Hat super funktioniert, und heute fliege ich besser, als ich je als Jugendlicher geflogen bin.
Also meine Empfehlung ist ganz klar: Handsender mit Mode 2.Scheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!
- Top
Kommentar
-
AW: Welcher Sender- Mode für meinen Sohnemann ?
Ich spreche aus eigener Erfahrung: Mein Vater ist Mode 1 geflogen und so flieg auch ich Mode 1. So schlecht gehts nicht, immerhin hats Jahrelang für konsequentes Wettbewerbsfliegen (F3C) gereicht und ebenfalls für 3D - und das ausschließlich mit HeliFlieg beides noch immer, aber aus beruflichen und familiären Gründen im Moment nicht mit Wettbewerbsambitionen
lg
ChristianXL Power Specter 700 V2 + Quest IM775
Theta + Futaba + Kontronik + Egodrift
- Top
Kommentar
-
AW: Welcher Sender- Mode für meinen Sohnemann ?
Hmm, ich würde auch versuchen ihn das selbst rausfinden zu lassen, am besten am Sim. Solange man noch nicht tief drin steckt kann man nach wenigen Tagen den Mode ja immer noch leicht wechseln wenn man merkt das einem was anderes prinzipiell besser liegt. Später wird es schwer.
Ich persönlich fliege Mode 3. Kommt noch aus der Anfangszeit der Flächenflieger mit Handstart. Als Rechtshänder kann ich nur mit rechts werfen, dabei kann ich den Gasstick rechts voreinstellen und hab die Hand zum werfen frei, auf links habe ich Quer und Höhe so das ich nicht erst nach dem Wurf runtergreifen muss umd die Lage zu korrigieren. Gerade bei giftigen Fliegern ist es ein Vorteil die Hand schon beim Wurf auf Quer/Höhe zu haben, auch wenn es bei mir die "nur" Linke ist. Nach 30 Jahren kann ich mir nichts danderes mehr vorstellen, mir hilft das bessere Gefühl rechts beim Heli bei Pitch mehr als wenn ich dort Nick hätte glaube ich. Mir fordert präzises Pitch mehr Konzentration ab als präzises Nick.
Wirklich empfehlen würde ich Mode 3 aber ohne triftigen Grund natürlich nicht, Mode 2 ist da eigentlich schon das universellste. Würde ich heute frisch Anfangen wäre Mode 2 meine Wahl.
- Top
Kommentar
-
AW: Welcher Sender- Mode für meinen Sohnemann ?
Hallo,
erstmals Danke für die vielen Antworten.
Wie so immer im Leben, es gibt Vor bzw. Nachteile, man(n) muss einfach abwiegen.
Das ich es mir mit Mode 1 am leichtesten machen würde liegt auf der Hand.
1. Wir können die Modell untereinander tauschen ohne neu zu binden
2. Ich könnte schnell einmal eingreifen wenn es die Lage verlangt
3. Auch Einstellungen am Modell mal so "eben in die Hand genommen" wären drin
Am Anfang werden sicher einmal nur Flächenmodelle geflogen, aber das kann sich ja sehr schnell ändern, und dann hängt da ein Heli oder dergleichen an den Knüppeln.
Zur Zeit bin ich eher auf der Mode 1 Schiene, aber ich lasse mir da gerne noch was an eurer Erfahrung "einfliesen".
Zu den Helipiloten in Mode 1 fallen mir noch: Timo Wendland und Christian Samuelis ein, dann wäre mit Robert Sixt drei gute Gründe genannt das es auch in Mode 1 mit den Heli perfekt klappt.
und meinen Mode bleib ich treu, denn das "umlernen" ist nicht mehr drinnen.
Lg
Gerhard
p.s. den Tipp mit den "selber am Sim rausfinden" werde ich da gleich nochmals abklären......Zuletzt geändert von spitz_1; 15.02.2017, 20:06.
- Top
Kommentar
-
AW: Welcher Sender- Mode für meinen Sohnemann ?
Bossion fliegt auch 1... geht definitiv. Ich komme damit auch gut klar und würde nie umlernen wollen. Man kann aber auch verschiedene Modes L/S fliegen, in den meisten Fällen ist das kein Problem.LG, Thorsten
- Top
Kommentar
-
AW: Welcher Sender- Mode für meinen Sohnemann ?
