Spektrum DXe und die Programmer-Software

Einklappen
X
 
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge
  • HeliNewBee
    Member
    • 30.01.2015
    • 353
    • Josef

    #1

    Spektrum DXe und die Programmer-Software

    Hallo zusammen,

    für einen Bekannten der sich einen Blade 230S RTF gekauft hat, soll ich den Sender DXe von Mode 2 auf Mode 4 umstellen. Das USB-Kabel dazu habe ich und ich habe auch den Programmer V 2.0 Beta installiert. Ich gehe wie folgt vor:

    1.) Programmer starten
    2.) Interface verbinden
    3.) DXe einschalten

    Dann meldet der Programmer dass das Kabel und das Device verbunden sind und springt in den Menüpunkt "Software-Update". Hier zeigt er mir die Seriennummer und die Firmware-Version der DXe an. Ich kann dann nach Belieben die Firmware von 1.3 auf 1.6 updaten, sowohl vor als auch zurück. Die entsprechende Version wird mir auch beim nächsten Verbinden korrekt angezeigt, aber egal was ich mache, ich kommen immer NUR in diesen Menüpunkt. Um aber die Mode des Senders zu ändern muss ich in den Menüpunkt "Transmitter Settings" - dieser Punkt ist aber nicht aktiv (grau hinterlegt), ist also nicht anwählbar.

    Kennt jemand das Problem und hat dafür eine Lösung? Was mache ich falsch?

    Danke und Gruß
  • HeliNewBee
    Member
    • 30.01.2015
    • 353
    • Josef

    #2
    AW: Spektrum DXe und die Programmer-Software

    Nachtrag - ich vermisse oben rechts in der Ecke auch das Symbol für das Syncronisieren. Bei mir sieht das wie folgt aus. Trotzdem kann ich die Firmware aufspielen.
    Angehängte Dateien

    Kommentar

    • luha
      Senior Member
      • 07.10.2013
      • 4845
      • Lutz
      • Lehrte bei Hannover

      #3
      AW: Spektrum DXe und die Programmer-Software

      Kann es sein, dass es von HH nicht gewollt ist, dass man die RTF Funke für andere Modelle nehmen kann?

      Hast Du die nötigen Windows Treiber installiert?
      Gruss, Lutzceterum censeo librum facierum esse delendam

      Kommentar

      • HeliNewBee
        Member
        • 30.01.2015
        • 353
        • Josef

        #4
        AW: Spektrum DXe und die Programmer-Software

        Die nötigen Windows-Treiber sind bei der Programmer Version 2.0 Beta bereits im Installationspaket dabei. Das steht auch so auf der Spektrum-HP bei der Beschreibung der neuen Programm-Version 2.0. Das Kabel arbeitet ja auch, sonst wäre ein Firmware-Update nicht möglich.

        Das die Verwendung des Sender für andere Modell nicht gewollt ist, könnte ich mir noch vorstellen, aber nicht die Umschaltung von Mode 2 auf Mode 4. Wir wollen ja kein anderes Modell verwenden, sondern nur einen anderen Stick-Mode einstellen.

        Auch steht das so in der Beschreibung des Senders DXe, dass man mit dem Programmer zwischen Mode 1 bis 4 wechseln kann.

        Ich bin ein wenig ratlos :-(

        Kommentar

        • Blader
          Senior Member
          • 21.09.2009
          • 2269
          • Roland
          • Köln / Erftstadt

          #5
          AW: Spektrum DXe und die Programmer-Software

          Nach meinen Kentnisstand kann der Sender jeden Mode und er kann auch für andere Modelle umprogrammiert werden.

          Allerdings habe ich die Programmierung noch nicht in Angriff genommen, das ist für mich immer eine Aktion die verregneten Wochenenden vorbehalten ist......

          mfg
          Roland
          mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

          Kommentar

          • HeliNewBee
            Member
            • 30.01.2015
            • 353
            • Josef

            #6
            AW: Spektrum DXe und die Programmer-Software

            ich habe Win 7 Prof 64 Bit, habe es aber auch auf einem alten Laptop mit XP probiert und den Programmer 2.0 deinstalliert und die Version 1.3 versucht. Brachte auch keine Besserung.

            Kommentar

            • mukenukem
              Senior Member
              • 14.11.2010
              • 11187
              • Johannes
              • Wien

              #7
              AW: Spektrum DXe und die Programmer-Software

              Es gibt 2 Versionen der DXe. Eine freie am Markt erhältliche und eine die mit Modellen gebundlet wird. Diese hat Einschränkungen bei den Schaltern.
              Damit hat sich HH die unzähligen Klump-Sender a'la DX4e erspart.
              Ich weiß nicht ob die gebundlete ebenfalls programmiert werden kann.

              Ich weiß nur eins. Beide fallen bei mir unter die Rubrik "nicht mal geschenkt". Spektrum ist nicht in der Lage ordentliche PC Software zu machen. Und die DXe macht überall Probleme bei der Programmierung. Eine DX6e wäre eine bessere Wahl.
              [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

              Kommentar

              • Blader
                Senior Member
                • 21.09.2009
                • 2269
                • Roland
                • Köln / Erftstadt

                #8
                AW: Spektrum DXe und die Programmer-Software

                Boah - wie ich das hasse, diese Unterscheidung von Bundle Empfänger zu nicht Bundle, und jetzt noch Bundle Funke und nicht Bundle Funke......

                Dennoch - gemäß Anleitung ist zumindest der Mode frei wählbar - bei dieser Funke !

                mfg
                Roland
                mcx,force, mqx,nano qx,micro-mqx, msr,120SR,mcpx,Nano cpx,230S + Night - / DX4/9/18.

