Spektrum Telemetrie mit VSpeak Jakadofsky ECU Konverter, ein paar Fragen:

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • <<Philipp>>
    Senior Member
    • 16.11.2016
    • 2467
    • Philipp

    #1

    Spektrum Telemetrie mit VSpeak Jakadofsky ECU Konverter, ein paar Fragen:

    Ein Freund fliegt seine Alouette III mit DX18 und Powerbox Evolution Spektrum, also der, wo man drei Satelliten direkt anschließen kann.

    Vorige Saison gab es manchmal recht hohe Abgastemperaturen und auch immer wieder Pumpenspannungen am und über dem oberen zulässigen Maximum. ßber den Winter hat er einen D-Check gemacht, Filter und Leitungen geprüft und wo erforderlich erneuert.

    Jetzt kam noch der Gedanke an Telemetrie, also wurde ein TM1000 angeschafft, sowie ein ECU Konverter von VSpeak. Prinzipiell gibt´s da keine Probleme, alle interessanten Daten kann man jetzt am Display ablesen.

    Frage 1:

    Gerade bei der Abgastemperatur kann man aber leider keinen Alarm im Sender setzen. Vielleicht funktioniert es ja mit der aktuellen Firmware, das muss ich erst prüfen.

    Weiß aber vielleicht jemand etwas dazu?

    Frage 2:

    Wir sind beide schon alterssichtig. Fliegen mit Gleitsicht Brille geht gar nicht, also heißt es entweder steuern oder Display ablesen! Außerdem ist das gut hinter dem Riemen versteckt, und die Option, Werte ansagen zu lassen, ist ebenfalls keine gute, allein der fette Brummer an den Knüppeln sorgt schon für genügend hohen Puls!
    Experimentell habe ich herausgefunden, dass sich TM1000 und Empfänger an verschiedene Sender binden lassen.
    Die Idee wäre also, mit einem Sender wird geflogen, ein zweiter bekommt die Telemetrie Daten, ein "Kopilot" (mit Lesebrille) behält damit die Turbine im Auge und warnt bei Bedarf.

    Nachdem TM1000 und Powerbox Empfangseinheit ja trotzdem inklusive Signalleitung verbunden sind, sollte es keine Konflikte zwischen Telemetrie und Steuerung geben.

    Stimmt das, oder liege ich da falsch?

    Frage(gruppe) 3:

    Laut VSpeak funktioniert der ECU Konverter nur mit Sendern ab DX9 aufwärts. Tatsächlich ist bei meinem DX6 unter den Sensoren keine Turbine zu finden.

    Findet er trotzdem per "Auto-Config" den Konverter und generiert eine entsprechende Anzeige?

    Oder sind - wie bei anderen Funktionen - verschiedene Möglichkeiten lediglich in der Software der einfachen Sender nicht erreichbar, in der Firmware aber vorhanden, kann man also die Telemetrie im DX18 konfigurieren und dann das ganze Modell einfach auf den DX6 übertragen?

    Oder muss ich mir einen DX9 kaufen?

    LG, Philipp
  • NitroRex
    Senior Member
    • 12.06.2015
    • 2103
    • Gery
    • Aargau - CH

    #2
    AW: Spektrum Telemetrie mit VSpeak Jakadofsky ECU Konverter, ein paar Fragen:

    .....genau wegen solchen Problemen, habe ich mir das Produkte
    angeschaft , leider erst für Jetcat..... aber mitte/ende dieses jahres soll es auch für die jakadofsky funktionieren

    Kommentar

    • <<Philipp>>
      Senior Member
      • 16.11.2016
      • 2467
      • Philipp

      #3
      Gut zu wissen, ...

      ... dass IISI da auch etwas anbieten wird!

      Also wenn es bei Spektrum wirklich nicht zufriedenstellend laufen sollte, bleibt eine Perspektive. Dann bleiben wir bei FASST ohne LBT (nach der alten Norm) und telemetrieren weiter auf 433MHz!

      LG, Philipp

      Kommentar

      • mukenukem
        Senior Member
        • 14.11.2010
        • 11187
        • Johannes
        • Wien

        #4
        AW: Spektrum Telemetrie mit VSpeak Jakadofsky ECU Konverter, ein paar Fragen:

        Aktuell bietet die Airware keine Möglichkeit des Temperaturalarms. Ich kann mal nachfragen ob das noch kommt. Kann die ECU nicht selbst einen Alarm auslösen der dann z.B. über einen Watchdog kommt?
        Ob die DX6 die importierten Telemetrieanzeigen unterstützt mußt du probieren, ich hab nur 18er. Mach auf einem "großen" Sender eine entsprechende Anzeige und importier das Modell auf die 6er.
        Die Telemetrie an einen anderen Sender binden könnte problematisch sein da das TM mit dem Empfänger synchron läuft damit es die Sendepausen mitbekommt. Das tut es indem es auf das Signal vom "Hauptsender" hört und in den Sendepausen selbst die Telemetrie abliefert....
        Zuletzt geändert von mukenukem; 05.05.2017, 19:11.
        [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

        Kommentar

        • <<Philipp>>
          Senior Member
          • 16.11.2016
          • 2467
          • Philipp

          #5
          Oje, klingt nicht gut!

