Jeti DS14 - welche Module braucht man wirklich

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • rc2013
    Member
    • 14.01.2013
    • 869
    • Thomas
    • outdoor

    #16
    AW: Jeti DS14 - welche Module braucht man wirklich

    Strom/ Spannung geht doch out-of-the-box.
    Und für Drehzahl den MRPM-Hall-EX bzw MRPM-AC-EX nutzen.
    Oder übersehenich da jetzt was?

    Kommentar

    • Toto
      RC-Heli Team
      • 02.03.2008
      • 3293
      • Thorsten
      • MLC Recklinghausen

      #17
      AW: Jeti DS14 - welche Module braucht man wirklich

      Die Empfängerspannung wird immer übertragen, aber woher willst du die anderen Daten ohne Zusatzmodul holen ? Wäre mir neu....

      Neben den anderen Daten die das Unisense liefert, sind mir im Wesentlichen verbrauchte Kapazität und Akkuspannung wichtig. Diese Werte habe ich auch mit entsprechenden Alarmen hinterlegt. Je nach Temperatur / Belastung schlägt einer der Beiden als erstes an und signalisiert mir den Zeitpunkt zur Landung.
      Gruß Toto

      Kommentar

      • eleven.ch
        Member
        • 14.01.2012
        • 678
        • simon
        • Bern

        #18
        AW: Jeti DS14 - welche Module braucht man wirklich

        Für strom/spannung brauchst du ein mui stromsensor. Out of the box haste nur empfängerspannung
        Edit: toto war schneller
        blade 130x @ spin 8000
        compass warp 360 / brain
        goblin 500 / brain

        Kommentar

        • nille
          Member
          • 09.03.2011
          • 678
          • Niels
          • FMC Hans Grade Potsdam e.V. in Plötzin

          #19
          AW: Jeti DS14 - welche Module braucht man wirklich

          Da Du den Sender mit der Variofunktion updaten willst, rate ich dir ebenfalls zum unisens.
          Um die Telemetriewerte mit Jetimodulen zu erreichen, brauchst du mehrere und je nach Empfänger auch noch eine Messwerterweiterung. Kostet dann schnell das 3fache.

          Selbst wenn es nur Spannung Strom Kapazität und Drehzahl ist, fährst du mit unisens besser.
          Kleiner, leistungsfähiger und egal wie rum du ihn einlötest. Lässt sich in der Software ändern.
          Das geht mit einem MUI nicht.
          Zuletzt geändert von nille; 05.06.2017, 15:28.
          CHRONOS, 6HV, 6HVultimate, eXo500, warp360, embla450e, M2, M1, DS-14, T18

          Kommentar

          • rc2013
            Member
            • 14.01.2013
            • 869
            • Thomas
            • outdoor

            #20
            AW: Jeti DS14 - welche Module braucht man wirklich

            Vario macht ja nur bei den Flächen Sinn.
            Also wenn ich Verbrauch und Kapazität noch haben will ohne Zusatzgeräte, müsste ich auch noch auf die Mezon Regler umrüsten.
            Ja, jetzt wird es langsam eine finanzielle Frage.

            Kommentar

            • nille
              Member
              • 09.03.2011
              • 678
              • Niels
              • FMC Hans Grade Potsdam e.V. in Plötzin

              #21
              AW: Jeti DS14 - welche Module braucht man wirklich

              Zitat von rc2013 Beitrag anzeigen
              evtl. noch Vario.
              Deshalb habe ich vario angesprochen.

              Zitat von rc2013 Beitrag anzeigen
              Verbrauch und Kapazität
              Das ist hier das gleiche. Du legst einen Kapazitätsalarm im Sender fest.

              Kaufe ein MUI entsprechend der max. Stomstärke und fertig. Den Regler gegen einen mezon deshalb austauschen? Das muss dann wollen.
              Ich habe einen im 6hv ultimate. Einfacher geht es natürlich nicht. Den Regler richtig einstellen nimmt aber Zeit in Anspruch.
              CHRONOS, 6HV, 6HVultimate, eXo500, warp360, embla450e, M2, M1, DS-14, T18

              Kommentar

              • Toto
                RC-Heli Team
                • 02.03.2008
                • 3293
                • Thorsten
                • MLC Recklinghausen

                #22
                AW: Jeti DS14 - welche Module braucht man wirklich

                Zitat von rc2013 Beitrag anzeigen
                Vario macht ja nur bei den Flächen Sinn.
                Also wenn ich Verbrauch und Kapazität noch haben will ohne Zusatzgeräte, müsste ich auch noch auf die Mezon Regler umrüsten.
                Ja, jetzt wird es langsam eine finanzielle Frage.
                Sorry, aber mit dieser Argumentation komme ich nicht mit.