                Kommentar

                • TheFox
                  Gelöscht
                  • 28.10.2016
                  • 7876
                  • Peter
                  • Ingolstadt/Bayern

                  #9
                  AW: Spektrum DXe und die Programmer-Software

                  Ich weiß nicht ob die gebundlete ebenfalls programmiert werden kann.

                  Ich weiß nur eins. Beide fallen bei mir unter die Rubrik "nicht mal geschenkt". Spektrum ist nicht in der Lage ordentliche PC Software zu machen. Und die DXe macht überall Probleme bei der Programmierung. Eine DX6e wäre eine bessere Wahl
                  Erstens: Sie können programmiert werden. Ich kann mit dem Kabel und dem Spektrum Programmer:
                  1. Alle Kanäle reversieren
                  2. Modi wählen
                  3. Unterspannungs-Abschaltung zwischen NiMh und LiPo umschalten.

                  Es soll mehr möglich sein, mit der App für IOS oder Android -habe ich aber nicht.

                  Die DX6e ist ganz sicher die wesentlich bessere Wahl. Nicht aber die DX6i, und auch nicht die DX7. In meinen Augen, zumindest.

                  Kommentar

                  • HeliNewBee
                    Member
                    • 30.01.2015
                    • 353
                    • Josef

                    #10
                    AW: Spektrum DXe und die Programmer-Software

                    Zitat von mukenukem Beitrag anzeigen
                    Ich weiß nicht ob die gebundlete ebenfalls programmiert werden kann. Ich weiß nur eins. Beide fallen bei mir unter die Rubrik "nicht mal geschenkt".
                    Das mag ja alles sein. Deshalb habe ich eine DX9. Aber das hilft uns jetzt nicht weiter. Mein Bekannter hat sich aus nachvollziehbaren Gründen erst mal für das RTF-Set entschieden und jetzt sind die Gegebenheiten nun mal so wie sie sind. Und hierfür brauchen wir jetzt eine Lösung. Eine Diskussion welcher Sender besser wäre ist an dieser Stelle sinnlos und nicht zielführend (und danach hab ich auch nicht gefragt).

                    Kommentar

                    • TheFox
                      Gelöscht
                      • 28.10.2016
                      • 7876
                      • Peter
                      • Ingolstadt/Bayern

                      #11
                      AW: Spektrum DXe und die Programmer-Software

                      Hier mein DXe - aus dem RTF Set mit dem 230S:
                      Nach dem verbinden mit dem Rechner, erst mal oben rechts Cable connected but no Device. Nach dem Einschalten des Senders dann: Cable and Device connected. Und die Software läßt mich zwischen den Daten im Sender, oder den Daten auf dem Rechner wählen. (In diesem Fall nehme ich den Datensatz des Senders, ich will ja nichts verändern).
                      Unter Transmitter Settings habe ich dann die Möglichkeit die Modes und den Akkutyp zu wählen. Unten dann noch Servo Reverse, Schüler/Lehrer, usw.
                      Das erste Bild zeigt mein Kabel, das letzte Bild meine Software-Version. Ich hoffe, das hilft Dir weiter...

                      WP_20170618_07_51_53_Pro.jpg WP_20170618_07_52_47_Pro.jpg WP_20170618_07_53_15_Pro.jpg WP_20170618_07_54_01_Pro.jpg WP_20170618_07_54_12_Pro.jpg WP_20170618_07_54_22_Pro.jpg WP_20170618_07_54_43_Pro.jpg WP_20170618_07_54_52_Pro.jpg WP_20170618_07_55_40_Pro.jpg
                      Zuletzt geändert von TheFox; 18.06.2017, 07:12.

                      Kommentar

                      • HeliNewBee
                        Member
                        • 30.01.2015
                        • 353
                        • Josef

                        #12
                        AW: Spektrum DXe und die Programmer-Software

                        Danke für deine Mühe. Genauso hat das bisher bei meinem Set auch funktioniert (ich hab alle möglichen Sender - DX9 - DX6 - DX6i - DXe aus dem Set).

                        Aber ich denke ich weiß wo das Problem liegt. Die Firmware 1.6 ist NICHT mit dem Programamer für den PC kompatibel, sondern nur mit der Handy-App. Spektrum beschreibt dies auf Ihrer Homepage - leider nur in English weshalb ich in der Euphorie nicht alles gelesen habe. Muss also mal den Service anschreiben ob es einen "Weg zurück" gibt.

                        Kommentar

                        • mukenukem
                          Senior Member
                          • 14.11.2010
                          • 11187
                          • Johannes
                          • Wien

                          #13
                          AW: Spektrum DXe und die Programmer-Software

                          Ah. Da war was. Auf der Download-Seite sollte es 2 Firmware-Versionen geben. Die Aktuelle und eine zuvor, zumindest ist das bei den "großen" Sender so ?
                          Evtl. kannst du das Programmierkabel mit einem OTG Adapter am Smartphone verwenden ?
                          Versuch es beim US Service. Das deutsche ist im Moment etwas mühsam.
                          [FONT="Arial Narrow"]TRex 250 3digi,AcrobatSE 3digi,TRex 550 3digi,TRex 700E V2 3digi,DX18, DX18G2[/FONT]

                          Kommentar

                          • TheFox
                            Gelöscht
                            • 28.10.2016
                            • 7876
                            • Peter
                            • Ingolstadt/Bayern

                            #14
                            AW: Spektrum DXe und die Programmer-Software

                            Falls Du keine Lösung gefunden hast - ich habe mir den DX6e Sender gekauft. Mein DXe-Sender steht zum Verkauf, die Softwareversion ist so eingespielt dass mit dem PC programmiert werden kann.

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X