          "Watchdog", das hat mit der "Off Condition" zu tun, oder? Die wird beim Vspeak Jakadofsky ECU Konverter generell nicht unterstützt. Zu einstellbaren Alarmschwellen in der ECU weiß ich jetzt auch nix, ist halt eher nur vorgesehen, dass man nach dem Flug am Boden Daten ausliest.

          Und von wo holt das TM die Information für die Sendepause der Steuerung? Direkt "aus der Luft" über die eigene Antenne? Oder doch über das Signalkabel vom Empfänger, dass der ihm darüber quasi sagt: "Jetzt kannst, ich mach gerade Pause!"

          Prinzipiell arbeitet das TM ja völlig unabhängig. Nach dem Binden kann man es komplett vom Empfänger trennen und separat mit Strom versorgen, der Sender zeigt immer noch die Telemetrie Daten, auch wenn der Empfänger stromlos außer Betrieb ist. Aber ohne Kabelverbindung ist halt eine Synchronisierung völlig unmöglich!

          Wenn Du schon so lieb bist, Andi wegen der Temperaturalarme zu fragen, könntet Du dann bitte auch dieses Thema klären, bzw. vorzugsweise das, wenn beides zu viel verlangt wäre.

          Weil wenn das mit der zwei Sender Methode ginge, wäre uns aktuell eigentlich am meisten geholfen.

          Naja, und wenn´s nicht geht, dann ist der Import der Telemetrie Einstellung eh nur mehr von akademischem Interesse!

          LG, Philipp

          Kommentar

          • mukenukem
            Senior Member
            • 14.11.2010
            • 11187
            • Johannes
            • Wien

            #6
            AW: Spektrum Telemetrie mit VSpeak Jakadofsky ECU Konverter, ein paar Fragen:

            Die synchronisierung erfolg ausschließlich über die Luft. Das TM ist ein Transceiver, hört auf den gebundenen Sender und redet zurück wenn der fertig ist. Das Kabel dient nur zur ßbertragung der Flight Log Daten.

            Du könntest Volker mal fragen ob nicht der Converter einen Alarm generieren kann. Oder vielleicht die Temperatur auch als anderen Sensorwert übertragen kann (z.B. als Flight Pack Kapazität oder vielleicht gibts ja andere Temperaturen die yo hoch rauf gehen). Grundsätzlich weiß Volker wie ein Multisensor geht, das macht ja auch das Vario.
            [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

            Kommentar

            • hola
              Member
              • 14.12.2013
              • 480
              • Holger
              • Dessau

              #7
              AW: Spektrum Telemetrie mit VSpeak Jakadofsky ECU Konverter, ein paar Fragen:

              vielleicht ist sowas interessant


              Gruß Holger
              Vom Himmel hoch, da komm ich her und habe keine Drehzahl mehr....
              have a good flight.....

              Kommentar

              • <<Philipp>>
                Senior Member
                • 16.11.2016
                • 2467
                • Philipp

                #8
                Die EGT Temperatur ...

                ... ist in der Telemetrie eh vorhanden. Das ist ja eigentlich der interessante Wert schlechthin bei der Turbine. Ohne Abgastemperatur wäre ein ECU Konverter so wie der erste Stromsensor von Spektrum, der keine Kapazität konnte, hauptsächlich Ballast!

                Man kann den Wert aber (in unserem Alter) nur mit Lupe am Display ablesen! Ist die Frage, ob eine Ansage möglich wäre.

                Ich weiß jetzt nicht, für welche vom VSpeak kommenden Werte Alarme setzbar sind, sicher für die Spannung vom Turbinenakku, es gibt aber noch andere, außer eben für die Temperatur.

                Ich werde aber einmal VSpeak anschreiben!

                Holger, danke für den Tipp, scheitert aber an der Tatsache, dass ich ein MS DOS Mensch bin, und mein Freund zwar ein Appler ist, aber wieder einer, der immer die neuesten Versionen hat. Außerdem ist die Frage, ob dieses Ding überhaupt funktioniert. Da muss man ja bei Spektrum sehr vorsichtig sein, nur dann kaufen, wenn es ausreichend Erfahrung im Netz gibt!

                LG, Philipp

                Kommentar

                • mukenukem
                  Senior Member
                  • 14.11.2010
                  • 11187
                  • Johannes
                  • Wien

                  #9
                  AW: Spektrum Telemetrie mit VSpeak Jakadofsky ECU Konverter, ein paar Fragen:

                  Das STI wird schon lange nicht mehr weiterentwickelt. Turbine gibts nicht.