                Ein Unisense als Multisensor kostet ~ 66 €. Wird einfach in die Plusleitung zwischen Akku und Regler eingeschleift, ein kleines Kabel an eine der drei Motorkabel geklemmt, JR Stecker in den EXT Ausgang des Empfängers - fertig. Gut, du brauchst einmalig den USB Programmieradapter, den will ich nicht unterschlagen.

                Du kannst auch viele andere Sensoren / Hersteller nutzen, aber warum willst du jetzt komplette Regler tauschen ?
                Zuletzt geändert von Toto; 05.06.2017, 18:26.
                Gruß Toto

                Kommentar

                • nille
                  Member
                  • 09.03.2011
                  • 678
                  • Niels
                  • FMC Hans Grade Potsdam e.V. in Plötzin

                  #23
                  AW: Jeti DS14 - welche Module braucht man wirklich

                  Zitat von Toto Beitrag anzeigen
                  brauchst einmalig den USB Programmieradapter
                  Da er aber für die Jeti Empfänger und/oder Sensoren eh einen braucht, kann er den auch für das unisens nehmen.
                  CHRONOS, 6HV, 6HVultimate, eXo500, warp360, embla450e, M2, M1, DS-14, T18

                  Kommentar

                  • rc2013
                    Member
                    • 14.01.2013
                    • 869
                    • Thomas
                    • outdoor

                    #24
                    AW: Jeti DS14 - welche Module braucht man wirklich

                    Zitat von Toto Beitrag anzeigen
                    Sorry, aber mit dieser Argumentation komme ich nicht mit.

                    Ein Unisense als Multisensor kostet ~ 66 €. Wird einfach in die Plusleitung zwischen Akku und Regler eingeschleift, ein kleines Kabel an eine der drei Motorkabel geklemmt, JR Stecker in den EXT Ausgang des Empfängers - fertig. Gut, du brauchst einmalig den USB Programmieradapter, den will ich nicht unterschlagen.

                    Du kannst auch viele andere Sensoren / Hersteller nutzen, aber warum willst du jetzt komplette Regler tauschen ?
                    Sorry, Du hast ja recht . Ich kenne ja die J-Log und auch die Unisens. Habe die ja z.T. auch.
                    Nein, ich werde die Regler jetzt auch nicht tauschen, war eine blöde Idee.

                    Was ich aber langfrisitig möchte sind möglichst wenig Kabel am Heli. Insofern werde ich, wenn ich sowieso einen neuen Regler kaufe, den Mezon nehmen. Da ich den Gov. vom Brain nutze und die 600er/700er ohnehin mit 2S Lipo statt BEC fliege, ist die Qualität von Gov. und BEC für mich zweitrangig. Wobei die Mezon eigentlich nicht schlecht sein sollen, ich hatte aber noch nie einen.

                    Thema Vario: habe ich im Moment in den Flächen mit Unisens gelöst, funktioniert so auch mit der JR. Also kein großer Unterschied, ausser dass sich ein Alarm in der Jeti sich auch via Schalter abstellen läßt, was die Nerven erheblich schonen dürfte.

                    Danke Euch. Schönen Abend noch.
                    Gruß
                    Thomas

                    Kommentar

                    • nille
                      Member
                      • 09.03.2011
                      • 678
                      • Niels
                      • FMC Hans Grade Potsdam e.V. in Plötzin

                      #25
                      AW: Jeti DS14 - welche Module braucht man wirklich

                      Zitat von rc2013 Beitrag anzeigen
                      Da ich den Gov. vom Brain nutze und die 600er/700er ohnehin mit 2S Lipo statt BEC fliege, ist die Qualität von Gov. und BEC für mich zweitrangig.
                      BEC Spannung hast du sowieso über die Telemetrie des RSAT2
                      CHRONOS, 6HV, 6HVultimate, eXo500, warp360, embla450e, M2, M1, DS-14, T18

                      Kommentar

                      • Uija
                        Senior Member
                        • 15.08.2010
                        • 2667
                        • Jens
                        • Hamburg

                        #26
                        AW: Jeti DS14 - welche Module braucht man wirklich

                        Vario im Heli ist fürs Fallschirmspringer absetzen sehr nett!

                        Ich decke auch alles mit Unisense ab, weil ich es angenehmer finde, nur ein einzelnes (kostengünstiges) Modul zu verbauen.

                        Ich würde immer zu:

                        Grafikauswertung
                        2tes HF Modul
                        Sprachausgabe
                        Logische Schalter

                        raten. Wenn man Fläche fliegt, noch das Vario Modul.
                        LG, Jens
                        Voodoo 700, Voodoo 600, Goblin 380
                        Heli-Club Hamburg

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X