Der S32 ist das Interface zu unterstützten Reglern und leitet das Empfängersignal (Spektrum Satellit) an das FBL weiter.
Somit hat man ein kleines Setup mit voller Telemetrie.
WICHTIG: ßberlegt euch gut wo ihr den Sat platziert. Er ist der einzige Empfänger. Die Koax-Kabel kann man bei Bedarf durch etwas längere ersetzen.
WICHTIG, die 2.: Der SPM4649T verträgt aufgrund eines Produktionsfehlers maximal 7.4V. Spannungsspitzen durch Rückströme sind auch nicht gut. Die Empfänger werden zwar von HH ausgetauscht, aber dazu müssen erst neue produziert werden. Ich würde empfehlen ein kleines 5V BEC dazwischenzuschalten, falls ihr mehr als 6V am BEC verwendet. Ich hab bei meinen die offensichtlich gefälschten Spannungsregler ersetzt, das ist aber nur was für Leute die WIRKLICH SMD löten können.
Ja das ist wieder mal ein Facepalm, allerdings kann man sowas nur schwer feststellen und muß sich auf den Zulieferer verlassen (daß er ordentliche Bauteile verwendet). Lassen wir diesmal das bashing, ok ?
Theoretisch könnte man am 2. Sat Anschluß des FBL auch noch einen normalen Sat anschließen, der wird aber nicht in die Telemetrie mit einbezogen. Ich würde den 4649T ordentlich platzieren.
Bei einem ausreichend großen Heli würde ich persönlich einen AR7700 mit TM1000 vorziehen. Oder einen AR8010T wenn das FBL dessen SRXL unterstützt.
Kommentar