                  Schreib Volker, ich werd ihm auch mal eine mail schicken
                  [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                  Kommentar

                  • mukenukem
                    Senior Member
                    • 14.11.2010
                    • 11187
                    • Johannes
                    • Wien

                    #10
                    AW: Spektrum Telemetrie mit VSpeak Jakadofsky ECU Konverter, ein paar Fragen:

                    Wir tüfteln schon
                    [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                    Kommentar

                    • <<Philipp>>
                      Senior Member
                      • 16.11.2016
                      • 2467
                      • Philipp

                      #11
                      Oh, leiwand!

                      Dabei hab´ ich noch gar nix geschrieben, war heute den ganzen Tag draußen.

                      Jedenfalls schon einmal vielen Dank im Voraus!

                      So eine Workaround Sache gibt´s ja mit dem Kerosin Verbrauch, wird über die Ampère angezeigt, die geben dann den verbrauchten Sprit in Prozent von einem definierten Tankinhalt an. Man muss halt vorher der Pumpenspannung die richtige Fördermenge zuordnen.
                      Und da gehen dann auch wieder Alarme.

                      LG, Philipp

                      Kommentar

                      • mukenukem
                        Senior Member
                        • 14.11.2010
                        • 11187
                        • Johannes
                        • Wien

                        #12
                        AW: Spektrum Telemetrie mit VSpeak Jakadofsky ECU Konverter, ein paar Fragen:

                        Es wird sich gekümmert
                        [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                        Kommentar

                        • <<Philipp>>
                          Senior Member
                          • 16.11.2016
                          • 2467
                          • Philipp

                          #13
                          Heute haben wir ...

                          ... die Alouette ein bisserl gescheucht.

                          Telemetrie ist prinzipiell in Ordnung. Im Flug die Turbinen Daten ablesen ist aber definitiv ziemlich fürn Popsch. Und wenn wir zwei altersschasaugerten Datterer dann dastehen, der eine fixiert die fette Hummel, der andere mit Lesebrille dahinter, Kinn auf der Schulter des Piloten, weil er zwischen Gurt und Wampe hindurch das Display ablesen will, dann schaut das einfach nur urdeppert aus!

                          Mittlerweile weiß ich schon mehr, was funzt und was nicht.

                          Alarme im Turbinen Telemetrie Fenster gehen für folgende Werte, da gibt´s aber keine Ansage:
                          - Spannung Turbinen Akku
                          - kritische untere Drehzahl
                          - Tank Füllstand

                          Was man nicht alarmieren kann, dafür geht hier Ansage:
                          - Pumpenspannung
                          - EGT

                          Ansage und Alarm geht bei den als Ampère verkleideten Prozent verbrauchten Tankinhalts.

                          Keiner der Betriebsparameter ist aber so variabel und bedeutsam wie die Abgastemperatur!

                          Akku laden und Sprit einfüllen ist natürlich wichtig, Telemetrie dazu aber generell schon mehr Nice to Have. Wenn die Drehzahl unter einen gefährlichen Wert fällt, brennt schon vorher der Hut. Die Pumpenspannung ist eine wichtige Größe fürs Setup und vielleicht die Wartung, der Log im EDT dabei völlig ausreichend.

                          Wennst dem Brummer aber einmal ein bisserl viel zumutest, vielleicht im Sommer, vielleicht auf einem Flugplatz mit mehr Seehöhe, dann wäre es äußerst wertvoll, wenn die Telemetrie lautstark protestiert bei EGT z.B. größer 750°, weil die ECU nämlich bei 800° den Stecker zieht. Das kann schnell gehen.

                          Rechtzeitige Abhilfe ist ganz simpel und effektiv, Pitch raus, Sinkflug mit Fahrt, innerhalb von Sekunden ist die Temperatur wieder 100, 150° Grad niedriger.

                          Also da wäre ein Alarm schon eine riesige Hilfe, enorm beruhigend, einfach weilst weißt, dass Du früh genug mitgeteilt bekommst, wenn Du anfängst, der Turbine das Herz raus zu nehmen!

                          Einstweilen werden wir einmal die Ansage testen, aber bitte, bitte weiter tüfteln!

                          LG, Philipp

                          Kommentar

                          • mukenukem
                            Senior Member
                            • 14.11.2010
                            • 11187
                            • Johannes
                            • Wien

                            #14
                            AW: Spektrum Telemetrie mit VSpeak Jakadofsky ECU Konverter, ein paar Fragen:

                            Ich denke Volker ist da schon dran. Der macht allerdings gerade ein paar Tage Urlaub
                            Wenns dich tröstet, die Alarme sind im Moment eh nicht immer ganz zuverlässig (wennst nicht Clr am min/Max Bildschirm drückst)
                            [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                            Kommentar

                            • <<Philipp>>
                              Senior Member
                              • 16.11.2016
                              • 2467
                              • Philipp

                              #15
                              &quot;... im Moment ...&quot;?

                              Heißt mit der aktuellen Firmware, also 1.07 auf dem DX18?

                              Unserer hat 1.06A, ist der von diesem Problem auch betroffen? Und wenn ja, auf dem "min/max" Bildschirm zurücksetzen hilft? Und Alarme sind betroffen, auch wenn sie gar keine Minimum/Maximum Ausgabe haben?

                              LG, Philipp

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X