Ist fast egal - es gibt Top Piloten die Mode1 fliegen. Einziger Punkt der fuer Mode2 spricht ist wenn er sich irgendwann mal mit anderen auseinandersetzen moechte und da untereinander Modelle der anderen fliegen will. Andere Gruende gibt es eher nicht.Diabolo,HeliBaby,Henseleit,Takumi 700,Banshee 700+850, soXos,Kontronik,BD, OptiPower
- Top
Kommentar
-
AW: Welcher Sender- Mode für meinen Sohnemann ?
ja,
das mit den verschiedenen Modes im L/S Betrieb weis ich, ist heute kein Problem mehr.
was noch für Mode 1 sprechen würde wäre ich muss ein Modell nur in seinen Sender abspeichern und kann es so leicht einfliegen bzw. einrichten.
wenn ich nun 2 verschiedene Modes habe muss es auch in meinen Sender sein.....
Lg
- Top
Kommentar
-
Gast
AW: Welcher Sender- Mode für meinen Sohnemann ?
Du kannst ja einfach den Mode in der Funke umstellen.
Allerdings bleiben Schalter und Rückstellung des Knüppels dort wo sie sind.
Zum mal kurz was probieren sollte das aber gehen.
- Top
Kommentar
-
AW: Welcher Sender- Mode für meinen Sohnemann ?
Ja, bei Fläche und Rechtshänder ist Gas rechts definitiv von Vorteil - speziell wenn man problematische Modelle werfen will.
Für die Mode 2 Piloten darf ich dann sehr häufig die etwas heiklen Modelle werfen, die haben ja auch gerne die Finger am Knüppel - speziell auf Höhe
mfg
Rolandmcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.
- Top
Kommentar
-
AW: Welcher Sender- Mode für meinen Sohnemann ?
Kannst Du mal sagen...
"Ja, bei Fläche und Rechtshänder ist Gas rechts definitiv von Vorteil - speziell wenn man problematische Modelle werfen will."
Welche problematischen Modelle geworfen werden mit Gas auf einem Knüppel? Elektro-Jets vielleicht?Diabolo 700/Urukay 3-Blatt/Goblin 700+500/T-Rex 550L+450L/H21 Tandem/Super-E-Heli-Baby
- Top
Kommentar
-
AW: Welcher Sender- Mode für meinen Sohnemann ?
Zitat von Blader Beitrag anzeigenJa, bei Fläche und Rechtshänder ist Gas rechts definitiv von Vorteil - speziell wenn man problematische Modelle werfen will.
Bei mir war der Heli zuerst. Und da ich nach D. Schlüter die Taumelscheibe auf einem Knüppel haben wollte,
weil ich habe zwar 4 Kanäle aber 3 logische Steuerfunktionen.
- Top
Kommentar
-
AW: Welcher Sender- Mode für meinen Sohnemann ?
Zitat von Blader Beitrag anzeigenJa, bei Fläche und Rechtshänder ist Gas rechts definitiv von Vorteil - speziell wenn man problematische Modelle werfen will.
Für die Mode 2 Piloten darf ich dann sehr häufig die etwas heiklen Modelle werfen, die haben ja auch gerne die Finger am Knüppel - speziell auf Höhe
mfg
Roland
Ich werfe viele Modelle, von DLG bis zum Hotliner, mit Mode 2 kein Problem, da man während des Werfens sowiso nicht steuern kann. Ein gut ausgertimmtes Modell, mit einer speziellen Flugphase für Start ist das GeheimnissScheiss auf de Wöd, wenn Wir eh boild den Mars bewohnen...od irgend oan ondan Planet!
- Top
Kommentar
-
AW: Welcher Sender- Mode für meinen Sohnemann ?
Zitat von Polten Sepp Beitrag anzeigenDas möchte ich mir anschauen, wie einer ein Modell wirft, und während des Werfens Steuerinputs auf Höhe gibt.
Zitat von Polten Sepp Beitrag anzeigenEin gut ausgertimmtes Modell, mit einer speziellen Flugphase für Start ist das Geheimniss
Aber zumindest ich hatte vor 30 Jahren als Anfänger weder einen Sender mit Flugphasenumschaltung noch ein gut getrimmtes Modell. Richtig werfen konnte ich genau so wenig wie gut fliegen, mir hatte da sehr geholfen wenigstens nicht auch noch nach dem Wurf den Stick "finden" zu müssen.
Und auch ausgetrimmt muss ein Flieger erstmal werden....
Kritische Flieger drehen sich da schon ein gelegentlich mal in den Boden wenn man nicht schnell genug eingreifen kann.
Zu Beginn war mir das schon sehr hilfreich, heute würde es auch locker anders gehen. Aber irgendwann macht es keinen Sinn mehr das zu ändern.
- Top
Kommentar
Kommentar